Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse im Ortlergebiet

    Ergebnisse
    Architektur
    Haus Brunner, Lampelehof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Die Weinhänge von Neustift sind von langgezogenen Trockenmauern geprägt. Aus diesen Steinmauern wächst die Hausgruppe des Dreifamilienhauses. Die Holzkonstruktion des größeren Gebäudes ruht auf einem Erdgeschoss aus diesem Mauerwerk, das kleinere sitzt als reiner Holzbau direkt auf der von Trockenmauern gebildeten Geländestufe auf. Dazwischen streckt sich eine Gartenfläche mit Naturteich. Die nach oben schräg ansteigenden Außenwände mit der horizontalen Holzverschalung sollen die Fassaden vor Schlagregen schützen. Die Fenster sind als Loggien tief in diese Schrägen eingeschnitten. Innen ergeben sich ungewöhnlich fantasievolle Raumfolgen mit weißen und teils farbigen Wänden und vielen Holzbauteilen. Mit dem Abfallholz aus seinem Zimmermannsbetrieb deckt der Bauherr den Wärmebedarf der beiden Häuser.

    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Restaurant Hochrain
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Unser Küchenteam um Chefkoch Hartmann verwöhnt Sie mit außergewöhnlicher Küche. Gaumenfreuden im Hochrain – die Verwöhn-Halbpension beinhaltet: •Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vitalecke und heimischen Spezialitäten •Frische Fruchtsäfte •Herzhaftes Bauernfrühstück •Gluten- und laktosefreie Produkte •Abendliches á la carte-Wahlgerichte •Vegetarische Gerichte •Knackige Salatkreationen •Themenwochen mit heimischen Spezialitäten wie Pilze-, Spargel-und Kastanienwochen und Genießerwochen wie die bekannte Eisacktaler Kost u.v.m. •Italienische Antipasti und mediterrane Leckerbissen •Leckere und fantasievolle Vorspeisen- und Dessertkreationen
    Bars/Cafés/Bistros
    Café Bar Hubertushof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Wir servieren Ihnen Kaffe und hausgemachte Kuchen, sowie Eisbecher und erfrischende Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    Dolomiti Superski
    Skigebiet Gitschberg Jochtal
    Brixen und Umgebung
    Dort, wo das Pustertal auf das Eisacktal trifft, liegt die Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal. Die Aufstiegsanlagen verbinden Mühlbach herunten im Tal mit den Dörfern Meransen und Vals, beide auf rund 1.400 m Meereshöhe. Kein Wunder, dass es dort gleich drei Aussichtsplattformen gibt: Über 500 Gipfel lassen sich hier entdecken, insbesondere die Pfunderer Berge, die angrenzenden Zillertaler Alpen und die Dolomiten. In der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal stehen Familien im Fokus. Während die Kleinen in den mehrfach ausgezeichneten Kinderskischulen ihren ersten Skischwung machen, üben Anfänger und Wiedereinsteiger auf den sanften Pisten in Vals, erfahrene Skifahrer carven über die anspruchsvollen Hänge ins sonnige Meransen. Und auch die knapp sieben Kilometer lange Rodelbahn am Gitschberg ist nicht nur etwas für „Gitschen“, wie in Südtirol junge Mädchen genannt werden. Romantiker begeben sich auf eine Winterwanderung durch das malerische Altfasstal oder auf die Fane-Alm.
    55km Pistenkilometer
    15 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,500 m
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Putzer
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Im Putzer erwartet dich – neben unserer Pizza romana – echte, bodenständige Südtiroler Hausmannskost. Wir legen Wert auf regionale und saisonale Produkte. Dazu empfiehlt unser Braumeister Leo das passende Viertel Bier.
    Restaurants
    Steinraffler
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Bei uns können Sie Fleischspezialitäten aus aller Welt, aber auch Fleisch vom einheimischen Rind sowie andere kulinarische Highlights genießen. Unsere sorgfältig zusammengestellte Weinkarte trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihr Abendessen bei uns zu einem besonderen Erlebnis wird. Auf der Terrasse sowie im Wintergarten haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den gesamten Brixner Talkessel, was eine unverwechselbare Atmosphäre schafft.
    Bars/Cafés/Bistros
    Pizzeria Sylvanerhof /Bar/Cafe/Residence
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Gerne verwöhnen wir Sie in unserer hauseigenen Pizzeria mit einer original italienischen Pizza kreiert vom Pizzaiolo Roland. Sie können die Vielfalt der verschiedenen Pizzas kosten oder auch selbst eine Pizza kreieren. Erleben Sie bei Sonnenuntergang auf unserer Terrasse die italienische Pizza, welche internationale Berühmtheit erlangt hat. Auch bieten wir Ihnen hausgemachte Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, Variationen an Kartoffelteigtaschen, verschiedenen Knödelarten - Speck - Käse - Spinat..... und Nudelgerichte an. Genießen Sie an der Sylvanerhof Bar den beliebten Weißwein Sylvaner! Bereits im Jahre 1969 wurde unser Gasthof eröffnet und nach dieser Weinsorte benannt. Auf der Sonnenterrasse können Sie bei einem köstlichen Eisbecher oder einem hausgemachten Apfelstrudel mit einem ausgezeichneten italienischen Cappuccino die Ruhe und den einmaligen Ausblick auf den Karspitz und Radlsee genießen.
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof Anich
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Im traditionellen Dorfgasthof Anich heißt Sie Familie Baumgartner herzlich willkommen.
    Bars/Cafés/Bistros
    B&B Hotel Sonneck
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Von Montag bis Freitag bieten wir ein abwechslungsreiches Mittagsmenü von 11.30 bis 14.30 Uhr. Das Café bietet kalte und warme Getränke und nicht zu vergessen das Eis für kleine Schleckermäuler. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Für Übernachtung mit Frühstück stehen 21 einfach eingerichete Zimmer zu günstigen Preisen zur Verfügung.
    Weinkellereien
    Weingut Strasserhof - Hannes Baumgartner
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Bis zu 45 Jahre alt sind die Reben, mit denen am Weingut Strasserhof in Vahrn gearbeitet wird. Aus den Trauben dieser Reben macht Hannes Baumgartner, Winzer am Strasserhof und zugleich Vorsitzender der Freien Weinbauern, jugendlich-frische Weine. Weißweine natürlich, schließlich sind wir im Eisacktal.

