Der Toblacher See liegt auf 1.259 m im Höhlensteintal, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das Toblach mit Cortina verbindet.
Der Toblacher See liegt auf 1.259 m im Höhlensteintal, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das Toblach mit Cortina verbindet.
Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Hohlensteintal, vorbei am Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro.
Von Cortina zurück nach Toblach verkehren Busse mit Fahrradanhänger der Busgesellschaft Cortina Express (nur in der Saison).
Ladeservice:
Toblach Dorfzentrum
Hotel Drei Zinnen
Hotel Union
Sennerei Drei Zinnen
Diese einfache und kurze E-Bike Tour ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Ladeservice:
Toblach Dorfzentrum
Die Silvestertalrunde mit der Silvesteralm und der Lachwiesenhütte, welche zu einer Einkehr einladen, verläuft überwiegend auf Forstwegen inmitten im Wald. Diese Tour weißt keine schwierigen Stellen auf.
Start dieser Tour ist bei der Kreuzung „Säge“ auf dem Forstweg Nr. 37 Richtung Brückele. Diesem folgst du über ein kurzes Teilstück auf der asphaltierten Straße bis nach Brückele. Dort wieder dem Forstweg Nr. 37 Richtung Plätzwiese. Wenn du auf dem Hochplateau Plätzwiese angekommen bist, geht es weiter über die breite Schotterstraße bis zur Dürrensteinhütte. Nach einer empfohlenen Rast nimmst du die 7 km lange Abfahrt auf der breiten Militärstraße Richtung Schluderbach. Von dort folgst du 13 km dem Radweg bis nach Toblach. Von Toblach führt dich ein asphaltierter Radweg nach Niederdorf und anschließend nach Prags zum Ausgangspunkt.
Das Marchkinkele ist ein beliebter Aussichtsgipfel nördlich des Dorfes Toblach, an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich). Diese MTB Tour ist eine der anspruchvollsten in der Region. Die anstrengungen sind aber auf dem Gipfel schnell vergessen, da ein 360° Blick ein unvergessliches Panorama auf die Dolomiten mit den Drei Zinnen im Süden und die Gletscherwelt im Norden bietet. Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Marchhütte, welche zu einer Stärkung einlädt.
Die mittelschwere Tour verläuft vorwiegend auf asphaltierter Straße, aber auch auf einem Forstweg. Die Tour bietet einen wunderschönen Blick in das Höhlensteintal und auf den Toblacher See.
Diese etwas anspruchsvolle MTB Tour führt in das benachbarte Gsiesertal, bei der zuerst der anspruchsvolle Teil, sprich die Höhenmeter, zurückgelegt werden. Der zweite Teil der Rundtour weist nur noch geringe Höhenmeter auf.
Diese etwas anspruchsvolle eMTB Tour führt in das benachbarte Gsiesertal, bei der zuerst der anspruchsvolle Teil, sprich die Höhenmeter, zurückgelegt werden. Der zweite Teil der Rundtour weist nur noch geringe Höhenmeter auf.
Ladeservice:
Toblach Dorfzentrum
Hotel Gratschwirt
Hotel Union
Pircher Oberland
Sennerei Drei Zinnen
Der Radweg von Toblach nach Bruneck ist besonders für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern geeignet. Mit kaum Steigungen, Rastplätzen und Spielplätzen entlang des Weges begeistert dieser Tagesausflug vor allem die kleinen Radfahrer.
Nach Hause geht es bequem mit den neuen Zügen, in denen auch die Fahrräder mitgenommen werden können. Alternativ können die Fahrräder in Toblach ausgeliehen werden und in Bruneck zurückgegeben.
Das Marchkinkele ist ein beliebter Aussichtsgipfel nördlich des Dorfes Toblach, an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich). Diese MTB Tour ist eine der anspruchvollsten in der Region. Die anstrengungen sind aber auf dem Gipfel schnell vergessen, da ein 360° Blick ein unvergessliches Panorama auf die Dolomiten mit den Drei Zinnen im Süden und die Gletscherwelt im Norden bietet. Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Marchhütte, welche zu einer Stärkung einlädt.
Ladeservice:
Toblach Dorfzentrum
Hotel Union
Sennerei Drei Zinnen
Lademöglichkeit:
Silvesteralm
Die Silvestertalrunde mit der Silvesteralm und der Lachwiesenhütte, welche zu einer Einkehr einladen, verläuft überwiegend auf Forstwegen inmitten im Wald. Diese Tour weißt keine schwierigen Stellen auf.
Ladeservice:
Toblach Dorfzentrum
Lademöglichkeit:
Silvesteralm
Die mittelschwere E-Bike Tour verläuft vorwiegend auf asphaltierter Straße, aber auch auf einem Forstweg. Die Tour bietet einen wunderschönen Blick in das Höhlensteintal und auf den Toblacher See.
Ladeservice:
Toblach Dorfzentrum
Diese einfache und kurze Tour ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Höhlensteintal, vorbei an Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro.
ACHTUNG SPERRE MIT UMLEITUNG AB 01.04.2022
In der Zeit vom 01.04. bis zum 09.07.2022 bleibt die Fahrrardroute von der Nordic Arena - Toblacher See bis zum Nasswand gesperrt mit Umleitung auf eine Alternativroute.
Plan