Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Marling

    Ergebnisse
    Bars/Cafés/Bistros
    Romantik Restaurant Oberwirt
    Marling, Meran und Umgebung
    À-la-carte-Restaurant In unseren 3 gemütlichen À-la-carte-Stuben oder, je nach Witterung und Temperatur, im mediterranen Gastgarten, servieren wir täglich kulinarische Hochgenüsse aus der umfangreichen Menükarte. Lassen Sie sich verwöhnen, je nach Tageszeit, mit einem ausgiebigen Gourmet-Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Unsere durchwegs warme Küche bietet Ihnen auch am Nachmittag ausgesuchte, kleine Gerichte sowie hausgemachte Torten und Eisbecher.
    Weinkellereien
    Weingut Pardellerhof
    Marling, Meran und Umgebung
    Wer Wein an- und selbst ausbaut, braucht ein breites Fachwissen. Dieses Wissen ist am Pardellerhof in Marling tief verankert. So ist Winzerin Anita Mitterer Biologin und war am landwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg tätig. Dort war auch ihr Mann Erwin Eccli, selbst Önologe, jahrelang für die kellerwirtschaftliche Beratung und Weiterbildung zuständig. Das Paar hat 2014 den Hof von Anitas Eltern übernommen und auf die Weinherstellung ausgerichtet. Mittlerweile umfassen ihre Weinberge knapp 2 Hektar, die auf drei Lagen aufgeteilt sind. Direkt am Hof werden Goldmuskateller, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio und mehrere PIWI-Sorten angebaut. „Diese Lage ist etwas kühler und bietet beste Voraussetzungen für aromatisch frische Weine mit herzhaftem Geschmack und feiner Eleganz“, erklärt Anita Mitterer.

    Die zweite Lage, auch sie an den Moränenhügeln Marlings, ist nach Süden ausgerichtet und derart steil, dass ausschließlich Handarbeit gefragt ist. Hier wächst Vernatsch auf der traditionellen Pergl. Das Winzerpaar hat diese Lage tief in ihr Herz geschlossen. Die dritte Lage befindet sich am auslaufenden Marlinger Hügel und liegt damit etwas niedriger. „Hier bauen wir dunkle rote Sorten an, wie Lagrein, Merlot und Tannat, die für tiefe und charaktervolle Weine geeignet sind“, so Erwin Eccli.

    Insgesamt werden am Pardellerhof in Marling jährlich rund 12.000 Flaschen gefüllt. Und auch wenn die Weinherstellung hier erst vor zehn Jahren wiederbelebt wurde, so kann er doch auf eine lange Weinbautradition zurückblicken. Urkundlich wurde der Pardellerhof nämlich das erste Mal im Jahre 1285 erwähnt und er war rund 120 Jahre lang im Besitz das bayerischen Klosters Steingaden und auch dessen Weinlieferant. Bis er im Jahre 1714 von den Vorfahren der heutigen Winzerfamilie übernommen wurde.
    E-Bikes
    Von Marling nach Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Meran und Umgebung

    Schöne Radtour entlang des Etschradwegs von Marling bis zum Kalterer See.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    309 m Höhenmeter
    41.8 Km Strecke
    Weinkellereien
    Weingut Ploner
    Marling, Meran und Umgebung
    Ein Familienbetrieb, eine geschlossene Weinbaufläche, drei Rebsorten, aber fast unzählige Varianten: Am Plonerhof in Marling setzt man auf eine ganz besondere Vielfalt und besetzt damit eine hoch interessante Nische. Auch weil Winzer Erhart Tutzer konsequent auf Qualität baut: von der Rebe bis in die Flasche.

    Fünf Hektar Anbaufläche umfasst der Plonerhof in Marling, die Weinberge sind zum Teil bis zu 40 Prozent steil, die Arbeit darin entsprechend hart und entbehrungsreich. Geschenkt, das ist klar, wird einem Weinbauern in einer solchen Steillage nichts. Wirft man einen Blick auf die Weingüter des Plonerhofs, sticht eine Besonderheit sofort ins Auge: Die Rebreihen sind hier in der Falllinie gesetzt und nicht – wie man dies landauf, landab gewohnt ist – quer zum Hang.

