Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Nachspeise

Biskuittorte mit Heumilch-Creme

Zubereitungszeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
1 Kuchen Portionen
Ein aromatischer Kuchen mit Heumilch, der mit seinem feinen Geschmack und seiner saftigen Konsistenz begeistert!

Zutaten

1 Kuchen Portionen

    Für den Kuchen

  • 120 g Mehl, Type 00
  • 100 g Zucker
  • 8 g Backpulver
  • 3 Eier mit Qualitätszeichen Südtirol
  • Vanille nach Belieben
  • Für die Milchcreme

  • 500 g Heumilch mit Qualitätszeichen Südtirol
  • 50 g Maisstärke (Maizena)
  • 100 g Zucker
  • 200 ml frische Sahne mit Qualitätszeichen Südtirol

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel

 

 

Zuerst das Eiweiß vom Dotter trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen. In einer Schüssel die Dotter zusammen mit Zucker und Vanille mit einem Mixer aufschlagen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Anschließend das geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einer Spachtel unterheben, sodass der Teig luftig und voluminös bleibt.

 

Nun die gesiebte Mischung aus Mehl und Backpulver nach und nach dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.

 

Währenddessen die Milchcreme zubereiten: Südtiroler Heumilch und Stärke in einen kleinen Topf geben und mit einem Mixer verrühren. Danach Zucker und Vanille hinzufügen und die Creme bei niedriger Hitze etwa 7 Minuten lang köcheln lassen, bis sie eindickt. Anschließend vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. Sobald die Creme abgekühlt ist, erneut mit dem Mixer aufschlagen und anschließend vorsichtig die geschlagene Südtiroler Sahne mit einer Spachtel unterheben.

 

Den abgekühlten Kuchen in zwei dünne Böden teilen. Die untere Hälfte in einen Tortenring legen, die Milchcreme gleichmäßig darauf verstreichen und mit der zweiten Hälfte bedecken. Leicht andrücken und den Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben. 

 

Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und den Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei lang Tage frisch.

Link erfolgreich kopiert

Urlaub für Feinschmecker:innen

In diesen Unterkünften in Südtirol lassen dich Kochkunst und regionale Spezialitäten auf Wolke 7 des guten Geschmacks schweben.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten