Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Prad am Stilfserjoch

    Ergebnisse
    Mountainbike
    Alta Rezia Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Mit Alta Rezia bezeichnet man die Gegend zwischen Stilfserjoch, Umbrailpass, Bormio und dem Münstertal. Wer die sagenhafte hochalpine Landschaft mit dem Mountainbike entdecken möchte, für den ist diese Tour genau richtig. Gestartet wird auf dem Stilfserjoch oder Umbrailpass (2490 m). Von dort geht es über einen Trail mit wenigen Schiebestücken zur Bocchetta di Forcola (2768 m) und weiter zur Bocchetta di Pedenolo (Sentiero della Pace), um von hier über ein atemberaubende alte Militärstraße hinab zum Lago Cancano (1880 m) und Lago San Giacomo zu gelangen (Schwindelfreiheit). Überall findet man Zeugnisse des grausamen Stellungskriegs an der Ortlerfront. Die Abfahrt sollten nur Biker angehen, die keine Höhenangst haben. Alternativ kann die Abfahrt durch das Valle Forcola erfolgen. Kurz hinter dem Lago San Giacomo biegen wir zum Passo Val Mora (1930 m) ab. Wir durchqueren das schöne Val Mora bis zum Passo Döss Radond (2235 m). Vom Pass Richtung Santa Maria im Val Müstair über die Schotterstraße mit kurzen Trailabkürzungsoptionen und von dort weiter über den Fahrradweg bis nach Mals.

    Empfehlung: hochalpinen Verhältnissen angepasste Bekleidung und ortskundigen Guide

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3736 m Höhenmeter
    98.5 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof St. Georg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Der familienfreundliche Gasthof mit der bekannt vorzüglichen Küche. Lassen Sie sich von unserer gutbürgerlichen Küche verwöhnen. Ihre Familie Kobler-Angerer Am Wochenende ist die Küche am Mittag bereits ab 12 Uhr geöffnet.
    Mountainbike
    Plankamodui Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Von Prad, dem Tor zum Stilfserjoch und nach Sulden, geht es über den Suldenbach nach Agums und von dort über einen schönen Wiesenweg mit Aussicht auf die Felder, Burgen und Gipfel des Obervinschgaus in nördlicher Richtung nach Lichtenberg. Hier beginnt der Anstieg auf Asphalt bis zur sehenswerten Feste Lichtenberg und danach auf Schotter weiter hoch bis zu Adelheid Schöpf Lechner vom Platzhof (1354 m). Nach einer guten Marend (Brotzeit) mit Ausblick Richtung Schluderns und auf den 3202 m hohen Allitzer Spitz ist nach ein paar Metern bergauf der höchste Punkt erreicht. Es wartet eine flowige, nie Langeweile aufkommen lassende Abfahrt auf schmalen und breiten Wegen (S1 – S2), die mit einigen technischen Spitzkehren aufwartet. Von den Agumsbergerhöfen rollen wir bald auf Asphalt zurück Richtung Ausgangspunkt zum interessanten AquaPrad und freuen uns auf ein gemütliches elektrolythaltiges Getränk.

    Hinweis: Der außergewöhnliche Tourname bezieht sich auf einen Flurnamen am Agumser Berg am ehemaligen Steig vom Platzhof nach Gawierg.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    506 m Höhenmeter
    11.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Montoni Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Wir starten ehrfürchtig im Antlitz der Tschenglser Hochwand in Prad. Den Suldenbach querend fahren wir uns in nordwestlicher Richtung an Agums vorbei über einen Wiesenweg bis nach Lichtenberg warm. Hier tauchen wir in den Nationalpark Stilfserjoch ein und beginnen den Anstieg auf Asphalt bis zur sehenswerten Feste Lichtenberg und danach auf Schotter und Forstweg weiter vorbei an den Pinethöfen und dem Platzhof (1354 m) bis zur nicht bewirtschafteten Schartalm (1829 m). Hier öffnet sich aus dem Wald kommend eine atemberaubende Aussicht auf die Vinschger Bergwelt mit König Ortler und Konsorten. Eine mitgebrachte Marend und den Ausblick am Fuße des Großmontoni (1971 m) zu genießen ist hier obligatorisch! 
    Die Belohnung für ca. 1000 Höhenmeter strampeln folgt kurz nach der Schartalm in einer Kehre: Links einbiegen mit kurzer Schiebepassage in den leicht übersehbaren 15er Weg (S1/S2). Der 15er Trail gehört laut Locals zu den schönsten im Vinschgau und auch der 12er Trail, welcher nach einer kurzen Forstwegfahrt oberhalb des Platzhofs  an den 15er Trail anschließt, lässt bis nach Prad mit ein paar Spitzkehren gespickt für Trailenthusiasten wenige Wünsche offen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    975 m Höhenmeter
    19.7 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Trafoi
    Vinschgau
    Trafoi liegt am Fuße des „König Ortler“, dem höchsten Berg Südtirols. Direkt vom Dorfzentrum des beschaulichen Ortes Trafoi geht es mit dem Lift hinauf auf die Pisten, auf denen einst Skifahrerlegende Gustav Thöni seine Schwünge trainierte. Im Kindergarten der Skischule „Gustav Thöni“ am Kirchhang können Ihre Kinder schon mal für eine Ski-Karriere üben, während Sie auf den sportlicheren Hängen des kleinen, aber feinen Skigebiets Trafoi carven. Den besten Ausblick auf die Ortlergruppe gibt es von der Furkelhütte auf 2.250 m Meereshöhe, ein wichtiger historischer Ort: Von hier aus erfolgte im Jahr 1804 die waghalsige Erstbesteigung des Ortler durch den Gämsenjäger „Pseyrer Josele“. Schneeschuhwanderer finden mitten im Stilfser Nationalpark viel Ruhe und unberührte Natur, Abenteurer können im Ortlergebiet bis in den Frühling hinein durch frischen Pulverschnee gleiten.
    12km Pistenkilometer
    4 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,400 m
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Watles
    Vinschgau
    Watles im Obervinschgau zählt zu den sonnigsten Skigebieten im Westen des Landes. Die breiten, vorwiegend mittelschweren Pisten sind besonders für Familien geeignet. Die Kleinen spielen im Skikindergarten „Bubo“, Freerider ziehen ihre Kurven auf der neuen Skicross-Piste, als Highlight gelten die legendäre Talabfahrt durch den Fichtenwald und die malerische Naturrodelbahn im Flutlicht. Durch die Lage des Skigebiets mitten in der Sasvennagruppe können Schneeschuhwanderer und Skitourengeher herausfordernde Touren ins Hochgebirge unternehmen. Ansonsten führt eine eigene Skitourenpiste von der Talstation hinauf zur Watlesspitze auf 2.550 m Meereshöhe. Im Nordischen Skisportzentrum Schlinig treffen sich internationale Profis und Langlauffans zum klassischen Langlaufen oder Skating bis hinauf auf die Schliniger Alm.
    18km Pistenkilometer
    3 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,500 m
    Mountainbike
    Tuggel Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Von Trafoi geht’s mit dem Lift hoch bis zur Furkelhütte (2153 m), wo man sich vor Tourstart einen Kaffee genehmigen kann. Danach heißt es etwas auf und ab auf Schotter- und Wiesenwegen Richtung Stilfser Almen (2077 m). Hier bietet sich ebenfalls eine kurze Einkehr an, um das Panorama zu genießen. Nun geht’s 500 Höhenmeter über den unterhalb der Stilfser Almen liegenden 6er Trail (S1) und Forst- und Schotterweg bergab bis zu den Faslarhöfen (1550 m), um dann den Anstieg Richtung Schartalm (1825 m) in Angriff zu nehmen. An der Kreuzung Schartalm dem Schotterweg Richtung Lichtenberger Almen (2066 m) in das wunderschöne Gutfalltal folgen. Ab den Almen führt ein traumhafter ab und zu mit Wurzeln versehener Höhentrail mit einem tollen Panorama bis zur Glurnser Alm (1978 m). Dieses Teilstück fordert auf und ab führend etwas Geschick und Kondition. Bei der Alm lohnt eine Rast mit selbst mitgebrachter Marend. 
    Ab der Glurnser Alm geht es über den Forstweg bergab bis an die Stadtmauern des wunderschönen Städtchen Glurns mit seiner gepflasterten Altstadt und netten Cafés. Von Glurns folgen wir vom Südtor der Stadtmauer kurz der Straße und dem rechts abbiegenden Wiesenweg bis nach Prad .
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2213 m Höhenmeter
    37.2 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Pizzeria Restaurant Sandheim
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Willkommen im Sandheim! Südtiroler Spezialitäten und italienische Köstlichkeiten. Regionalität, die man schmeckt! Knusprige Steinofen-Pizza im Vinschgau. Ruhetage: Dienstag ab 14:00 Uhr MIttwoch Ruhetag ÖffnungszeIten Bar 10:00 - 22:00 Uhr Restaurant (#Pizzeria) 12:00 - 14:00 Uhr 17:30 - 20:30 (#21:30) Uhr
    Fernradwege
    5 Dörfer Rundtour Obervinschgau
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Einfache Tour einmal rund um den Talboden zwischen Prad am Stilfserjoch und dem mittelalterlichen Städtchen Glurns.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Kaschlin
    Stilfs, Vinschgau