    Weniger ins Auge sticht dagegen die eigentliche Besonderheit des Plonerhofs. „In unserem Blauburgunder-Weingut stehen 172 verschiedene Spielarten dieser Sorte“, erklärt Erhart Tutzer, „und auch im Sauvignon- und Weißburgunder-Quartier ist eine Vielzahl von Spielarten angepflanzt“. Diese Vielfalt innerhalb der Rebsorten ist so etwas wie das Alleinstellungsmerkmal des Familienbetriebs in Marling, das man auch aus dem Wein schmecken soll, den Tutzer am Plonerhof produziert.

    Schmecken soll man natürlich auch die Qualitätspolitik, die als Richtschnur all die Arbeiten am Hof leitet. Sie beginnt bei einer naturnahen Bewirtschaftung der Rebanlagen, geht über die gezielte Ertragsreduzierung am Rebstock und endet beim Keltern im Weinkeller des Plonerhofs
    Bars/Cafés/Bistros
    Bäckerei Konditorei Mein Beck
    Marling, Meran und Umgebung
    Für alle Sinne - Das Café Bäckerei „Mein Beck“ im Zentrum von Marling. Die gemütliche Atmosphäre, die geschmackvollen Backwaren für jede Tageszeit, die freundliche Bedienung, der sonnige Vorgarten, der schmackhafte italienische Kaffee, hier ist für jeden etwas dabei.
    Weinkellereien
    Gruberhof
    Marling, Meran und Umgebung
    Etwas unterhalb des Marlinger Waalweges liegt das Bio-Weingut Gruberhof. Hier schwingt Jakob Gamper den Taktstock. Dass das so ist, ist alles andere als Zufall und wohl vielmehr eine Sache der Gene.

    Wenn ich groß bin, werde ich … Sie kennen das alte Spiel und Sie kennen auch die typischen Antworten: Cowboy oder Astronaut etwa. Bei Jakob Gamper war das anders. „Wenn ich groß bin, werde ich Kellermeister“, erklärt er schon als Achtjähriger allen, die es hören wollen, und fügt hinzu, „wie mein Onkel Leo“.

    Anders als die selbsterklärten Cowboys und Astronauten verfolgt Jakob seinen Berufswunsch diszipliniert: Matura an der Oberschule für Landwirtschaft, Önologie- und Weinbau-Studium, Praktika in Kellereien in der Toskana und in Deutschland. Was folgt, ist die Rückkehr an den heimischen Gruberhof, den er 2015 übernimmt.

    Schon damals – sogar seit 1995 – wird der Betrieb nach Bioland-zertifizierten, biologisch-organischen Richtlinien bewirtschaftet und Jungbauer Jakob nimmt diese Vorgaben dankbar auf. Er setzt auf ein breites Sortenspektrum, in dem sich auch zwei pilzwiderstandsfähige Sorten (PIWI) finden. „Ihnen verdanken wir unsere mineralischen und fruchtigen Weine Bronner und Rosè Mitterberg“, sagt Jakob Gamper.

    Auf den Moränenböden des Gruberhofs auf 300 bis 470 Metern Höhe gedeihen allerdings auch autochthone Südtiroler Rebsorten, dazu Cabernet Sauvignon und Merlot, aus denen Jakob Gamper erstklassige Weine schafft. Ganz wie Onkel Leo, eben.
    Bars/Cafés/Bistros
    Pizzeria Eiscafè Ladurn
    Marling, Meran und Umgebung
    Großer Garten mit Kinderspielplatz, auf halbem Weg zwischen Schloss Forst und Marling, idyllisch mitten in Obstgärten gelegen. Großer Parkplatz. Direkter Aufstieg zum Waalweg. Pizza vom Holzofen. Einheimische Weine und Gerichte, hausgemachte Desserts und Eisspezialitäten. Bus- und Zugverbindung mit Meran und Vinschgau 100 Meter entfernt. Mittwoch Ruhetag.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Hotel Gasthof Waldschenke
    Marling, Meran und Umgebung
    Am Marlinger Waalweg, Panoramaterrasse, Parkplatz, Erlebnisweg mit Spielstationen; gut bürgerliche Küche mit feiner Note, Südtiroler Spezialitäten, regionale Produkte.
    E-Bikes
    Von Mals nach Marling
    Marling, Meran und Umgebung

