Entlang der Hänge der hoch aufragenden Hammerwand und des Tschafons, bildet diese Variante eine zusätzliche Herausforderung für jene, denen die Schnaggenkreuz-Runde noch nicht genug abverlangt.
Die Schnaggenkreuz-Runde mit Startpunkt in Völs führt über die Weiler Ums, Völser Aicha und Prösels und bietet dabei sehr viel Abwechslungsreichtum und Naturnähe. In Prösels empfiehlt sich der Abstecher zum historischen Schloss Prösels, wo interessante Führungen angeboten werden.
Kurz vor dem Braunhof gibt es eine Verbindung von der Hofer Alpl-Runde bis zum Einstieg in die Schnaggenkreuz-Runde beim Tasioler Hof. So kann man schnell und bequem zwischen den Touren wechseln.
Auf dieser Tour geht es auf Forststraßen durch viel Wald im Naturpark Schlern-Rosengarten. Vorbei an Völser Weiher und Tuffalm, führt der Weg bis zum Hofer Alpl an den Hängen des Schlern.
Die Strecke, größten Teils auf der Landesstraße verlaufend, verbindet Völser Aicha mit Tiers am Rosengarten. Von dort startet die Wuhnleger-Runde mit seinen Highlights: das wildromantische Tschamintal und der Weiher am Wuhnleger. Beide sind sie Must-sees in der Dolomitenregion Seiser Alm.
Die Verbindung Eisacktal-Dolomitenregion Seiser Alm verbindet den Talradweg mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und mit den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und mit der Seiser Alm.
Die Strecke I ins Eisacktal verbindet die Bikeregion Seiser Alm/Gröden mit der Talsohle des Eisacktals, von der Touren in Richtung Brixen oder Bozen unternommen werden können. Gut gepflegte Radwege bieten MTB- und Rennradfahrern gleichermaßen Fahrvergnügen.
Anspruchsvolle Hütten-Tour in Tiers am Rosengarten
Diese Tour, die wegen ihren 800 Höhenmetern vor allem für E-Biker empfehlenswert ist, führt vorbei an Almhütten, die zum Einkehren einladen und bietet einen traumhaften Blick auf den Rosengarten mit den beeindruckenden Vajolet-Türmen.
Der “Wood Cross Fit Parc” befindet sich auf der Jog-Wiese, oberhalb des Völser Weihers. Der CrossFit Parc wurde nach dem CrossFit-Prinzip ausgestattet. Das heißt, dass die Geräte aus Steinen und aus Holz handgefertigt wurden und hier kein Kunststoff verwendet wird. Insgesamt gibt es beim Wood CrossFit Parc oberhalb des Völser Weihers 15 Geräte, wozu beispielsweise Ringe und Langhanteln aus Stein und Holz, Klimmzugstangen und Bocksprünge gehören.
Bei CrossFit handelt es sich um eine Ganzkörper-Trainingsmethode, im Rahmen derer Elemente aus Leichtathletik, Gymnastik, Kraftdreikampf, Turnen und Gewichtheben kombiniert werden. Bei dem Training kommen hauptsächlich das eigene Körpergewicht und Langhanteln zum Einsatz, jedoch keine Maschinen. Mit CrossFit soll die allgemeine und breite Fitness aufgebaut werden.
Die 600 m lange Variante Hofer Alpl II bildet eine Verbindung von der Moar Mühle bis zum Peternaderhof, wo man in die Schnaggenkreuz-Runde einsteigen kann oder umgekehrt.
Umrundung des Schlern und Rosengarten mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten und die Regionen Seiser Alm, Eggental und Fassatal. Eine 80 km lange, mittelschwere Tour, die mit dem normalen MTB genauso machbar ist, wie mit dem E-Bike.
ACHTUNG: Weg 519 teilweise geschlossen. Umleitung von Moena über Weg 519A bis Tal Crist, danach über Weg 519 bis Karerpass.
Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer