Die Dolomites Bike Day Route ist eine panoramareiche Rundstrecke von etwa 50 km. Die Route führt auf einige der epischen Etappen des „Giro d’Italia“ und des Maratona dles Dolomites Radmarathons, auf legendären Bergpässen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe.
Zur Verfügung stehen mehrere Strecken die sich zwischen Südtirol und Veneto erstrecken und die jeder Radfahrer und jede Radfahrerin je nach Können und Kondition selbständig auswählen kann.
Einmal im Jahr, meist Mitte Juni, werden die Pässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 9.00 bis 15.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und somit sind die Straßen, die die ladinischen Täler Val Badia, Livinallongo und Ampezzo verbinden, ausschließlich für die Radfahrer reserviert.
Freeride-Biken ist das technisch anspruchsvolle Mountainbiken mit Sprüngen, Steilkurven und natürlichen Hindernissen wie Wurzeln, Steine oder besonders niedere Baumäste.
Inmitten der stillen Natur ist das knattern des Rades das einzige Geräusch das wahrgenommen wird: ein großartiges Gefühl von Freiheit.
Geübte Mountainbiker, die eine starke Herausforderung suchen, aber auch Radfahrer die den ersten Adrenalinkick spüren wollen, sind auf den Parcours des Freeride Gardenaccia genau richtig.
Den Start der Parcours erreichst du mit dem Sessellift Gardenaccia ab La Villa.
Am Sessellift gibt es die Möglichkeit, Freeride-Bikes zu mieten.
Freeride-Biken ist das technisch anspruchsvolle Mountainbiken mit Sprüngen, Steilkurven und Geübte Mountainbiker, die eine starke Herausforderung suchen, aber auch Radfahrer die den ersten Adrenalinkick spüren wollen, sind auf den zwei Parcours des Freeride Gardenaccia in La Villa genau richtig.
Den Start der Parcours erreicht man mit dem Sessellift Gardenaccia ab La Villa.
Am Sessellift gibt es die Möglichkeit, Freeride-Bikes zu mieten.
Die Tour mit Start San Cassiano beschert dem RadfahrerInnen einmalige Ausblicke auf einige der schönsten Dolomiten-Gipfel.
Das Würzjoch ist eines der schönsten Bühnenbilder der Dolomiten. Die grünen Wiesen am nördlichen Rand des Naturparks Puez - Geisler und die Dolomiten-Gipfel begleiten die Radfahrer während der Tour.
Die Tour zum Würzjoch mit Start in Badia verläuft über eine weniger bekannte und relativ verkehrsarme Strecke, die sowohl aus landschaftlicher Sicht als auch aus technischer Sicht sehr interessant ist.
Die Strecke bietet reichlich Kurven und Kehren und einige starke Steigungen – teilweise bis zu 16%.