    Das strikt weiße Sortiment des Weinguts Strasserhof ist ein denkbar breites. Es reicht von Müller Thurgau und Grünem Veltliner über Sylvaner, Riesling und Gewürztraminer bis hin zum Zweigelt. Und natürlich zum Kerner, auf den Baumgartner einen besonderen Fokus gelegt hat. „Man kann unsere charakteristischen Eisacktaler Weine ganz ohne Zweifel mit drei Attributen beschreiben: viel Mineralität, große Saftigkeit und angenehme, jugendliche Frische“, so Baumgartner.

    Seit 2003 produziert er Weine am Strasserhof, einem Betrieb, dessen Geschichte allerdings sehr viel weiter zurückreicht: „Der Hof wurde schon im 11. Jahrhundert erbaut“, erklärt der Winzer. Mittlerweile umfasst das Weingut fünf Hektar Weinberge, die sich in sonniger Südwestlage auf Höhen von 650 bis 700 Metern verteilen. „Die leicht sandigen Schotterböden tragen zur eleganten, fruchtigen Frische unserer Weine bei“, ist Baumgartner überzeugt.

    So entstehen rund 45.000 Flaschen Weißweine im Jahr, für die der Vorsitzende der Freien Weinbauern in Südtirol einen weiten Markt erschlossen hat. So trinkt man heute nicht nur in Italien, Österreich und Deutschland Weine vom Strasserhof, sondern auch in den Niederlanden, in Japan und den USA.
    Architektur
    Radstation Lanz
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Am Radweg ins Pustertal liegt neben der viel befahrenen Straße gleich am Taleingang die Radstation Lanz. Wegen ihrer äußerst verkehrsgünstigen Lage hat sie sich zu einem beliebten Treffpunkt auch für Kraftfahrer entwickelt, die hier genügend Parkfläche vorfinden. Aus dem ehemaligen provisorischen Verkaufsstand aus Holz ist ein in verputztem Stahlbeton ausgeführter langgestreckter Baukörper geworden, der sich in den steilen Hang einschiebt. Der Bauherr ist der Station so verbunden, dass er sich sein eigenes Wohnhaus als weißen Kubus mit Terrasse auf das Dach der erdgeschossigen Raststätte hat bauen lassen. Das Wohnhaus ist abwechslungsreich gestaltet: geschosshohe Glasflächen vor den Verkauf- und Gasträumen, ein geschützter Gartenhof, geschlossen wirkende Nebenräume. Um die Einbindung in das Gelände zu betonen, ist alles in grau-braunen Erdfarben gestrichen.

