Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in der Ortler Skiarena

    Die Ortler Skiarena, ein Paradies für Wintersportler, erwartet dich mit bestens präparierten Pisten und modernsten Liftanlagen. Genieße abwechslungsreiche Abfahrten in einer atemberaubenden Bergkulisse und entdecke die Vielseitigkeit des Skigebiets. 
    Ergebnisse
    Radfahren
    Ötztalrunde Rennrad Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Von Reschen aus startend nördlich über die Grenze nach Nauders geht es den Staatsstraßen entlang durch das Inntal Richtung Prutz. Hier zweigen wir im Dorf rechts ab und folgen der Straße hoch zum Kaunerberg. Von hier aus folgen wir der Hochstraße in Richtung Wenns, weöche uns weiterführt und sich bis Imst weiterzieht. Von Imst folgen wir der Staatsstraße bis hin zur Ötztaler Höhe, wo wir rechts abzweigen und dem Verlauf des Ötztals folgen. In Sölden angekommen beginnt langsam der Climb hoch zum Timmelsjoch. Nach der herrlichen Aussicht geht es runter ins Passeiertal, richtung Meran und über die Vinschgerstraße zurück nach Reschen
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4730 m Höhenmeter
    259.4 Km Strecke
    Downhills
    Giern Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Auf dem unteren Schöneben Trail führt bei der letzten Überquerung der Skipiste der leichte Giern Trail Richtung St.Valentin und Giern. Der Giern Trail ist die Verbindung mit dem Reschensee und endet am Giernhof. Von dort aus kann man auf dem Radweg nach St. Valentin fahren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    50 m Höhenmeter
    900.0 m Strecke
    E-Bikes
    Goasbergcross Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von St. Valentin über die Staumauer des Reschensees führt die Tour westwärts durch den Weiler Innerkaschon hinauf auf die alte Straße Richtung Schöneben (oberhalb der alten Reschenseestraße). Ca. 8 km und 650 Höhenmeter geht es bei angenehmer Steigung zuerst auf Asphalt und dann auf Schotter meist durch Wald bis zum Bergrestaurant Haideralm mit seiner schönen Aussichtsterrasse auf die umliegende Bergwelt und die zwei Seen. Die Abfahrt führt 350 m über die Auffahrtsstrecke zurück, bevor sie rechts Richtung Zerzertal abbiegt. Über die Skipiste bis zum Wanderweg Nr. 7, der zur Bruggeralm führt, wo man in den Sommermonaten Knödel und Almkäse genießen kann. Nach der Brücke hinter der Alm biegt man links ab und folgt der Beschilderung Nr. 8, vorbei an der Kapelle St. Martin bis zum Faulen See und weiter hinunter über die Wege bis zum Vinschger Radweg. Zum Abschluss radelt man gemütlich am Haidersee entlang zurück nach St. Valentin.

    Hinweis: Der Name „Goas“ kommt aus dem Vinschger Dialekt und bedeutet Ziege. Als die Bauern in dieser Region vermehrt noch „Goashaltung“ in der Landwirtschaft betrieben, war dieser Berg das Weidegebiet dieser Tiere.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    893 m Höhenmeter
    19.3 Km Strecke
    Downhills
    Bunker Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Ausgangspunkt dieses ikonischen, teilweise neu angelegten Trails ist die historische Bunker Anlage hoch über dem Reschensee. Wer Zeit findet sollte hier unbedingt ein Foto mit dem Reschensee im Hintergrund machen. Der Bunker Trail ist ein teils steiler abfallender, leicht ruppiger, fortgeschrittenen Fahrern viel Spaß machender Trail und die Hauptverbindung Richtung Süden und bringt die Biker zum Einstieg des leichten und flowigen Etsch Trails, der weiter nach Reschen führt. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    529 m Höhenmeter
    4.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Zirmtrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein wortwörtliches Highlight: Der grüne Zirmtrail (S0) startet auf 2.500 Metern und windet sich über 5 Kilometer wunderschön durch die alpine Landschaft hinab zum Bergkastel Hochplateau. Er ist nicht nur einer der leichtesten, sondern auch einer der schönsten und abwechslungsreichsten Trails in den Alpen, der Trail-Neulingen und Enduristen gleichermaßen Spaß serviert. Gespickt mit zig Wellenbahnen und Kurven, Sprung- und Steinfelder-Varianten. Deshalb ist der Zirmtrail auch die bevorzugte Aufwärm-Runde der 3-Länder-Endurofahrer. Gebaut wurde er komplett ohne Fremdmaterial und mit seinem Singletrail-Charakter fügt er sich ganz natürlich in die Landschaft ein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    310 m Höhenmeter
    6 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 69 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Nach der 111km Variente fordert auch die 69km Route des OBM mit 2400 hm alles von den Athleten ab. Geeignet für alle, die eine Herausforderung suchen

