Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Völs am Schlern

    Ergebnisse
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Innerperskolerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Innerperskolerhof liegt auf der Sonnenseite von Völser Aicha inmitten von Weinbergen und Kastanienbäumen auf einer Meereshöhe von 700 m. Auf dem Hof wird sowohl Wein- als auch Viehwirtschaft betrieben. Er wurde 2014 bis 2015 von den jetzigen Besitzern, Familie Prieth, zum Buschenschank ausgebaut und bietet Wanderern aber auch Gruppen und Gesellschaften eine gute Einkehrmöglichkeit. Der Innerperskolerhof wurde bereits im fernen Jahr 1267 erstmals erwähnt. Genauere Urkunden gehen auf 1569 zurück. Zum Schutz von Haus und Hof wurde 1736 eine Hofkapelle errichtet, deren Patron der heilige Florian ist. Trotzdem sind Haus und Stadel 1994 vollständig abgebrannt und so gingen wertvolle alte Dokumente und Gegenstände für immer verloren. Der damalige Besitzer, Hermann Vieider hat den Hof wieder neu aufgebaut. Der Innerperskolerhof liegt direkt am „Oachner Höfeweg”, ist aber auch über die Zufahrtsstraße Unteraicha mit dem Auto bequem erreichbar. &
    Weinkellereien
    Weingut Prackfol
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Seit fast 400 Jahren werden am Prackfolerhof in Völser Aicha Trauben angebaut. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass man weder Völs am Schlern noch Völser Aicha mit Reben und Wein in Verbindung bringen würde. Zumindest nicht auf Anhieb ...

    …und das ist wohl durchaus gerechtfertigt, denn auch am Prackfolerhof in Völser Aicha braucht man Zeit, viel Zeit, bis man hier auf den Wein kommt. 1429 wird der Hof erstmals urkundlich erwähnt, „erst“ rund 200 Jahre später, ab dem 17. Jahrhundert also, werden hier aber Trauben angebaut und Wein gekeltert.

    Das wiederum ist kein Zufall. Anders als der Hauptort Völs liegt die Fraktion Völser Aicha nur auf rund 600 Metern über dem Meer an einem sonnenbeschienenen Hang, an dem in der Vegetationsperiode tagsüber hohe Temperaturen erreicht werden, während es nachts dank der Höhe vergleichsweise stark abkühlt. „Diese Temperaturunterschiede bieten zusammen mit dem Moränenboden über dem vulkanischen Bozner Quarzporphyrsockel beste Voraussetzungen für den Weinbau und hochqualitative Weine“, erklärt Patrick Planer.

