Panna Cotta
Obstkompott
Walnuss-Crumble & Topping
Für die Panna Cotta die Südtiroler Sahne, den Zucker und die halbierte Vanillestange in einen Topf geben. Die Mischung kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Die Gelatine darin auflösen und etwas abkühlen lassen. Währenddessen der Südtiroler Joghurt und den Ziegenfrischkäse vermischen und unter die abgekühlte Sahne rühren. 4 Gläser bereitstellen und anschließend die Panna Cotta gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Die Gläser für 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für das Obstkompott die Äpfel und Birnen entkernen und in grobe Würfel (ca. 2×2 cm) schneiden. Das Obst in einen Topf geben und alle weiteren Zutaten mit Ausnahme des Gins hinzufügen. Das Obst nun für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis es etwas eingedickt ist und der Südtiroler Apfel g.g.A. noch leicht bissfest ist. Den Topf von der Hitze nehmen und den Gin unter das Kompott rühren. Das Obstkompott im Kühlschrank lagern, bis es wieder benötigt wird.
Für den Walnuss-Crumble den Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die geschmolzene Südtiroler Butter, den Zucker, das Mehl und den Honig zu einer krümeligen Masse vermengen. Anschließend die gehackten Walnüsse mit dem Streuselteig vermischen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die Streusel für ca. 10 Minuten backen. Danach auf dem Blech auskühlen lassen. Sobald das Dessert angerichtet werden soll, die Gläser aus dem Kühlschrank nehmen, etwas von dem Crumble und dem Obstkompott darauf platzieren. Zum Abschluss 1 bis 1 ½ TL Honig als Topping darüber träufeln.
Fertig ist die Panna Cotta mit Südtiroler Joghurt.