    Bars/Cafés/Bistros
    Raststätte Lanz
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Das Reisen wäre langsamer, gäbe es mehr Raststätten dieser Art: untergebracht in Gebäuden mit einer zeitgemäßen Architektur von hoher Qualität, bis ins Detail gut gestaltet und ausgestattet für die Doppelfunktion als Feinkostladen und moderne Raststätte.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Flötscherhof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Seit mehr als 35 Jahren pflegen wir Südtiroler Gastlichkeit und gemütliches Beisammensein. Unser „À-la-carte-Restaurant“ wird von Gästen wie Einheimischen sehr geschätzt. Das liegt zum einen an der Fertigkeit unseres Küchenteams, bodenständige Südtiroler Kost und moderne Kochkunst auf kreative und schmackhafte Weise zu verbinden und zum anderen an der idyllischen, ruhigen Lage, inmitten von Apfelplantagen und nur 2 km von der Bischofsstadt Brixen entfernt. Ob in der „Tiroler-Stube“, auf der großen Terrasse oder im Restaurant, genießen Sie Ihr persönliches Fest, Ihr Firmenessen oder Ihre Familienfeier mit kreativen Menüs und dem passenden Tropfen aus namhaften Südtiroler Kellereien hin bis zu großen italienischen Weinen. Denn einen Anlaß zum Feiern gibt es immer...Gerne unterbreiten wir Ihnen hierfür ein persönliches Angebot.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthof Kaltenhauser
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Unser gemütlicher Familienbetrieb, verwöhnt Sie in unserer originalen Bauernstube mit typischen Südtiroler Gerichten sowie vielen hofeigenen Erzeugnissen aus eigener Landwirtschaft. Neben einer gemütlichen Wanderung im Herbst, genießen Sie nachher ein genussvolles „Törggelen“. Dazu probieren Sie auch unsere Weine aus dem eigenen Weingut. Wir erwarten Sie und bitten um eine kurze Vormerkung.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Biotop Sommersürs in Viums
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Ein Spaziergang zum Biotop Sommersürs gehört zu einem Aufenthalt auf dem Apfelplateau Natz-Schabs.
    Klein und vielfältig liegt das Biotop Sommersürs, auch Samesirs genannt, in einer Senke zwischen den Dörfern Natz und Viums. Die knapp über 2 ha Biotopfläche ist ein unschätzbares Refugium für zahllose Wasserinsekten, Amphibien, Reptilien und Wasservögel. Auch Rohrkolben, Großseggen und Fieberklee gedeihen am seichten Seeufer.

    Man wandert vom Vereinshaus in Natz ausgehend, entlang der Straße in Richtung Viums. Nach 200 m erreicht man die Abzweigung, nun nach links Mark. 1 zum Biotop Sommersürs, mit inselhaften Schilf- und Rohrkolbenbeständen. Zusammen mit einer vielfältigen Unterwasservegetation ist es ein idealer Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Weg führt am Biotop vorbei auf Mark. 5 zur Abzweigung links kurz auf Mark. 5A zur Straße. Dieser auf dem Gehsteig in Richtung Natz folgen und nach ca. 700 m beim
    Wegkreuz links auf den „Wiesenweg“ durch Wiesen und Felder wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.

    Weitere Biotope in der Gemeinde Natz-Schabs sind Raiermoos in Raas, Zussis und Laugen in Natz.