    Er zeichnet für den Wein verantwortlich, und das heißt: von der Rebe bis ins Glas, werden am Prackfolerhof in Völser Aicha doch alle Schritte auf dem Weg hin zu mineralisch frischen, eleganten Weinen selbst und eigenständig gesetzt. Tradition verpflichtet eben. Auch dazu.
    Hütten & Almen
    Schlernhaus
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das Schlernhaus ist eine der beeindruckendsten SCHUTZHÜTTEN Südtirols. Auf über 2.450 Metern zwischen sattem Grün und den beeindruckenden Dolomiten thront das bekannte "Schloß in den Bergen". Um dies zu bewirtschaften, braucht es mehr als nur zwei geschickte Hände. Silvia und Harald haben das Haus schon viele Jahre in Pacht und behandeln es wie ihr eigenes Heim. Das SCHUTZHAUS hat KEINE Zufahrtsstraße und wird auch in Zukunft noch das traditionelle Flair beibehalten, um den Gästen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Familie Gasser verspricht mit etwas weniger Luxus aber viel Herzlichkeit und Liebe zum Detail das Maximum an Zufriedenheit.
    Almen
    Tuffalm
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Tuffalm liegt in der Nähe des Völser Weihers unterhalb des Schlern. Die urige Alm ist aufgrund ihrer idyllischen Lage, ihrer köstlichen kulinarischen Spezialitäten und der unvergleichbar herzlichen Gastfreundschaft ein beliebtes Ziel für Wanderer und Genießer. Die Alm ist der ideale Ort zum Vergessen der Zeit. Man taucht ein in die paradiesische Natur und genießt den Ausblick über das weitflächige Wiesenplateau. Nicht zu Unrecht wurde die Tuffalm von den Leser der Tageszeitung Dolomiten zu der “Schönsten Südtiroler Alm 2007” gewählt. Die Tuffalm ist von Anfang Mai bis November täglich ohne Ruhetag geöffnet. Sie können jeden Donnerstag von Ende Mai bis Ende Oktober Live Musik genießen. Hier kann man auch einkehren, um eine kleine Zwischenrast einzulegen für weitere Wanderungen im ganzen Naturpark Schlern. In der Umgebung finden Sie nämlich viele Almen, Wanderwege und magische Orte, die Sie erforschen können! Machen Sie sich also auf die Suche
    E-MTB
    256 Schnaggenkreuz mit Variante Tschafon
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entlang der Hänge der hoch aufragenden Hammerwand und des Tschafons, bildet diese Variante eine zusätzliche Herausforderung für jene, denen die Schnaggenkreuz-Runde noch nicht genug abverlangt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    7.1 Km Strecke
    Restaurants
    Restaurant Schönblick
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das Restaurant „Schönblick“ lädt mit seiner einzigartigen Panoramalage Feinschmecker zum Genießen ein. Highlight des Restaurants ist die großzügige Panoramaterrasse, hier können Sie an lauen Sommerabenden einen atemberaubenden Sonnenuntergang erleben. Verwöhnt werden die Gäste mit regionalen und originellen Gerichten, einer feinen Auswahl an Weinen und hausgemachtem Eis. Jeden Mittwoch Grillabend im Sommer.
    Preis für Südtiroler Weinkultur
    Romantik Hotel Turm
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Im Restaurant Turm in Südtirol kommen Gourmets und Feinschmecker voll auf ihre Kosten: wir garantieren Ihnen höchste Freuden für den Gaumen, romantische Momente und bleibende Erinnerungen. Unser Haubenrestaurant ist mit 2 roten Hauben im Gault Millau und 3 Löffeln im Aral Führer ausgezeichnet. Ein romantischer Tisch mit Liebe dekoriert, im Sommer im Rosengarten mit traumhaften Blick auf den Schlern, im Winter in einer traditionellen Stube, und eine ausgezeichnete Flasche Wein schon dekantiert – das kulinarische Erlebnis kann beginnen. Sie können jeden Abend vor Ort entscheiden, ob Sie lieber die Halbpension in Anspruch nehmen, indem Sie zwischen dem „Romantik Menü“ und „1001 Kalorien Menü“ wählen, oder doch lieber etwas Á la carte vom Haubenrestaurant wählen.
    E-MTB
    255 Schnaggenkreuz-Runde
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schnaggenkreuz-Runde mit Startpunkt in Völs führt über die Weiler Ums, Völser Aicha und Prösels und bietet dabei sehr viel Abwechslungsreichtum und Naturnähe. In Prösels empfiehlt sich der Abstecher zum historischen Schloss Prösels, wo interessante Führungen angeboten werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    Dolomiti Superski
    Skigebiet Seiser Alm - Gröden
    Dolomitenregion Seiser Alm
    Auf der Seiser Alm geht es gemütlich zu. Die breiten Pisten sind ideal für Familien und Einsteiger. Sie können über die sanften Hügel der weitläufigen Alm wandern und dem Knirschen des Schnees unter Ihren Schritten lauschen. Genießer kehren in einer „Schwoage“, einer urigen Almhütte, ein. Die Landschaft des Naturparks Schlern können Sie schon vom Sessellift aus bewundern, Ausdauer verlangen die Langlaufloipen, die sich über das Hochplateau ziehen, hohe Sprünge gibt es im Snowpark, der als bester Italiens gilt. Besonders romantisch lässt sich die Winterlandschaft mit der Pferdekutsche entdecken. Wer hingegen die Geschwindigkeit liebt, kann am „Goldknopf“ sein Tempo messen. Mit einer Liftverbindung geht es außerdem direkt ins benachbarte Gröden und zu den unzähligen Pisten des Skiverbunds Dolomiti Superski.
    181km Pistenkilometer
    80 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,518 m
    E-MTB
    429 Variante Schnaggenkreuz-Runde I
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Kurz vor dem Braunhof gibt es eine Verbindung von der Hofer Alpl-Runde bis zum Einstieg in die Schnaggenkreuz-Runde beim Tasioler Hof. So kann man schnell und bequem zwischen den Touren wechseln.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    376.0 m Strecke