    Kaschlin - Ein besonderer Kraftplatz bei Stilfs im Vinschgau auf über 1.400 m.

    Prähistorischer Siedlungsplatz mit besonderen Aussichten und wertvollen Einsichten. Aussichten auf die 3.000er des Ortlergebietes im Nationalpark Stilfserjoch sowie dem alten Knappendorf Stilfs. Einsichten in die frühzeitliche Siedlungsgeschichte des Vinschgau.

     

    Mountainbike
    Trada Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Von Prad startet die anstrengende Runde im Schatten von Stilfserjoch und Ortlermassiv über die berühmte Stelvio Straße Richtung Gomagoi. Bei Gomagoi rechts Richtung Stilfs und nach ein paar Höhenmeter links zum Sportplatz Stilfs und weiter bis nach Platz (1500 m). Hier heißt uns der Schotter- und Wiesenweg willkommen und führt vorbei an der Prader Alm und die Furkelhütte (2153 m) links liegen lassend auf und ab bis zu den Stilfser Almen (2077 m). Eine Einkehr bei traditionellen Vingschger Gerichten lohnt. Das atemberaubende Panorama im Blick zweigt unterhalb der Stilfser Alm der 1,8 km lange 6er Trail (S1) rechts ab. Dieser erste sehr schöne Trail mündet links abbiegend in den Forstweg Richtung Schartalm. Die nächste Belohnung für über 1600 Höhenmeter kurbeln folgt unterhalb der Schartalm in einer Linkskehre: Der hier abbiegende 15er Trail erfreut nach kurzer Schiebepassage das Gemüt (S1/S2). Dieser Trail gehört laut Locals zu den schönsten im Vinschgau und auch der 12er Trail, welcher nach einer kurzen Forstwegfahrt oberhalb des Platzhofs  an den 15er Trail anschließt, lässt mit ein paar Spitzkehren gespickt für Trailenthusiasten wenige Wünsche offen. Bei Wartamssteig erreichen wir die schmale Asphaltstraße zurück nach Prad.

    Hinweis: Bitte die viel begangenen Familienwege unterhalb von Wartamssteig nicht befahren.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1618 m Höhenmeter
    34 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Bar Bistro Alte Post
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Bar Bistro Alte Post ist ein Restaurant mit einer großen Auswahl von Gerichten für jeden Geschmack. Als Familienunternehmen legen wir Wert auf eine herzliche Beziehung zu unseren Kunden. Persönliche Aufmerksamkeit und guter Service gehören für uns dazu. Erleben Sie bei uns aus erster Hand, was wir lieben: Gutes Essen und gute Gesellschaft. Beides teilen wir gern.
    Bars/Cafés/Bistros
    Agumser Bar
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Bar mit schöner windgeschützten Sonnenterrasse direkt an der Straße von Glurns nach Prad am Stilfserjoch gelegen. Außenplätze Reservierungen möglich Bedienung Laufkundschaft willkommen
    Sport und Freizeit
    Kneippanlage
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Seit jeher schreibt man dem Wasser des Nittbaches besondere Kräfte zu. Überlieferungen berichten von wundersamen Heilungen fußleidender Menschen und Tiere.

    Von Bedeutung ist der Nittbach in erster Linie aber für die Bewässerung zahlreicher Güter oberhalb von Prad und Tschengls, deren Organisation in früherer Zeit den Waalern oblag.

