Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Kirchen & Klöster im Obervinschgau

    Die spirituelle Kraft dieser Orte spüren, romanische Baukunst und gotische Fresken bewundern oder einfach für einen Moment lang dem Alltag entfliehen. Entdecke die Besonderheiten der zahlreichen Kirchen, Kapellen und Klöster aus unterschiedlichen Epochen und Stilen. 

    Ergebnisse
    Kirchen & Klöster
    Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau

    Schon von weitem sichtbar ist Kloster Marienberg, auf 1340 m.ü.M. die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas. Seit seiner Gründung im 12. Jh. leben hier Mönche nach den Ordensregeln des Heiligen Benedikt von Nursia. Im ehemaligen Wirtschaftstrakt der Anlage sind Schauräume eingerichtet, in denen historische Eckdaten und das Alltagsleben im Kloster vermittelt werden. Sehenswert sind auch die romanischen Krypta-Fresken mit ihren einzigartigen Engelsdarstellungen.

    Sonderaustellungen :
    - Marienberg vor und hinter der Linse
    - Maria

    Führungen:
    Alle Informationen zu den Führungen finden Sie unter https://www.marienberg.it/de/museum/fuehrungen.html.

     

    Kirchen & Klöster
    St. Nikolaus Kirche in Burgeis
    Mals, Vinschgau

    Eine Inschrift weist auf eine erstmalige Weihe um 1199 hin. Das Langhaus ist flach gedeckt und mit Schlitzfenstern versehen. Der Chor zeigt eine halbrunde, gewölbte Apsis mit einer Majestas Darstellung und zwei gut erhaltenen Evangelistensymbolen. Die Freskenreste stammen aus dem 13. Jahrhundert. Südlich des Triumphbogens erscheinen das Opfer Kains und der Oberkörper einer fischschwänzigen Sirene. Der Kopf mit langem Haar, der nachdenkliche Blick und die Gestik der Arme verleihen der Darstellung einen einzigartigen, melanchonischen Zug, der sich vom Bild des Dämonischen der übrigen Wandmalereien stark unterscheidet.

    Die St. Nikolaus Kirche ist vom 15.04.2025 - 07.10.2025 jeden Dienstag um 14 Uhr zu einer Führung geöffnet (Preis: € 3,00 pro Person). Anmeldung nicht erforderlich.

    Kirchen & Klöster
    St.-Johann-Kirche in Taufers im Münstertal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Die St.-Johann-Kirche in Taufers wurde um das Jahr 1220 errichtet. Der romanische Kirchenbau hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das vollständig ausgemalte Kreuzgratgewölbe zeigt byzantinische Einflüsse, sehenswert sind auch die Fresken aus der Spätromanik. Für den Kirchenbau wurden ganze Mauernteile der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert verwendet. 
    Später wurde die Kirche als Hospizkirche genutzt und diente als Aufenthaltsraum und Schlafstätte für Pilger. 

    Die St. Johann Kirche in Taufers ist täglich von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr geöffnet. 

    Führungen (04.06.2025 - 15.10.2025):
    jeden Mittwoch
    Uhrzeit: 16.00 Uhr
    Preis: € 4,00 pro Person
    Anmeldung nicht erforderlich

    Hier geht es zum virtuellen Rundgang:

    St. Johann Kirche in Taufers im Münstertal (roomvisio.com)

    Kirchen & Klöster
    St.-Veit-Kirche und arch. Grabungsstätte
    Mals, Vinschgau

    Der mystische Tartscher Bühel erhebt sich inmitten des Vinschgauer Talbodens zwischen Glurns, Matsch und Mals. Der eiszeitliche Rundbuckel aus Glimmerschiefer war aufgrund seiner vorteilhaften Aussichtsposition schon im Neolithikum besiedelt. Sehenswert ist die St.-Veit-Kirche, die auf dem Boden einer vorchristlischen Kultstätte im 11. Jh. errichtet wurde und als eine der wenigen romanischen Kirchen gilt, die seit damals unverändert blieb. Von großer kunsthistorischer Bedeutung sind die leider nur noch vereinzelt erhaltenen romanischen Fresken. Der Innenraum des Kirchleins ist mit einer Holzdecke aus dem 16. Jh. ausgestattet. 
    An einigen Stellen der Kirche sind noch Brandspuren zu sehen. Diese stammen noch aus dem damaligen Engadinerkrieges 1499. 