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Huberhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob eine Südtiroler Marende, Speckknödel mit Gulasch, Kartoffelteigtaschen mit Kraut oder klassische Eisacktaler Schlutzkrapfen – bei uns sind alle Gerichte hausgemacht. Und wir verwenden so viele Produkte wie möglich von unserem Biohof und aus dem Bauerngarten.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Umser Mühlele
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Klein aber fein ! Das Umser Mühlele , 2018 eröffnet , liegt ruhig und idyllisch am Wanderweg Nr. 6 von Völs nach Schloss Prösels , ist aber auch mit dem Auto oder mit dem Bus ( Linie 176 ) erreichbar . In gemütlicher Atmosphäre und mit einem wunderbaren Ausblick über Völs und dem Ritten genießen Sie abends hausgemachte , regionale Speisen vom Chef zubereitet . An Samstag- , Sonn- und Feiertagen ist die Küche auch Mittags für Sie geöffnet .Ebenso locken an diesen Tagen Nachmittags Kaffee und Kuchen , Eis oder eine Südtiroler Marende .
    E-MTB
    249 Hofer Alpl-Runde
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf dieser Tour geht es auf Forststraßen durch viel Wald im Naturpark Schlern-Rosengarten. Vorbei an Völser Weiher und Tuffalm, führt der Weg bis zum Hofer Alpl an den Hängen des Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    684 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Presulis Kitchen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Tischreservierung telefonisch oder online. Montag - Ruhetag
    Nachhaltig
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Edelansitz Zimmerlehen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Unser geräumiger Keller bietet die Möglichkeit, Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag, Ihre Familienfeier oder Ihr Firmenjubiläum in rustikaler, mit Geschichte verbundenen Gemäuern zu feiern. Neben Eigenbauprodukten, zu denen hauptsächlich unser zartes Ochsenfleisch zählt, bieten wir Produkte von Völser Bauern und Betrieben an. Nur auf Vorbestellung.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Innerperskolerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Innerperskolerhof liegt auf der Sonnenseite von Völser Aicha inmitten von Weinbergen und Kastanienbäumen auf einer Meereshöhe von 700 m. Auf dem Hof wird sowohl Wein- als auch Viehwirtschaft betrieben. Er wurde 2014 bis 2015 von den jetzigen Besitzern, Familie Prieth, zum Buschenschank ausgebaut und bietet Wanderern aber auch Gruppen und Gesellschaften eine gute Einkehrmöglichkeit.
    E-MTB
    291 Verbindung Völser Aicha-Tiers
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke, größten Teils auf der Landesstraße verlaufend, verbindet Völser Aicha mit Tiers am Rosengarten. Von dort startet die Wuhnleger-Runde mit seinen Highlights: das wildromantische Tschamintal und der Weiher am Wuhnleger. Beide sind sie Must-sees in der Dolomitenregion Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    301 m Höhenmeter
    7.9 Km Strecke
    E-MTB
    390 Verbindung Eisacktal - Dolomitenregion Seiser Alm
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal-Dolomitenregion Seiser Alm verbindet den Talradweg mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und mit den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und mit der Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    689 m Höhenmeter
    19.9 Km Strecke
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Wassererhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Wassererhof liegt am Fuße des Schlern und, wie der Name andeutet, in der Nähe einer fruchtbaren Quelle. Er datiert urkundlich in das Jahr 1366 zurück. 1996 wurde er von Franz Mock erworben, dem Vater der heutigen Betreiber Christoph und Andreas Mock. Heute ist der Wassererhof ein Weingut mit Buschenschank und nach dem Neubau des Kellers im Jahre 2013, ein Ensemble einfühlsamer und gleichzeitig gehaltvoller Architektur. Der Wassererhof ist ein Familienbetrieb. Gegenseitiges, solidarisches Helfen ist selbstverständlich und Garant des Erfolgs. Andreas ist der Koch im Buschenschank. Frisch, hausgemacht und oft verfeinert sind die Gerichte der traditionalen Küche. Christoph ist der Landwirt und Kellermeister am Wassererhof. Das über Generationen gewachsene Wissen und die Passion für den Weinberg werden im Keller mit Leidenschaft und Qualitätsbewusstsein fortgesetzt. Unser Ziel von Anfang an: Weine mit Anspruch und Anmut.
    Restaurants
    Hotel Heubad
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Regional – saisonal – kreativ: Das beschreibt die Küche im Heubad mit wenigen Worten. Wir legen großen Wert auf hochwertige und regionale Produkte. Bodenständige Gerichte ra ffiniert zubereitet. Unser Restaurant in Völs besticht durch sein schönes Ambiente. Mittags empfehlen wir Ihnen kleine Gerichte von der Mittagskarte. Am Abend servieren wir das Tagesmenü.
    Nachhaltig
    E-MTB
    258 Verbindung Eisacktal I.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke I ins Eisacktal verbindet die Bikeregion Seiser Alm/Gröden mit der Talsohle des Eisacktals, von der Touren in Richtung Brixen oder Bozen unternommen werden können. Gut gepflegte Radwege bieten MTB- und Rennradfahrern gleichermaßen Fahrvergnügen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    467 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    E-MTB
    398 E-Bike Tour Plafötsch – Haniger
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Anspruchsvolle Hütten-Tour in Tiers am Rosengarten