    Mountainbike
    Gungadria Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Um zu der über dem Vinschgau thronenden Ruine der Vorderburg von Tschengels zu kommen, geht es von Prad im Nationalpark in südöstlicher Richtung zur St.- -Johann-Kirche und weiter vorbei am "Dürren Ast" bis zu den Prader Bergbauernhöfen bergauf. Bei der Abzweigung zum Wittenberger Hof wechselt der Untergrund auf Schotter und kurze Zeit später ist beim Bachbett der höchste Punkt erreicht (1.430 m). Während der Abfahrt auf Schotter und Asphalt öffnet sich der Waldvorhang und damit der Ausblick auf die Tschenlger Burgruine und die von kleinen Quadraten überzogene Kulturlandschaft des Vinschgaus. Der Blick über grüne Wiesen auf die andere Talseite mit den kargen Hängen und schönen Gipfeln des Sonnenbergs ist allemal einen Fotostop wert. Einkehren könnte man in der Tschengelsburg des Burgherrn Karl Perfler, welcher sich mit seiner Burgstube über dem Tal zum Kulturgasthaus entwickelt hat. Im Anschluss gemütlich vorbei an Apfelfeldern zurück nach Prad am Fuße der imposanten Tschenglser Hochwand (3376 m).

    Hinweis: Der Flurname Gungadria kommt von den „Tschrinwiesen“ am Nittbach. Enthält das romanische Bestimmungswort „concha“ = Muschel, im Sinne von runde oder ovale Geländeeintiefungen oder Hohlform.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    573 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    Radfahren
    Stelvio Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Die Fahrt von Prad auf das Stilfserjoch gilt als Klassiker und Herausforderung in der Rennradszene. Als besonders reizvoll gelten nicht nur die 25 km und rund 1800 Höhenmeter, die es zurückzulegen gilt. Es sind dies auch die insgesamt 48 Spitzkehren, die sich von Prad ausgehend über Gomagoi, Trafoi und der Franzenshöhe zum zweithöchst gelegenen, asphaltierten Gebirgspass Europas hochschrauben. Nahe Trafoi eröffnet sich dem Radfahrer der uneingeschränkte Blick auf die Gletscher- und Felsformationen der Ortlergruppe, welche diesen bis zur Passhöhe des Stilfserjochs nicht mehr loslassen. Am höchsten Punkt und gleichzeitig Dreiländereck (2757 m) angekommen, können die Waden entspannen und das Panorama genossen werden. 
    Die Abfahrt führt kurz durch Italien und über den Umbrailpass in die Schweiz durch das wunderschöne Münstertal vorbei am Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair. Ein Stopp lohnt, um danach über Taufers und Glurns zurück nach Prad zu fahren.

    Hinweis: Stilfserjoch ist Etappe des Giro d’Italia von Bormio kommend ins Martelltal.
    Tipp: Autofreier Tag am Stilfserjoch

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1838 m Höhenmeter
    25 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant am Teich
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Das Restaurant ist mit dem Auto, Zug, Rad und zu Fuß erreichbar, da es sich direkt neben dem Vinschger Radweg und dem Bahnhof in Spondinig befindet. An diesem idyllischen Ort erwartet Sie ein herzlicher Service & Gaumenfreuden der besonderen Art. Öffnungszeiten: täglich durchgehend geöffnet 08:00 - 22:00 Uhr Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
    Mountainbike
    Gumperle Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Diese kurze, nach einem Familiennamen aus der Gegend benannte Runde führt vom von der Romanik geprägten Prad über einen schönen Wiesenweg oberhalb der Kornkammern des Vinschgaus nach Agums und in das schön am Hang liegende Lichtenberg.  Über Asphalt geht es ein paar Höhenmeter hoch zur Feste Lichtenberg und den Pinethöfen.  Wir radeln an den Pinethöfen vorbei und biegen ein Stück später links in den flowigen S0 bis S1 Trail, welcher auf Höhe Wartamssteig auf die schmale Asphaltstraße zurück nach Prad einmündet. 

    Hinweis: bitte den viel begangenen Familienwanderweg nicht mit dem Rad befahren. Ein neuer Trail wird 2016 gebaut.