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Dörfl, Alsack, Ulten, Mals – St. Martin Kapelle, Burgeis, Kloster Marienberg, Stefanskirche, Klostersäge, Lataschg, Prämajur, Gstoderhof, Bruggeralm, St. Valentin auf der Haide, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Tendershof, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2537 m Höhenmeter
    68.7 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 46 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die 46km Route bitet sich für alle Athleten an, die ein phänomenales Panorama nicht missen möchten, und trotzdem eine Herausforderung suchen

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Staumauer, Innerkaschon, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Gravalada, Grünsee, Berggasthof Riatschhof, Naudersmühlen, Nauders Dorf, Talstation Bergkastel-Bergbahn, Stieralm, Plamortböden, Etschquelle, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1666 m Höhenmeter
    45.8 Km Strecke
    Downhills
    Elven Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Startpunkt dieses durchwegs abwärts führenden Trails ist das Bergrestaurant etwas unterhalb der Bergstation. Mit der teilweisen recht direkteren Linienwahl zählt der Eleven Trail zu den längeren Abfahren am Mutzkopf und er reicht bis unmittelbar unter die Talstation.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    450 m Höhenmeter
    1.8 Km Strecke
    Downhills
    Etsch Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Etsch Trail ist gleich oberhalb von Reschen zu erreichen und nach dem zweitlängsten Fluss Italiens benannt, welcher gleich nebenan entspringt. Als Fortsetzung des Bunker Trails führt der leichte und flowige Etsch Trail runter ins Dorf Reschen und an den Reschensee. Nach diesem Trail hast du Lust auf mehr! Tipp: der Etsch Trail ist von Reschen aus über den Forstweg oberhalb des Fußballplatzes schnell für ein kleine Trainingsrunde erreichbar.  . 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    175 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    Downhills
    Green Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Er startet am höchsten Punkt und lässt auf den 1700 Metern Wegstrecke nichts unversucht Euch ein fettes Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Zum Start geht’s ein paar Meter hoch, der Green Trail mündet in den unteren Teil des Eleven Trails.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    350 m Höhenmeter
    1.7 Km Strecke
    Downhills
    3 Länder Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der 3 Länder Trail ist der Klassiker unter den 3-Länder Enduro Trails. Startpunkt dieses landschaftlichen und fahrtechnischen Leckerbissens ist Italien. Weiter geht es durch Österreuích, vorbei an malerischen Bergseen bis wir uns schließlich in der Schweiz wiederfinden. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    246 m Höhenmeter
    3.4 Km Strecke
    Downhills
    Haider Flow Trail
    Mals, Vinschgau

    Der zweite Trail der Haideralm, der Haider Flow Trail, ist ein flowiger Trail von der Haideralm runter nach St. Valentin, der weitgehend auf der Skiabfahrt verläuft. Da er aber auch Waldpassagen miteinbezieht, handelt es sich um einen abwechslungsreichen Trail für Jedermann/frau

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    2.2 Km Strecke
    Downhills
    Schöneben - Haideralm Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Reschen geht es über Vallierteck Richtung Rojen. Angekommen am Parkplatz Kopferbrücke zur Rescher Alm nimmt man taleinwärts die Landesstraße nach rechts bis ins Rojental. Ab hier geht es auf der Asphaltstraße immer leicht bergauf. Bei der Kreuzung zum Weiler Rojen fährt man gerade aus weiter und anschließend links in Richtung Bergstation Schöneben-Schönebenhütte auf 2.087 m. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Schönebenhütte geht es unterhalb der Hütte auf der Asphaltstraße in Richtung St. Valentin-Haideralm. Nach einer langen bergab Fahrt zweigt auf der Skipiste rechts die Schotterstrasse "Plattweg" in Richtung Haideralm ab. Nun geht es ca. 3 km leicht bergauf bis zur Haideralm auf 2.120 m, wo man einen weiteren Zwischenstopp einlegen kann. Empfehlenswert ist die regionale Küche. Nach einer kulinarischen Stärkung geht es los mit der Rückfahrt ins Tal. Die 5 km lange Abfahrt über die Forststraße in Richtung St. Valentin führt durch wunderschönen Fichten- und Lärchenwald bis Plagött oberhalb des Haidersees. Von Plagött öffnet sich ein wunderschöner Blick auf den kleinen Natursee in Richtung Süden des Vinschgaus. In St. Valentin angekommen fährt man links den Radweg in Richtung Staumauer des Reschensees und radelt weiter nach Graun und Reschen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1001 m Höhenmeter
    29.7 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 111 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die knackigste Variante des OBM mit 111km Distanz und 3.905 hm. Geeignet für erfahrene Sportler, die eine Herausforderung suchen

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Dörfl, Alsack, Ulten, Spinaid, Malettes, Mösl, Matsch, Schlosshof, Lochhof, Churburg, Schluderns, Glurns, Mals, Burgeis, Kloster Marienberg, Stefanskirche, Klostersäge, Lataschg, Prämajur, Gstoderhof, Bruggeralm, St. Valentin auf der Haide, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Gravalada, Grünsee, Berggasthof Riatschhof, Naudersmühlen, Nauders Dorf, Talstation Bergkastel-Bergbahn, Stieralm, Plamortböden, Etschquelle, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4238 m Höhenmeter
    110.9 Km Strecke
    Downhills
    Unterspin Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Bei dieser Runde freut man sich schon beim Start auf den Kaiserschmarren auf der Rescher Alm. Man radelt auf dem Radweg entlang des Seeufers von Reschen in Richtung Talstation Schöneben. Ab der Talstation fährt man auf der Landesstraße bergauf zuerst in Richtung Rojen und dann in Richtung St. Valentin bis zum Weiler Spin. Kurz nach den Spinhöfen geht’s scharf rechts in den Wald- und Wiesenweg. Durch meist dichten Wald kurbelt man oberhalb des Reschensees und der Rojenstraße vorbei an einem kleinen Waldsee (1.850 m) nach Norden. Dem Forstweg folgend trifft man wenig später auf die Rojenstraße und folgt ihr bis zur Abzweigung zur gern besuchten Rescher Alm. Auf einem gut fahrbaren Schotterweg nähert man sich dem Mittagessen mit einer gemütlichen Terrasse und einer tollen Aussicht auf 2.000 m. Von der Rescher Alm geht es über den Forstweg weiter Richtung Norden und dann hinunter nach Tenders, wo der Hofschank ebenfalls zur Einkehr lockt. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Endpunkt in Reschen.