    Kirchen & Klöster
    Herz-Jesu-Kapelle bei Schabs
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Anlässlich des 175. Gedenkjahres der Tiroler Freiheitskämpfer wurde im Jahr 1984 von der Schabser Schützenkompanie Peter Kemenater die Herz-Jesu-Kapelle errichtet, die nordöstlich von Schabs auf dem Weg nach Viums liegt.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Kastanienhain in Aicha
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Am östlichen Nordrand von Aicha liegt der Kastanienhain „Köstental“. Die Kastanienbäume stehen unter Naturschutz. Die Edelkastanie war im Mittelalter in den südlichen Alpenregionen ein Grundnahrungsmittel und wurde auch das Arme-Leute-Brot genannt. Heute findet sich die Frucht als besondere Rarität in der Südtiroler Küche.

    Kirchen & Klöster
    Naturdruck-Wasseranlage
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Eine Schautafel in der Rienzschlucht gibt Auskunft über den Bau der elf Kilometer langen Naturdruck-Wasseranlage von Lüsen auf die Natzner Hochfläche in den 1950er Jahren. Dank dieser Pionierleistung hat sich das Leben auf dem Hochplateau grundlegend verändert. Aus einer armen trockenen Gegend entwickelte sich eine blühende Landschaft mit einem regen Tourismus.

    Zu Ehren des Gründers des Bodenverbesserungskonsortiums auf dem Apfelhochplateau Natz-Schabs, Herrn Jakob Auer „Flötscher“, wurde im Jahre 1983 auf dem Dorfplatz in Natz ein Brunnen mit seiner Büste in Bronze errichtet. Auer war treibende Kraft beim Bau einer Naturdruck-Wasseranlage, die seither das Hochplateau mit Wasser versorgt.

    Dolomiti Superski
    Skigebiet Plose
    Brixen und Umgebung
    Von der Bischofsstadt Brixen mit ihren mittelalterlichen Gassen sind es kaum zehn Minuten zum Skigebiet Plose, das sich über zwei der drei Gipfel des Plose-Massivs erstreckt. Oben auf über 2.000 m Meereshöhe angekommen, eröffnet sich ein herrliches Panorama in alle Himmelsrichtungen. Bei Ihren Schwüngen auf den Südhängen der Plose und der Pfannspitze haben Sie vor allem die markanten Zacken der Dolomiten fest im Blick, im Norden thronen die Gipfel des Alpenhauptkamms. Wagen Sie sich über die neun Kilometer lange, legendäre „Trametsch“-Talabfahrt? Die verschneite Landschaft lässt sich entlang der zahlreichen Wanderwege erkunden, Skitourengeher finden unberührten Tiefschnee an den Hängen des Gabler im Naturpark Puez Geisler. Und auf der „RudiRun“, einer der längsten Rodelbahnen Südtirols, ist Spaß für die ganze Familie garantiert: Von der Bergstation bis ins Tal sind fast zehn Kilometer und 1.000 Höhenmeter zu überwinden.
    44km Pistenkilometer
    7 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,505 m
    Weinkellereien
    Häuslerhof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    An ungewöhnlichen Standorten muss man auf ungewöhnliche Sorten setzen. Oder besser: auf außergewöhnliche. Konrad Delazer tut mit seiner Familie genau das. Am Häuslerhof in Natz/Schabs, am nördlichsten Ende der Südtiroler Weinbauzone also, arbeiten die Delazers mit Portugieser.

    Der Portugieser ist eine alte Rebsorte, deren Ursprung man im heutigen Slowenien suchen muss. Dort ist sie als Kreuzung der Blauen Zimmettraube mit Grünem Silvaner entstanden und ist heute vor allem in Südosteuropa eine beliebte Rebsorte. In Mitteleuropa schwindet ihre Anbaufläche dagegen mehr und mehr. Die Entscheidung von Familie Delazer, an ihrem Häuslerhof mit genau dieser Sorte zu arbeiten, heißt also: gegen den Strom schwimmen.

    Konrad Delazer tut dies mit seiner Frau Karin – als ehemalige Apfelkönigin „Ihre Majestät“ – und den Kindern Sabrina und Philipp zumindest auf einem Teil der Anbaufläche, die auf beeindruckenden 820 Metern Meereshöhe liegt. „Wir setzen auf Portugieser, arbeiten aber auch mit einer klassischen Weißweinsorte wie dem Müller Thurgau“, erklärt Konrad Delazer. „Schließlich ist das Eisacktal ein ideales Weißweingebiet“.