    Diese Tour, die wegen ihren 800 Höhenmetern vor allem für E-Biker empfehlenswert ist, führt vorbei an Almhütten, die zum Einkehren einladen und bietet einen traumhaften Blick auf den Rosengarten mit den beeindruckenden Vajolet-Türmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    793 m Höhenmeter
    16.7 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    Wood CrossFit Parc Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der “Wood Cross Fit Parc” befindet sich auf der Jog-Wiese, oberhalb des Völser Weihers. Der CrossFit Parc wurde nach dem CrossFit-Prinzip ausgestattet. Das heißt, dass die Geräte aus Steinen und aus Holz handgefertigt wurden und hier kein Kunststoff verwendet wird. Insgesamt gibt es beim Wood CrossFit Parc oberhalb des Völser Weihers 15 Geräte, wozu beispielsweise Ringe und Langhanteln aus Stein und Holz, Klimmzugstangen und Bocksprünge gehören.

    Bei CrossFit handelt es sich um eine Ganzkörper-Trainingsmethode, im Rahmen derer Elemente aus Leichtathletik, Gymnastik, Kraftdreikampf, Turnen und Gewichtheben kombiniert werden. Bei dem Training kommen hauptsächlich das eigene Körpergewicht und Langhanteln zum Einsatz, jedoch keine Maschinen. Mit CrossFit soll die allgemeine und breite Fitness aufgebaut werden.

    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Weinkellereien
    Gump Hof - Markus Prackwieser
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bodenständig und weltoffen: Dass man beides sein kann, beweist Markus Prackwieser. Er bewirtschaftet das fast ein halbes Jahrtausend alte Weingut Gump Hof in Völs am Schlern zwar mit viel Respekt vor der Tradition, holt sich seine Inspiration aber auch außerhalb: in der Wachau, in Burgund oder dem Loire-Tal. „Das sind Vorbild-Regionen“, sagt Prackwieser.

    Seit dem Jahr 2000 ist er für das Weingut Gump Hof in Völs verantwortlich, seit damals sucht er den Austausch, der nicht immer über die Grenze reichen muss. So bildet Prackwieser mit Günther Kerschbaumer vom Köfererhof und Christian Plattner vom Ansitz Waldgries ein Weintrio, das sich austauscht, sich berät und Synergien nutzt.