    Tipp: Für Enduroenthusiasten lockt die Option über den 3-Länder Trail Richtung Nauders zum Mutzkopf und von dort über einen der Trails nach Nauders hinunter zu rocken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    630 m Höhenmeter
    19.8 Km Strecke
    Downhills
    Rossbodenalm Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Diese tolle Almen-Tour startet in Reschen am Radweg Richtung Graun. Kurz bevor der am Reschensee entlang führende Schotterradweg auf die verengte Stelle und den oberhalb des Sees führenden Rad- und Fußweg trifft, biegt man links auf die Hauptstraße querend am Hof Arlund nach Klopair ab. Hier beginnt der erste Anstieg. Bevor es auf den Almweg 5A in Richtung Plamort geht, muss man noch auf Asphalt bis kurz vor den Wiesen und Höfen von Klopair fahren und danach geht es in Richtung Grauner Berg. Man folgt dem Weg mit tollen Ausblicken und Panoramen vorbei an der Grauner Kopf Alm (2.215 m) bis zur Rossbodenalm, einer Hirtenalm, auf 2.364 m. Einer knackigen Auffahrt auf Schotter- und Wiesenwegen (teils bis 18 %) bis zur Alm, folgen wunderschöne Tiefblicke auf den Reschensee. Bergab geht’s für Trail-Liebhaber entweder über dieselbe Forststraße des Aufstieges oder man kehrt über Weg Nr. 5 nach Graun zurück. Der Weg Nr. 5 ist technisch anspruchsvoll (Trail S1-S2) vorbei an der panoramareichen Raststelle neben der kleinen Kapelle bis nach Graun. Nach einer gemütlichen Einkehr geht‘s wieder am See entlang zurück bis nach Reschen. Diese Tour wird gerne und oft auch als Bike & Hike Tour angenommen, mit einer Wanderung auf die Klopairer Spitze (2.914 m - ca. 2 h Fußmarsch).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    927 m Höhenmeter
    18.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Drei Almen Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Graun aus öffnet sich Richtung Osten das wunderbare Langtauferer Tal. Man folgt zuerst der asphaltierten Landesstraße in Richtung Melag bis zur Abzweigung in Kapron. In Kapron zweigt man rechts ab in Richtung Riegl und folgt dann dem schattigen Forstweg bis zur nicht bewirtschafteten Kaproner Alm (1.960 m). Von hier geht es leicht auf und ab weiter bis zur Masebner Alm, welche nicht bewirtschaftet ist. Von der Masebner Alm fährt man 2 km weiter relativ steil bergauf bis zur Berghütte Maseben auf 2.267 m, wo man sehr gut essen kann. Die 2 km wieder retour bis zur Masebner Alm geht es weiter in Richtung Tal und in Richtung Karlinbach. Angekommen auf dem Forstweg biegt man rechts ab und folgt einem schönen Forstweg dem rauschenden Bach entlang bis zur Melager Alm. Von den Rastplätzen aus genießt man wunderbare Ausblicke auf die Gletscherwelt. Danach folgt man wiederum dem Forstweg auf der orografischen linken Uferseite bis nach Riegl. Dort geht es kurz bergauf bis zur Landesstraße in Kapron, wo man wieder nach Graun zurück fährt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1020 m Höhenmeter
    26.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Grauner Alm - Edelweiss Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Eingebettet zwischen Endkopf „Jaggl“ (2.627 m) und Pleisköpfl (2.425 m) liegt das Ziel, die Grauner Alm, auf 2.173 m. Die Tour startet in Graun auf 1.500 m, zum Aufwärmen geht's ein kurzes Stück ins Langtauferer Tal hinein. Nach 250 m rechts über die Brücke und anschließend fährt man die meiste Zeit durch den schattenspendenden Arluiwald in meist angenehmer Steigung auf dem Almweg bis zur Grauner Alm hinauf. Wer möchte, kann das Mountainbike bei der Alm abstellen und zu Fuß, über den Wanderweg Nr. 10 zum Gipfel des Endkopfes (2.652 m) weiterwandern. Dauer Wanderung: ca. 2,5 Stunden (Auf- und Abstieg). Bei der Wanderung zum Gipfel stößt man häufig auf das ansonsten recht seltene Edelweiß und auch Murmeltiere werden bei einer Wanderung oft gesichtet. Im Gras am Hang liegend genießt man das sensationelle Panorama und radelt über den Almweg wieder ins Tal, um im Dorf auf eine gute Mahlzeit einzukehren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    676 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    Downhills
    Unterer Family Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Er führt vom Riatscherhof auf einfach zu befahrenden Wegen zurück zur Talstation Mutzkopf Bahn.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    150 m Höhenmeter
    1.5 Km Strecke
    Bikepark
    3 - Länder Enduro Trails
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die 3-Länder Enduro Trails verbinden ein weltweit einzigartiges landschaftliches Erlebnis mit imposanten Ausblicken, gemütlichen Almen, wunderschönen Seen, Geschichte und Kultur - verwoben durch Mountainbike-Trails. Da das Mountainbiken von Einheimischen schon vor über 25 Jahren entdeckt und vorangetrieben wurde, gibt es eine lebendige Mountainbike Kultur in den Dörfern rund um den Reschenpass und man spürt förmlich, dass man als Mountainbiker willkommen ist.