    In den Sommermonaten von Anfang Juni bis Mitte Oktober ist die St.-Veit-Kirche immer donnerstags um 17 Uhr zu den Führungen geöffnet. 

    Führungen:
    Treffpunkt: Pfarrkirche Tartsch
    Kosten: € 3,00 pro Person
    Dauer: ca. 1 Stunde
    Anmeldung nicht erforderlich

    Kirchen & Klöster
    Kloster St. Johann in Müstair
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Das Benediktinerinnenkloster St. Johann im angrenzenden Schweizer Münstertal ist eine sehr gut erhaltene karolingische Klosteranlage des frühen Mittelalters. Hier begegnet sich benediktinischer Alltag, Kulturpflege, Kunst und Forschung. Die Legende erzählt, dass kein Geringerer als Karl der Grosse den Grundstein für das Kloster legte. Gleich nach seiner Krönung, geriet Karl der Grosse in einen Schneesturm am Umbrailpass. Aus Dankbarkeit diesen überlebt zu haben, stiftete er 775 das Kloster in Müstair. 
    Kloster St. Johann gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 

    Mehr Informationen, Führungen und Öffnungszeiten der Klosterkirche unter: www.muestair.ch

    Kirchen & Klöster
    St.-Benedikt-Kirche
    Mals, Vinschgau

    Eine der ältesten bis heute erhaltenen Kirchen Europas steht in Mals. Die kleine St. Benedikt-Kirche aus dem 8. Jh. n. Chr. birgt in ihrem Inneren karolingische Wandmalereien, die zu den ältesten Fresken Westeuropas zählen. Ursprünglich besaß St. Benedikt keinen Turm, dieser wurde vermutlich erst im 12. Jahrhundert erbaut und wirkt daher etwas überdimensioniert. 
    Am interessantesten sind jedoch ohne Zweifel die beiden Stifterportraits. Sie zeigen den Bischof von Chur und einen fränkischen Grundherren in Tracht. Dieses Portrait ist einzigartig in Europa, da es nirgends sonst eine vergleichbare Darstellung gibt. 

    Öffnungszeiten Sommer 21.04.2025 - 31.10.2025:
    Besichtigung: Dienstag, Donnerstag, Samstag von 10:00 - 11:30 Uhr
    Führungen: Montag, Mittwoch um 14:00 Uhr, Freitag um 10:00 Uhr
    Preise: € 1,80 pro Person; mit Führung € 3,00 pro Person
    Anmeldung nicht erforderlich 

    Öffnungszeiten Winter 07.12.2024 - 15.03.2025:
    Besichtigung: Samstag um 10:00 Uhr
    Preis: € 1,80 pro Person
    Anmeldung nicht erforderlich 

    An Sonn- und Feiertagen bleibt die Kirche geschlossen.

    Kirchen & Klöster
    St.-Jakob-Kirche bei Söles bei Glurns
    Glurns, Vinschgau

    Die frühesten Nennungen fallen in das Jahr 1220 und 1249. 1499 wurde die Kirche nach der Schlacht an der Calven in Brand gesteckt und 1570/1580 als gotische Kirche wieder neu erbaut. Ausgrabungen brachten überraschende Ergebnisse in Form einer Vorgängerkirche aus dem 6./7. und 8. Jh. zu Tage. Das Patrozinium weist jedoch auf das 9. Jh. hin. Weiters wurden Freskenteile aus der Zeit vor den ersten Nennungn gefunden, die sich als Bildschmuck der romanischen Vorgängerkirche entpuppten und von hervorrangender künstlerischer Qualität sind.


    Führungen von Mai - Oktober auf Anfrage
    Teffpunkt: je nach Vereinbarung
    Dauer: ca. 1,5 Stunden
    Mindestteilnehmer: 4 Personen
    Anmeldung unter: +39 0473 831097


    Kirchen & Klöster
    St.-Leonhard-Kirche
    Mals, Vinschgau

    Liebhaber der Gotik sollten sich dieses Kleinod nicht entgehen lassen. Sehenswert ist nicht nur der Flügelaltar der St.-Leonhard-Kirche aus dem ausgehenden 15. Jh, die der Kunstwerkstatt von Hans Schnatterpeck zugeordnet wird, sondern auch die einzigartigen Freskenmalereien.

    Führungen auf Anfrage bei Frau Anna, Mobil +39 340 3480063.

    1