    Auf seiner überschaubaren Anbaufläche auf zwei Standbeine zu setzen, passt dabei durchaus zur Vita von Konrad Delazer. Er ist zwar leidenschaftlicher Weinbauer, seine Brötchen hat er aber lange Jahre als Koch verdient. Und daneben ist Delazer auch noch etwas, was man nur schwer mit dem traditionellen Bild von Koch und Winzer in Einklang bringt: geprüfter Mountainbikeguide.
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof Paul
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Kleine gemütliches Cafe im Dorfzentrum von Natz.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Trinnerhof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Familienfreundlicher Buschenschank in herrlicher Lage mit großem Spielplatz und Sonnenterrasse; hausgemachte Südtiroler Köstlichkeiten und saisonale Gerichte
    Weinkellereien
    Huber Andreas, Pacher Hof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Acht Hektar, acht Rebsorten. Gut, diese Übereinstimmung mag rein zufällig sein, ansonsten überlässt Andreas Huber am Pacherhof in Neustift bei Brixen aber wenig dem Zufall. Hier regieren vielmehr Kompetenz, Engagement, Leidenschaft und das Erbe eines Weinpioniers.

    Der Pionier heißt Josef Huber und ist der Großvater von Andreas, der das Gut heute führt. Beiden liegt der Wein im Blut, gibt es das Hubersche Weingut Pacherhof in Neustift doch seit 1142. Opa Josef unternahm seinerzeit etliche Erkundungsfahrten, auf denen er zur Erkenntnis kam, dass für die Böden und steilen Hänge des Eisacktals Sylvaner, Ruländer und Gewürztraminer die geeignetsten Rebsorten seien. Als erster setzt er zudem auf Kerner, der heute aus dem Eisacktaler Weinsortiment nicht mehr wegzudenken ist.

    In diese – zugegeben großen – Fußstapfen tritt Andreas Huber nicht unvorbereitet. Er lässt sich an der Weinbauschule Veitshöchheim bei Würzburg ausbilden und gibt heute mit seiner Kompetenz und seinem Know-how den Ton in Weinberg und Keller an. Unter Hubers Führung entstehen am Pacherhof in Neustift trockene Weine mit ausgeprägter Frucht und Mineralität. „Damit die Charakteristika des Rebstocks und der Erde beibehalten werden, setzen wir auf schonende Verarbeitung und verzichten bewusst auf den Ausbau im Barrique-Fass“, erklärt der Weinbauer Schrägstrich Kellermeister.

    Das Erbe seines Großvaters ist also auch heute noch lebendig, auch in der Sortenwahl. So wachsen neben Müller Thurgau, Grünem Veltliner und Grauburgunder auch Riesling und Sylvaner am Pacherhof. Und Kerner natürlich. In Opas Namen.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthaus zur Linde
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Unsere schöne Veranda ist im Sommer besonders mit der schönen grünen Weinrebe für Radfahrer, Pilger und Gästen sehr beliebt…sowie unser Gemütlicher Garten (Mami Lounch) mit dem Kinderspielplatz wird häufig genutzt. Wir bieten eine kleine Jause sowie Eisbecher und frisch gepresste Säfte mit unseren Früchten der Saison an.
    sentieri mela
    Apfelgarten
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Am Hochplateau Natz-Schabs hat der Apfelanbau eine lange Tradition. Der Apfel ist hier allgegenwärtig und über das Jahr in seinen unterschiedlichen Stadien erlebbar. Im Frühjahr erblühen die Apfelblüten und kleiden die Region in ein weiß-rosa Gewand, der Sommer bringt die grün-roten Früchte hervor und im Herbst beginnt die Erntezeit. Der Spielplatz an der Moser Wiese in Raas greift dieses Thema auf und interpretiert den Apfel in all seinen Facetten.
    Fleisch und Wurstwaren
    Seppi Gebhard
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Wir sind der kompetente Partner für Lebensmittel und Hotel- und Gastronomiebedarf.
    Sie bekommen bei uns lokal angepasste Lösungen und kurze Lieferzeiten.

    Bars/Cafés/Bistros
    Café-Eisdiele-Bar Langhof
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Das Kaffee ist das Herzstück des Hauses Langhof. Sie werden verwöhnt mit hausgemachten Kuchen und Torten, kleinen warmen Snacks und Eisspezialitäten.
    1 2 3