Shuttle Parkplatz Kreuzbrünnl – Uphill Naturnser Alm bis Kreuzung Zufahrt Brand- Trail – Brandhof – Plon – Platzgumm – Ötzi-Trail - Ötzi Flow Trail - Naturns
Shuttle Parkplatz Kreuzbrünnl – Uphill Naturnser Alm bis Kreuzung Zufahrt Brand- Trail – Brandhof – Plon – Platzgumm – Ötzi-Trail - Ötzi Flow Trail - Naturns
Naturns - Uphill Naturnser Alm - Naturnser Alm - Aschbach - Töll
Mit Shuttle-Service bis Glurns – Radweg Via Claudia Augusta
von Glurns bis Naturns
Im Passeiertal lassen wir uns beim Besuch im ersten Apfelhotel des
Landes schmecken, was der Südtiroler Apfel zu bieten hat.
Mendelpass – Gampenpass Tour
Naturns – Meran – Lana – St. Pauls – Eppan – Mendelpass –
Fondo – Gampenpass – Meran – Naturns
Partschins/Rabland – Naturns – Kastelbell – Latsch – Goldrain – Goldrainer See und retour
Timmelsjoch Tour
St. Leonhard in Passeier – Moos in Passeier – Timmelsjoch –
Moos in Passeier – St. Leonhard in Passeier
Stilfserjoch Tour
Prad am Stilfser Joch – Stilfs – Gomagoi – Trafoi – Stilfser
Joch – Umbrailpass – St. Maria – Taufers im Münstertal –
Glurns – Prad am Stilfser Joch
Jaufenpass Tour
St. Leonhard in Passeier – Walten – Jaufenpass – Walten –
St. Leonhard in Passeier
Naturns – Plaus – Rabland – Töll – Algund – Meran
Von der Etschbrücke in Tschars führt der Uphill in angenehmer Steigung an den verschiedenen Höfen vorbei zum Tomberg und weiter zum Parkplatz Schartegg. Das letzte Stück vom Parkplatz zur Alm braucht Kraft, da die Strecke steiler wird. Auf der Uphill-Strecke zur Tablanderalm gibt es verschiedene Möglichkeiten in die Lupo - oder Fontana-Trails einzusteigen. Das Herzstück der Tour ist die rasante Abfahrt, welche selbst für geübte Mountainbiker eine Herausforderung darstellt.
Der Ötzi Flow Trail ist der Abschluss des Ötzi Trail. Während der Ötzi Trail durchwegs steil (S2-S3) von der Bike Highline Meran/o ins Tal führt bietet der Ötzi Flow Trail im Tal den krönenden Abschluss. Das 1000m lange Stück schlängelt sich in einigen weiten Kehren und flowigen S1- Passagen hinunter bis zur Waldschenke. Den Ötzi Flow Trail kann man auch als kleine, eigene Tour absolvieren. Man nimmt hier als Anfahrt die Forststraße oberhalb der Waldschenke.
Naturns – Kreuzbrünnl – Bike Highline Meran/o nach West– Marzoner Alm – zurück über Highline bis Einstieg Lupo Trail - NAturns (Variante über Fontana Trail) – Tschars - Naturns
Naturnser Runde (Naturns – Plon – Kreuzbrünnl über die Bike Highline Meran/o zum Ötzi-Trail –Platzgumm – Ötzi Flow Trail - Naturns), Variante: Shuttle Kreuzbrünnl
Der Mausloch Panorama Flow Trail ist ideal für Einsteiger und beginnt an der urigen Mausloch Alm. Er schlängelt sich 900 m flowig und landschaftlich abwechslungsreich hinunter auf die Merano Highline zum Einstieg des Ötzi Trail und stellt somit die Verbindung zum anspruchsvollen Ötzi Trail her.
Startpunkt des Ötzi Trails ist unterhalb der Mauslochalm. Flowiger Waldboden-Trail (S2) abwechselnd mit einigen steilen, verblockten Stellen (S3) führt der Trail über den Naturnser Nörderberg bis ins Vormazontal und weiter zur Waldschenke. Es gibt die Möglichkeit auf ca. halber Strecke beim Platzgummhof in den Ötzi-Trail einzusteigen.
Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.
Kalterer See Tour
Naturns – Marling – Lana – Unterrain – St. Pauls –
Kalterer See – Auer – Lana – Naturns
Zufahrt zum Brand-Trail vom Parkplatz Kreuzbrünnl der Beschilderung Uphill Naturnser Alm folgend. Nach ca. 1,5 km biegen wir links ab in den Forstweg und nach mehreren Schotterkehren erreicht man den Einstieg zum Brand-Trail. Dieser schlängelt sich in mäßigem Gefälle mit wenigen Spitzkehren hinunter zum Brandhof.