    Zudem herrschen auch im Hochsommer am Reschenpass meist angenehme Temperaturen. Für Abkühlung sorgen neben einem Sprung in den Reschensee, auch natürliche Seen in den Wäldern rund um den Reschenpass.

    Trailabfahrten vom Feinsten aus knapp 2.500 Metern Seehöhe machen "Runs" mit mehr als 1.000 "Tiefenmetern" am Stück möglich! Von flowig bis technisch anspruchsvoll, großteils jedoch naturbelassen bieten die Trails alles was das Enduroherz begehrt. An einem Trailtag im Dreiländereck kommt man außerdem auch bei wichtigen Wahrzeichen wie dem 3-Länder Grenzstein, dem Schloss Naudersberg oder dem Reschensee mit dem markanten versunkenen Kirchturm vorbei. Durch die Größe des Gebiets, verteilen sich alle Arten von Mountainbikern unscheinbar und weitläufig im Gelände. Am Ende des Tages führt jedoch garantiert ein Trail direkt zum eigenen Ausgangspunkt zurück.

    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Rund um den Haidersee
    Mals, Vinschgau
    Der Start zur Seerunde um den kleinen Natursee kann beliebig ausgesucht werden. Die Runde ist 5 km lang und eignet sich für Kinder, Familien und Erwachsene als gemütliche Radtour. Der Weg verläuft immer direkt am Ufer des Haidersees und ist meist geschottert und verläuft nur sehr wenig auf Asphalt. Das Highlight ist sicherlich der Steg zwischen Fischerhäuser und der Westseite und der ständig begleitende Blick auf die Ortlergruppe.

    Notiz: Entlang des Stegs müssen die Räder geschoben werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    22 m Höhenmeter
    5 Km Strecke
    Downhills
    Schöneben Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der wahrgewordene Traum jedes Enduro Piloten: der obere Teil des Schöneben Trails schmiegt sich in die Landschaft und lasst es stellenweise so richtig krachen. Von der Bergstation Schöneben Bahn geht es durch lichte Wälder hinunter bis zur Überführung: der Abzweigung in Richtung 3-Länder Trail.  Stellenweise schwierigere Wurzelpassagen. Der Charakter ändert sich im unteren Teil nur unwesentlich. Wunderschöne Querfahrten und Tiefblicke zum Reschensee machen den Schöneben Trail zu einem unvergesslichem Erlebnis – einem Erlebnis, das sich dank der Schönebenbahn immer und immer wieder wiederholen lässt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3.4 Km Strecke
    Downhills
    Unterer Spin Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Bei dieser Runde freut man sich schon beim Start auf den Kaiserschmarren auf der Rescher Alm. Man radelt auf dem Radweg entlang des Seeufers von Reschen in Richtung Talstation Schöneben. Ab der Talstation fährt man auf der Landesstraße bergauf zuerst in Richtung Rojen und dann in Richtung St. Valentin bis zum Weiler Spin. Kurz nach den Spinhöfen geht’s scharf rechts in den Wald- und Wiesenweg. Durch meist dichten Wald kurbelt man oberhalb des Reschensees und der Rojenstraße vorbei an einem kleinen Waldsee (1.850 m) nach Norden. Dem Forstweg folgend trifft man wenig später auf die Rojenstraße und folgt ihr bis zur Abzweigung zur gern besuchten Rescher Alm. Auf einem gut fahrbaren Schotterweg nähert man sich dem Mittagessen mit einer gemütlichen Terrasse und einer tollen Aussicht auf 2.000 m. Von der Rescher Alm geht es über den Forstweg weiter Richtung Norden und dann hinunter nach Tenders, wo der Hofschank ebenfalls zur Einkehr lockt. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Endpunkt in Reschen. Tipp: Für Enduroenthusiasten lockt die Option über den 3-Länder Trail Richtung Nauders zum Mutzkopf und von dort über einen der Trails nach Nauders hinunter zu rocken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    5 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    Downhills
    Gorf Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Gorf Trail beginnt oberhalb von Spin am Ende des Untern Spin Trail und dieser Wegabschnitt stellt die Verbindung hinunter zum Uferradweg dar. Von dort kommt man auf dem Radweg Richtung Norden zur Schöneben Bahn und nach Reschen. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    Downhills
    Bergkasteltrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Bergkasteltrail führt von der Stieralm talwärts bis zur Einmündung des Radwegs (Bergkastel Talstation). Der Trail ist ein naturbelassener Singletrail mit kurzen Tretpassagen. Der Trail ist mit Northshores, Doubles und vereinzelten Tables ausgestaltet. Teilweise gelangt man auf naturbelassenen Waldboden. Unten angelangt führt der ein Radweg retour zur Bergkastel Talstation.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    716 m Höhenmeter
    5.5 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Schöneben - Haideralm
    Vinschgau
    Das Skigebiet Schöneben - Haideralm ist das größte Skigebiet im Westen des Landes, hier lässt sich der Winter auf vielfältige Weise erleben. Auf die Skipisten der Haideralm geht es direkt vom Dorf St. Valentin hinauf auf 2.200 m Seehöhe, für die Talfahrt können Sie hier sogar auf den Gleitschirm umsatteln. Am Haider- und Reschensee sorgt der famose Vinschger Wind verlässlich für perfekte Bedingungen für Eissegler und Kiter. Auf den breiten Pisten der Schöneben mit Blick auf den Reschensee ziehen vor allem Familien und Genuss-Skifahrer ihre Schwünge. Freestyler üben sich im prämierten Snowpark an den Butter Boxes und Funslopes. Die mythische Atmosphäre am Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm zieht auch im Winter viele Wanderer an. Langläufer finden rund um das Skigebiet ein reizvolles Loipennetz, besonders beliebt ist die „Dreiländerloipe“. Das Dreiländereck Südtirol, Nordtirol und Engadin können Sie auch gut auf einer Schneeschuhwanderung erkunden.
    60km Pistenkilometer
    11 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,350 m
    Downhills
    Almtrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Almtrail führt von der Bergstation Bergkastel in Richtung Plamort. Mann kommt direkt  an der Stieralm (Einkehrmöglichkeit) vorbei. Von dort aus geht der Trail weiter bis zur Hochebene Plamort und mündet  anschließend in den Plamorttrail.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    200 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    Downhills
    Grein Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Auch dieser Single Trail hat es in sich. Er startet oberhalb von Spin und stellt einen attraktiven Zubringer nach St. Valentin und zur Haideralm Bahn dar und wird Euch den Hang entlang immer weiter Richtung Süden begleiten. Erreicht wird der Einstig am Ende des unteren Spin Trail. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    1.5 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 29 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Mit 29 km - die einfachste der 4 möglichen Verläufe. Geeignet für Beginner, die die Aussicht und Landschaft gerne in Ruhe geniesen.

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Staumauer, Innerkaschon, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Tendershof, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    810 m Höhenmeter
    29 Km Strecke
    E-MTB
    Pfaffensee Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Unterhalb des Watleskopf auf den Spuren der Benediktiner

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1338 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke