Die neue, moderne 10er-Kabinenbahn Naifjoch verbindet das vordere Ski- und Wandergebiet gebiet mit dem hinteren Teil und kann auch von Fußgängern benutzt werden.
Start: Piffinger Köpfl
Ziel: Waidmannalm
Bequem und sicher in höhergelegene Orte schweben. Finde hier jene Aufstiegsanlage, die dich an dein Wander- oder Urlaubsziel bringt.
Die neue, moderne 10er-Kabinenbahn Naifjoch verbindet das vordere Ski- und Wandergebiet gebiet mit dem hinteren Teil und kann auch von Fußgängern benutzt werden.
Start: Piffinger Köpfl
Ziel: Waidmannalm
Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, im Naturpark Puez-Geisler Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Der ideale Ausgangspunkt für Wander- Bike- und Klettertouren.
An der Bergstation der Seilbahn, genießt man ein Panorama von fast ganz Südtirol bis hin zu den Bergen Trentinos, Lombardei und Österreich. In der Umgebung natürlich die Dolomiten: von der Tofana zum Schlern und den Sellastock, den Langkofel und die Königin „Marmolada“.
Das Panorama welches Sie von Gipfelkreuz aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.
Der Ciampinoi erhebt sich im Süden von Wolkenstein, mit Kiefern bedeckt und geschützt vom Langkofel, einem majestätischen Dolomitengipfel, der ihn überragt.
Vom Gipfel aus hat man eine wunderbare Aussicht über das gesamte Grödner Tal mit seinen drei Ortschaften. Dem Besucher eröffnet sich eine atemberaubende Bergkulisse mit Gipfeln und Massiven soweit das Auge reicht: von den nahe gelegenen Geisler-, Cir- und Sellaspitzen sowie dem Schlern oder den etwas weiter entfernten Tofane in Venetien bis hin zur Ortler- und Adamellogruppe im Westen und Gipfeln im benachbarten Österreich.
Zudem startet direkt oben angekommen auch die Freeridestrecke, der ultimative Spaß für Freeride - Junkies und solche die es noch werden wollen.
Im Winter bieten die Skipisten am Ciampinoi atemberaubende Abfahrten nach Wolkenstein, St. Christina und Plan de Gralba. Die Ciampinoi-Pisten haben eine lange Tradition. Sie sind schon seit dem Ende der 30er Jahre bekannt und waren 1970 Austragungsort der Skiweltmeisterschaften.
Die Lifte und Pisten am Ciampinoi sind Teil des weltberühmten Skikarussells „Sellaronda“, welches es Skifahrern ermöglicht, alle vier Täler zu erkunden, die den grandiosen Sellastock umschließen.
Auf der Rotwand gibt es nicht nur Skifans viel zu entdecken. Neben der Holzriese, der steilsten Piste Italiens, gibt es vor allem für Familien viel zu erleben: die einzige Rentierherde der Alpen, die Riesenschneemann-Familie die an der Bergstation auf Dich wartet und zurück ins Tal kann es auch erlebnisreich mit der Rodel gehen.
Die Col Raiser Bahn ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Skigebiet Dolomiti Superski und im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten
Mit unserer Bergbahn fahren Sie problemlos auf die schönste Bergalm Grödens. An der Bergstation erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf die Geislerspitzen, Stevia- und Sellagruppe, Langkofelgruppe mit Molignon und Schlern sowie Picberg – Rundblick 360° pur.
Die 8er Gondelbahn verbindet Corvara, im Winter wie im Sommer, mit dem gleichnamigen Hügel oberhalb des Ortes.
Es war das Jahr 1938, als in Corvara in Richtung Col Alto eine Beförderungsmöglichkeit für die Skifahrer gebaut wurde, ein Schlittenlift. Der Schlittenlift wurde 1946 durch einen Sessellift ersetzt. Es war der erste Sessellift Italiens. Im Laufe der Jahre wurden mehrmals Verbesserungen und Renovierungen vorgenommen.
Von der Bergstation der Gondelbahn führen Wanderwege und MTB Trails zum Hochplateau Piz La Ila – Piz Sorega – Pralongiá. An der E-MTB Sharing Station können Sie Ihr Elektro MTB ausleihen und an einem der anderen Verleihpunkte zurückbringen.
Im Winter bieten die Pisten des Col Alto Zugang zum gesamten Skigebiet Skicarosello Alta Badia. Die Pisten sind sonnig und immer perfekt präpariert. Auf einem Teil der Strecke wurde ein Movie Slalom errichtet, der auf Wunsch Ihre Abfahrt registriert. Das Video kann dann abgelanden werden.
Die 8-Sitzer Kabinenbahn Col Pradat bringt Sie von Colfsco zum gleichnamigen Hügel am Fuße des Sassongher Bergs. Von hier aus können Sie sowohl im Winter als auch im Sommer einen atemberaubenden Blick auf die Sella Gruppe genießen. Von der Bergstation des Col Pradat fahren zwei Pisten ins Tal hinunter: eine leichte und eine anspruchsvollere.
Die Kabinenbahn König Laurin II bringt Skifahrer, Wanderer, Kletterer und Bergsteiger von der Mittelstation auf 1.977m weiter zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.339m zur Kölner Hütte. Oben angekommen ist man dem Rosengarten Fels ganz nah und es begeistert ein faszinierender Blick auf ganz Südtirol und auf den Latemar, UNESCO Dolomiten Welterbe. Die Kabinenbahn verfügt über 10 Sitzplätze. Highlight: Architektur von Werner Tscholl – die neue „unsichtbare“ Bergstation ist das erste Seilbahnprojekt des renommierten Südtiroler Architekten.
