Für den Kuchen
Für die Milchcreme
Zuerst das Eiweiß vom Dotter trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen. In einer Schüssel die Dotter zusammen mit Zucker und Vanille mit einem Mixer aufschlagen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Anschließend das geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einer Spachtel unterheben, sodass der Teig luftig und voluminös bleibt.
Nun die gesiebte Mischung aus Mehl und Backpulver nach und nach dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Währenddessen die Milchcreme zubereiten: Südtiroler Heumilch und Stärke in einen kleinen Topf geben und mit einem Mixer verrühren. Danach Zucker und Vanille hinzufügen und die Creme bei niedriger Hitze etwa 7 Minuten lang köcheln lassen, bis sie eindickt. Anschließend vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. Sobald die Creme abgekühlt ist, erneut mit dem Mixer aufschlagen und anschließend vorsichtig die geschlagene Südtiroler Sahne mit einer Spachtel unterheben.
Den abgekühlten Kuchen in zwei dünne Böden teilen. Die untere Hälfte in einen Tortenring legen, die Milchcreme gleichmäßig darauf verstreichen und mit der zweiten Hälfte bedecken. Leicht andrücken und den Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und den Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei lang Tage frisch.