    Sehenswert: Trutzburgen wie die einstige Feste Lichtenberg, die Pfarrkirche von Lichtenberg mit Baubestand und Fresken aus dem 13. Jh. , die Kapelle St. Christina (1575) mit dreiseitig geschlossenem Chor, Wandgemälde und Schindeldach.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    235 m Höhenmeter
    7.6 Km Strecke
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Krautinmochn
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Der Krautschneider Hermonn, übrigens der letzte seines Standes, übernimmt von seinem Vater, Alois Wieser, das Krautschneiden. In der zweiten Oktoberhälfte schultert er seinen Hobel und wandert nach den Bestellungen seiner Kundschaft von Haus zu Hof. Sein Honorar richtet sich nach jedem Schaff voll geschnittenem Kraut.

    Da nach wie vor fast ohne Ausnahme jede bäuerliche Familie einen eigenen Krautgarten besitzt, wird auch in jedem Haushalt das Krautinmochn praktiziert.

    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof Pizzeria Stern
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Der Gasthof-Pizzeria Stern liegt direkt am Tor zum Nationalpark Stilfserjoch. Umgeben von Bergen des Ortlergebiets auf 920 m Meereshöhe. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiketouren, Motorradtouren und im Winter auch zum Skifahren.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Karwoche: Ratschn
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Mit dem Schweigen der Glocken in der Karwoche beginnt als Ersatz das sog. Ratschn (Schnarren). Gruppen von Ministranten ziehen mit Handratschen (dünne Holzbrettchen werden von einer gezackten Walze zum Schnarren gebracht) durch Straßen und Gassen. An bestimmten Plätzen schwingen sie dann ihre hölzernen Drehorgeln und rufen den Spruch:

    "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruaß, dass jeder Christ woas, dass er betn muas.

    Dreimal täglich zum Gebet."

    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof Schwarzer Adler
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Unser Gasthof liegt inmitten einer idyllischen Landschaft am Ortsende von Lichtenberg. Unsere Speisekarte bietet den Gästen ein breites Angebot an regionaler Hausmannskost und gutbürgerlicher Küche. Warme Küche auf Anfrage! Jauseteller mit regionalen Produkten zu den Öffnungszeiten!
    Bars/Cafés/Bistros
    Cafè Zentral
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Wir bieten frisch gemahlenen Kaffee der südtiroler Kaffeerösterei Schreyögg, hausgemachte Kuchen und in der Sommerzeit das handwerklich hergestellte Eis von Christian Moriggl, Eis Total aus Prad. Ein Highlight sind auch unsere beiden Terrassen und das Spielezimmer für die Kleinen. Genüsslich einen Kaffee genießen und dabei die Kinder doch immer im Blick zu haben – das gibt es nur bei uns.
    Bars/Cafés/Bistros
    Garni Cafè Bar Ortler
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Im hauseigenen Café verwöhnen wir Sie gerne mit unseren Kuchen und Eisbechern!
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Sulden
    Vinschgau
    Das Gletscherskigebiet Sulden liegt auf 1.900 bis 3.250 m Meereshöhe und gilt als schneesicherstes Skigebiet Südtirols – hier können Sie sechs Monate lang Skifahren. In beeindruckender Lage inmitten von 14 Dreitausendern und dem Nationalpark Stilfserjoch finden Anfänger auf der „Kanzel“ leichte Abfahrten, anspruchsvoll wird es im „Schöntauf“-Gebiet, insbesondere auf der „Gran Zebru“-Piste. Wer Tiefschneeabfahrten liebt, findet hier sein Paradies. Oder soll es eine Skitour zu einem der vielen Gipfel sein? Gute Ausdauer brauchen Skifahrer für die „König Ortler-Runde“ über alle drei Berge des Skigebiets ebenso wie für die elf Kilometer lange Talabfahrt. Im „Yeti Club“ werden die Kinder betreut, echte Yaks von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner treffen Sie neben dem „Messner Mountain Museum Ortles“. 
    44km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 3,230 m
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Weisses Rössl
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Genussvolle Stunden und weite Blicke über den oberen Vinschgau können die Gäste des Weißen Rössl Lichtenberg auch auf der großen Terrasse, im Wintergarten oder in der gemütlichen holzgetäfelten Stube des angeschlossenen Restaurants verbringen. Auf den Tisch kommen eine kleine Auswahl an jahreszeitlichen Gerichten, möglichst aus Produkten der Region, dazu feine und auch biodynamisch angebaute Weine sowie naturtrübes Bier aus Oberbayern. Geöffnet: Montag - Dienstag - Freitag von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr Sonntag von 09.00 - 21.00 Uhr
    1 2 3 4 5 6 7