Schnell und bequem in luftiger Höhe mit dem Kanzelsessellift und während der Fahrt nach oben entwicklet das Dreigestirn aus Ortler, Zebru und Königsspitze eine magische Anziehung. Die Bergstation ist ein idealer Ausgangspunkt für Familienwanderungen. Beliebte Ziele sind unter anderem die Düsseldorferhütte sowie Rosimboden.
Öffnungszeiten Zusatzinformationen:
Mittagspause täglich von 12:20 Uhr bis 13:30 Uhr.
Vom 16.07.2022 bis zum 21.08.2022 ist die Liftanlage länger geöffnet, bis 17:50 Uhr.
Preise:
Berg- und Talfahrt - 16,50€ Erwachsene | 15,50€ Senioren | 12,00€ Junioren | 8,00€ Kinder
Bergfahrt - 12,50€ Erwachsene | 11,50€ Senioren | 9,00€ Junioren | 6,00€ Kinder
Talfahrt - 12,00€ Erwachsene | 10,50€ Senioren | 8,50€ Junioren | 5,50€ Kinder
Kombiticket (Gondelbahn Kanzel & Sessellift Langenstein)
Berg- und Talfahrt - 19,00€ Erwachsene | 17,50€ Senioren | 14,00€ Junioren | 9,00€ Kinder
Mehrtagespässe - für alle Lifte (inkl. aller Aufstiegsanlagen in Sulden & Trafoi, unbeschränkte Fahrten)
4 Tage - 43,00€ Erwachsene | 39,00€ Senioren | 31,00€ Junioren | 24,00€ Kinder
5 Tage - 52,50€ Erwachsene | 47,50€ Senioren | 39,00€ Junioren | 28,00€ Kinder
6 Tage - 61,00€ Erwachsene | 57,00€ Senioren | 48,00€ Junioren | 33,00€ Kinder
7 Tage - 68,00€ Erwachsene | 64,00€ Senioren | 54,00€ Junioren | 37,00€ Kinder
8 Tage - 75,00€ Erwachsene | 70,00€ Senioren | 59,00€ Junioren | 40,00€ Kinder
Extra/ Aufschlag (für alle Lifte)
Mountainbike/Fahrrad - 3€
Hunde - 3€
DAS ALLES IST DIE SKIARENA KLAUSBERG!
Die Skiarena Klausberg ist DER Ski- und Wanderhotspot für Sportler und Naturbegeisterte im Ahrntal. Die Talstation, der in Südtirol einzigartigen Kabinenbahn „K-Express“, befindet sich direkt im Zentrum von Steinhaus gelegen auf 1.054 Meter und diese bringt sie binnen 7 Minuten hoch auf 1.600 Meter.
Sobald sie im Winter an der Bergstation aussteigen, begeistert sie ein Winter-Panorama, das seinesgleichen sucht: 74 Pistenkilometer warten darauf erobert zu werden! Bis hoch auf 2.510 Meter reichen die Pisten, die jedes Skisportler-Herz höherschlagen lassen. 21 modernste Aufstiegsanlagen bringen sie zu den diversen Startpunkten unserer Pisten. 100% Schneegarantie bis nach Ostern!
Im Sommer hingegen bietet die Skiarena Klausberg ein einzigartiges Wander-Paradies mit den weit um bekannten Hotspots „Klaussee“ (2.162 Meter) und „Rauchkofel“ (2.653 Meter). Ein wahres Naturidyll umrahmt von 80 Dreitausender wartet auf sie. Ein MUSS für jeden Bergverrückten!
Urige Almen gepaart mit Hüttenkulinarik auf höchstem Niveau erwarten sie 365 Tage im Jahr – ein wahres Genuss-Erlebnis in unseren luftigen Berghöhen und ein Ort der kulinarischen Begegnung!
Familien sind der Grundpfeiler einer gut funktionierenden Gesellschaft. Getreu diesem Motto rangiert die „Family“ bei uns ganz oben – einzigartige Kindheitserinnerungen, die sie ihren Sprösslingen nicht vorenthalten sollten:
Highspeed-Junkies aufgepasst!
Es erwartet euch eine Zipline, die ihresgleichen sucht! Start: Kristallalm Klausberg, Ziel: Almboden
Zudem erwartet sie der mittlerweile weitum famose Alpine Coaster „Klausberg Flitzer“, eine Sommerrodelbahn, die aufgrund ihrer Länge und Steilheit einzigartig ist in Südtirol– Das Speed-Erlebnis auf 2 km Länge am Klausberg gespickt mit Jumps und 360°-Kreiseln.
Die 10er Kabinenbahn bringt die Skifahrer bequem von der Talstation St. Valentin ins Skigebiet Schöneben.
In kürzester Zeit in luftige Höhe!
Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.
Preise
Erwachsene Einfache Fahrt: 9,50 € (ohne Algund/Guest Card); 9,00 € (mit Algund/Guest Card)
Erwachsene Hin- und Retour: 12,50 € (ohne Algund/Guest Card); 12,00 € (mit Algund/Guest Card)
Kinder: 4,50 € einfache Fahrt; 5,50 € Hin- und Retour.