    Neue Wege sind dem Winzer also ebenso wenig fremd, wie tiefe Wurzeln in der Geschichte. Schließlich geht der Gump Hof auf das 16. Jahrhundert zurück. „Das prägt den Hof, es wirkt sich in einem respektvollen Umgang mit dem Umfeld aus, im Anbau typischer Rebsorten, in klassischen Anbaumethoden und aufwändiger Handarbeit“, sagt Prackwieser. Zurückgreifen kann der Winzer dabei auf bis zu 70 Prozent steile Rebanlagen auf 400 bis 550 Metern Höhe, in denen Blau- und Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Vernatsch wachsen.

    In den Weinen des Weinguts Gump Hof in Völs fließen Bodenständigkeit und Weltoffenheit zusammen. Oder wie Markus Prackwieser sagt: „Das erworbene Wissen, die eigene Erfahrung, Zeit und Geduld und das Feilen am eigenständigen Geschmacksprofil führen dazu, dass sich in unseren Weinen der Charakter der Landschaft widerspiegelt. Und der des Winzers.“
    E-MTB
    430 Variante Schnaggenkreuz-Rundel II
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die 600 m lange Variante Hofer Alpl II bildet eine Verbindung von der Moar Mühle bis zum Peternaderhof, wo man in die Schnaggenkreuz-Runde einsteigen kann oder umgekehrt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    599.0 m Strecke
    Weinkellereien
    Grottnerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Im Zeichen des Raben produziert Stephan Pramstrahler am Grottnerhof in Völs vielschichtige Weine, die alle den Namen eines anderen Vogels tragen – „eines charakterstarken Vogels“, wie Pramstrahler betont. Für den alten Grottnerhof bedeutet der Weinbau jedenfalls eine neue Zukunft.

    2007 hat Stephan Pramstrahler, der das Hotel Turmwirt in Völs betreibt, den verfallenen Grottnerhof im Völser Ried gekauft und rundum renoviert – mit viel Sorgfalt und Respekt vor der Geschichte des Hofes. So wurde die Stube erhalten, die Selchküche, der Backofen, die Kreuzgewölbe über dem Gang. „Im Keller gibt es sogar noch alte Weinfässer, die von früheren Zeiten erzählen“, so der Eigentümer.

    Die Fässer passen, denn im neuen Leben des Grottnerhofs dreht sich alles um Wein. Oder besser: um vielschichtige Weine mit lebendigen, mineralischen Noten und einem besonderen Abgang, Sauvignon, Gewürztraminer, Weiß- und Blauburgunder, die den Charakter der Umgebung widerspiegeln. Und jenen der Menschen, die dahinterstehen. „Der Ausbau unserer Weine erfolgt im Stahltank und im großen Holzfass“, erklärt Pramstrahler. „Das bedarf großer Aufmerksamkeit und viel Geduld“.

    Bleibt nur noch die Frage nach den „charakterstarken Vögeln“, die die vom Künstler Florin Kompatscher gestalteten Etiketten der Grottnerhof-Flaschen zieren. Besonders natürlich die Rage, warum man als „Wappenvogel“ den Kolkraben gewählt habe. Die Antwort ist einfach: Der Rabe ist im Völser Ried nicht nur heimisch, er ist auch überaus lernfähig. Und vor allem hochintelligent.
    Bars/Cafés/Bistros
    Paul`s Cafè & Aperò
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Relaxen, chillen, Freunde treffen - Paul's Café & Apéro ist der richtige Ort dafür!
    E-MTB
    423 Schlern-Rosengarten Ronda im Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Umrundung des Schlern und Rosengarten mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten und die Regionen Seiser Alm, Eggental und Fassatal. Eine 80 km lange, mittelschwere Tour, die mit dem normalen MTB genauso machbar ist, wie mit dem E-Bike.

    ACHTUNG: Weg 519 teilweise geschlossen. Umleitung von Moena über Weg 519A bis Tal Crist, danach über Weg 519 bis Karerpass.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2698 m Höhenmeter
    79.3 Km Strecke
    1 2 3 4