Dolomiti Nordic Ski
Dolomiti Nordicski, Europas größtes Langlaufkarussell, erwartet dich mit über 900 Kilometern bestens präparierter Loipen. Erkunde die vielfältigen Strecken, genieße die spektakuläre Aussicht auf die Dolomiten und erlebe den Wintersport von seiner schönsten Seite. |
Die naturbelassene Tagusens-Runde bietet Vielfalt und Abwechslungsreichtum, führt sie doch über Straßen und Forstwege, Wiesen und Wälder, vorbei an den zwei beschaulichen Weilern Tisens und Tagusens. Mit 12,8 km zählt sie zu den mittelschweren Touren, kann aber durch die Variante Moosbühel abgekürzt werden.
Seit über einem Jahrhundert werden am Tschötscherhof in der Kastelruther Fraktion St. Oswald nachweislich Trauben angebaut, allein der alte Rebstock vor dem Bauernhaus ist über hundert Jahre alt und damit ein lebendiger Beweis für die Weinbautradition. Dabei liegt der Hof mit seinen Rebflächen auf 750 Metern Höhe. „Dank der Südwestneigung des Hanges und der besonders milden klimatischen Bedingungen ist es aber doch möglich, eine hervorragende Traubenqualität zu erzielen“, erklärt Jungbauer Andreas Jaider.
Er ist gelernter Winzer und trägt die Verantwortung für das Wein-Standbein des Tschötscherhofes in Kastelruth. Unter seiner Ägide werden eigene Weiß- (Müller Thurgau, Sylvaner, Kerner, Gewürztraminer) und Rotweine (Blauer Zweigelt und Blauburgunder) am Hof hergestellt, für die Jaider auch schon Preise gewonnen hat.
Dass er mit dem, was er hier leistet, auf den Schultern seiner Vorfahren steht, macht nicht zuletzt das Bauernmuseum deutlich, das Seniorchef Michael Jaider vor etwa 15 Jahren im Stadel des Hofs eingerichtet hat. Hier erzählen alte Geräte vom früheren Leben auf den Höfen in und um Kastelruth. Und damit auch von der Weinbautradition dieser sonst so alpin geprägten Landschaft.
Durch den Ortskern von Kastelruth geht es über die malerischen Orte Tisens und St. Oswald mit ihren kleinen Kirchen, den sogenannten "Eislöchern" (das Naturschauspiel der Windröhren), der Ruine Aichach und der wasserbetriebenen Malenger Mühle vorbei nach Seis am Schlern. Dabei beschreiten Sie teilweise urtümliche Fahrwege mit jahrhundertealten Fahrrinnen und können an vielen Stellen die wunderschöne Aussicht über das Eisacktal und den Ritten, aber natürlich auch den Schlern und seine Nachbarberge genießen.
ACHTUNG: das Teilstück von km 3,2 bis km 4,2 ist sehr steil (abwärts) und eng - Schiebestrecke!
Mittelschwere E-Bike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Kastelruth, idyllisch am Fuße der Dolomiten gelegen, zieht mit seinem historischen Ortskern und dem markanten Kastelruther Kirchturm in den Bann. Von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge. Dieser geschichtsträchtige Ort ist ein wahres Juwel der Region.
Die Radtour führt dich hinab ins Eisacktal, wo du durch eine teils bergige Landschaft radelst und die herrlichen Ausblicke auf die Wälder und Wiesen genießt. An deinem Ziel, Sterzing, erwartet dich eine Altstadt mit prächtigen Bürgerhäusern und gotischen Kirchen, die die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt unterstreichen. Sterzing ist nicht nur eine historische Besonderheit, es bietet auch zahlreiche kulturelle Entdeckungsmöglichkeiten, wie die sehenswerte Burg Reifenstein.
Die Variante La Buja bildet eine Abweichung von der Seiser Alm-Hüttentour und führt durch dichte Wälder. Diese stellen nach den Strapazen der Tour eine willkommene Erfrischung dar, wobei es die 5,9 km lange Tour auch noch in sich hat.
Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer
Die Verbindung Eisacktal II verbindet den Talkessel und seinen Radweg nach Bozen und Brixen mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und seinen 600 Streckenkilometern. Die Verbindung knüpft an die St. Oswald-Runde an, die wiederum entweder nach Seis oder Kastelruth führt.
Zwischen den beiden Hockern des Renden- und Tisenser Bühels bahnt sich die Variante Moosbühel hindurch. Sie stellt eine Abkürzung zur herkömmlichen Tagusens-Runde dar und verläuft relativ flach vor allem durch Wald.
Bei dieser Tour geht es zur kinderfreundlichen Marinzen Alm. Sie eignet sich perfekt für trainierte Familien und bietet am Ziel unter anderem einen traumhaften Ausblick auf Kastelruth. Für Bike-Neulinge oder weniger konditionsstarke Biker besteht die Möglichkeit mit dem Marinzen-Lift die Höhenmeter zu bewältigen (Biketransport gegen Bezahlung) und dann eine abwechslungsreiche Abfahrt zu genießen.
Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer