„Ab auf die Alm“
Anspruchsvoller Uphill, auf dem man mit einer Bilderbuchalm und einem herrlichen Ausblick auf die Dolomiten belohnt wird. Wem die Strecke noch nicht lang genug ist, kann zusätzlich noch die Runde „Variante Höhenstrecke“ dranhängen.
Einkehrmöglichkeit: Lanzwiesen Alm.
Seit Sommer 2022 kannst du die neue MTB Skill Area in Oberolang besuchen!
Dort findest du einen 500 m langen Natur-Trail mit vielen verschiedenen Übungselementen für Anfänger & Kids.
Außerdem befindet sich die MTB Skill Area direkt neben der Kinderwelt und führt an der Panoramaroute der Fahrradroute Pustertal vorbei.
Ein kleiner Uphill-Trail rundet das Ganze ab.
Die Firma Mountain Bike Movements aus Innsbruck hat außerdem viele neue Skills im Parcours eingebaut:
Skills
Parcours-Details
Wir danken der Eigenverwaltung B.N.R. Oberolang für die Bereitstellung der Fläche und den zwei Shapern Ale und Davide, die uns beim Start des Prozesses unterstützt haben.
Willkommen auf dem Panorama Trail! Dieser ca. 200 Meter lange Biketrail bietet Fahrspaß für Anfänger und Fortgeschrittene. Der abwechslungsreiche Trail ist perfekt, um deine Fahrkünste zu verbessern. Die Steilkurven sorgen für Geschwindigkeit und Dynamik, während die Wellen und Sprünge Kontrolle und Luftakrobatik erfordern. Der Panorama Trail bietet zudem spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Natur. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Trail bietet für jeden Fahrer die passende Herausforderung. Außerdem ist der Aufstieg mittels Förderband gewährleistet.
Erlebe den Nervenkitzel des Mountainbikens und sammle unvergessliche Erinnerungen auf dem Panorama Trail.
Der Pustertal Radweg verläuft attraktiv zwischen Wiesen und Felder und kreuzt zumindest im ersten Teil auch manches Dorf und das Städtchen Bruneck. Die sonnige Lage macht die Befahrung früh in der Saison möglich, der Biketransport mit der Pustertal Bahn macht unabhängig vom Auto. Die 70 km und die 300 Hohenmeter talauswärts verlangen ein Mindestmaß an Kondition. Das Gute daran ist, dass man jederzeit aussteigen und die Reststrecke mit der Bahn zurücklegen kann, so gehen auch Familien mit Kindern kein Risiko ein.
Startpunkt: Mitterolang Zentrum Endpunkt: Furkelpass Höhendifferenz: 728 m Schwierigkeitsgrad: schwer Länge: 10,2 km
„Hin und her am Mitterberg“
Kurze, aber nicht ganz einfache Strecke, durch die Wälder südlich von Olang, die gern für Trainingszwecke genützt wird. Von beiden Seiten gleichermaßen interessant, ist diese Strecke auch in beiden Richtungen beschildert.
Von Olang aus führt die Route abseits von verkehrsreichen Straßen ins landschaftlich sehr reizvolle Antholzer Tal. Ausgehend von Olang in Richtung Industriezone Olang, entweder von Oberolang startend über die Straße Erschbaum oder von Mitterolang, über die Bahnhofstraße. Von der Industriezone geht es dann kurz aber steil bergauf über eine Asphaltstraße Richtung Rasen. Von hier aus dem Straßenverlauf folgen bis zum Kreisverkehr, dort dann links weiter über die Brücke und danach rechts abbiegen auf einen Feldweg. Dieser Straße weiter bis nach Oberrasen folgen. In Oberrasen vor der Brücke rechts abzweigen und auf dem Fahrradweg taleinwärts, die meiste Zeit parallel zum Antholzer Bach, fahren. Vor sich, in weiter Entfernung, die 3000er der Rieserfernergruppe. Nach vier wirklich schönen und entspannten Kilometern entlang der Wiesen des Antholzer Tales nähert man sich Antholz-Niedertal. Bei der Wegkreuzung in Dorfnähe befindet sich bereits der Fischerteich mit Angelmöglichkeit samt Kinderspielplatz für die gesamte Familie. Der Rückweg erfolgt wie der Hinweg.
„Am Rande des Naturparks Fanes-Senes-Prags“
Entlang des rauschenden Brunstbaches gelangt man ins gleichnamige Tal und in mehreren Kurven hinauf zum Ziel der Tour, der bewirtschafteten Brunstalm auf der man die verdiente Rast einlegen kann.
Einkehrmöglichkeit: Brunst Alm
„Ausblick ins Antholzertal“
Schöne, mittellange Runde durch die Wälder südlich von Olang, deren Ziel die wunderbar gelegene und aussichtsreiche Angerer Alm ist. Einkehrschwung im Gastgarten mit Top-Ausblick!
Einkehrmöglichkeit: Angerer Alm
Startpunkt: Furkelstraße Endpunkt: Furkelpass Höhedifferenz: 206 m Schwierigkeitgrad: leicht/mittel Länge: 2,6 km Einkehrmöglichkeit: Berggastof Trattes
„Bikevergnügen unterm Furkelpass“
Sehr abwechslungsreiche Rundstrecke, auf der keine Langeweile aufkommt; entlang des Furkelbachs, durch die Wälder, über Wiesen und Felder, mal auf Asphalt, mal auf Schotter, flache Passagen wechseln mit steilen, dazwischen 2 Einkehrmöglichkeiten, Bikerherz was willst du mehr?
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Bad Bergfall und Berggastof Trattes.