    Radtour für die ganze Familie von Mals nach Marling.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    168 m Höhenmeter
    60.8 Km Strecke
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthof-Pension Rosemarie
    Marling, Meran und Umgebung
    Herzlich willkommen ... …. in unserem Restaurant bieten wir Ihnen traditionelle südtiroler Küche und internationale Köstlichkeiten an. Dazu servieren wir Ihnen sorgfältig ausgewählte Weine in einem Ambiente, dass Sie begeistern wird. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre unseres Restaurants. Öffnungszeiten: warme Küche: 11:30 – 14:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr Ruhetag: Sonntag
    E-Bikes
    Von Marling nach Bozen
    Marling, Meran und Umgebung

    Radtour durch das Etschtal - von Marling bis Bozen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    33.4 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    La Maiena Meran Resort
    Marling, Meran und Umgebung
    La Maiena Meran Resort ist ein beliebter Treffpunkt für Gourmets und Kulinarikbegeisterte. Das Team rund um Spitzenkoch Mathias Wenin zaubert leichte, kreative und wohlschmeckende Mittagsgerichte.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschenke Eggerhof
    Marling, Meran und Umgebung
    Tiroler Köstlichkeiten mit Fleisch vom Hof und Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft. Gemütliche „Schnauzerstube“, Veranda mit atemberaubendem Bergpanorama, Sonnenterrasse; Wandermöglichkeiten für Jung und Alt. Geeignet für Familien- und Firmenfeiern, abends nur auf Reservierung
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthaus Senn am Egg
    Marling, Meran und Umgebung
    Liebe Gäste, zusätzlich zu unserer herrlichen Aussicht verwöhnen wir Sie stets mit frisch zubereiteten saisonalen Gerichten aus unserem Gemüsegarten und eigener Landwirtschaft. Genießen Sie dazu unsere erfrischenden hausgemachten Säfte und probieren Sie zum Abschluss unsere selbstgebackenen Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Gufler
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthaus Waalheim
    Marling, Meran und Umgebung
    Wir sind ein Gasthaus in aussichtsreicher Lage mit Blick über das gesamte Etschtal, gelegen am Marlinger Waalweg. Wir verwöhnen Sie mit warmen und kalten Gerichten. Gerne servieren wir Ihnen auch hausgemachten Kuchen und schmackhafte Eisbecher. Wir haben für Sie von März bis November geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Matzoll!
    Radfahren
    Etschradroute an der Via Claudia Augusta von Naturns bis Nals
    Tisens, Meran und Umgebung

    Die Etschradroute an der Via Claudia Augusta ist ein Kulturerlebnis zwischen Gärten und Architektur. Die Etschradroute schlängelt sich durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Etschtals vom Reschen durch den Vinschgau, das Burggrafenamt und das Überetsch, vorbei an Meran und Bozen bis nach Kaltern. Hier finden Sie die Beschreibung der Etappe von Staben bei Naturns bis nach Nals, die an Meran vorbei nach Süden führt. Bei Staben trifft der Radfahrer auf die Radbar, dort kann er sich noch stärken, bevor er die Radtour startet. Die Tour durch die weite, ebene Talsohle ist ideal für Genussradler und Familien. Ohne große Steigung und technische Schwierigkeiten kann eine lange Strecke bewältigt werden. Infosäulen entlang der Strecke weisen auf kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Nähe und den weiteren Verlauf der Strecke hin.

    https://maps.merano-suedtirol.it/de/etschradroute

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    279 m Höhenmeter
    34 Km Strecke
    Weinkellereien
    Kellerei Meran
    Marling, Meran und Umgebung
    Eine Besonderheit der Kellerei Meran mit ihren 360 Mitgliedern sticht sofort ins Auge: Zwei völlig unterschiedliche Anbaugebiete. Da ist zum einen der mediterran-milde Meraner Talkessel, zum anderen das trockene, windige, klimatisch extreme Vinschgau. Hier wachsen nicht weniger als 20 Rebsorten, auf denen das Angebot der Kellerei Meran fußt.

    Die Kellerei selbst ist im Juli 2010 entstanden, und zwar aus dem Zusammenschluss der 1901 gegründeten Burggräfler Kellerei sowie der 1952 aus der Taufe gehobenen Weinkellerei Meran. Ihren Sitz hat sie in einem markanten, Neues mit Altem verbindenden Gebäude in Marling, in dem die Fäden von 360 Mitgliedern, 250 Hektar Anbaufläche, über 20 Traubensorten und zwei völlig unterschiedlichen Anbaugebiete zusammenlaufen.
    „Das Angebot vieler verschiedener Weine ist eine Besonderheit und Stärke der Kellerei Meran“, erklärt Kellermeister Stefan Kapfinger, „es ist aber auch mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden“. Dieser beginnt in den Weinbergen, zu einem großen Teil steile Hänge, in denen fast gänzlich händisch, in jedem Fall aber nachhaltig und ressourcenschonend gearbeitet wird.

    „Die Traubenqualität, die aus unseren Weinbergen kommt, gilt es, im Keller zu bewahren“, so Kapfinger. Bei seinen Weinen soll der jeweilige Ursprung so deutlich wie möglich im Aroma erkennbar sein. Der Kellermeister versteht sich deshalb als „Geburtshelfer“: „Der Wein soll seinen eigenen Weg gehen“, sagt er, „ich begleite ihn nur auf seiner Reise: Mit viel Geduld und manchmal auch Nervenstärke“.

    Die Kellerei Meran in Marling und Meran: Ab jetzt bieten sich zwei Treffpunkte der Kellerei Meran für genussvolle Momente an: die Panorama-Önothek in Marling und die neue City.Vinothek im Zentrum von Meran. Genießen Sie eine spannende Weinkollektion, eine besondere Auswahl an Destillaten und ein prickelndes Meisterstück unter den Südtiroler DOC-Sekten. Sammeln Sie Eindrücke der besonderen Art und bekommen Sie bei einer Kellerführung Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Meraner Genussvielfalt. 
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Jausenstation Larchwalderhof
    Marling, Meran und Umgebung
    Direkt am Waalweg, im Schatten von mächtigen Kastanienbäumen, mit schöner Aussicht. Zünftige Tiroler Brettljausen und hausgemachte Getränke. Dienstag von 10:00 bis 15 Uhr geöffnet.
    Bars/Cafés/Bistros
    Piccolo Bar
    Marling, Meran und Umgebung
    Gemütlich eingerichtet, Wintergarten, Terrasse, großer Parkplatz; Herzhafter Kaffee und kühle Drinks, Snacks, Tabakwaren.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    WeinKulturWeg Marling
    Marling, Meran und Umgebung

    Der WeinKulturWeg Marling ist vier Kilometer lang, beginnt im Dorfzentrum und führt entlang wenig befahrener Dorfstraßen über die Kellereigenossenschaft Meran und die zahlreichen Weinhöfe der Mitterterz in einem Rundweg zurück ins Zentrum von Marling.

    Entlang des Weges gibt es Info-Stelen mit Texten zur Weingeschichte und über die Weinkultur und überlebensgroße Gegenstände aus dem Weinbau, so z.B. einen Reber, einen Moster und die Pazeide - ein uraltes Wein- und Messgefäß.

    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthaus Schönblick
    Marling, Meran und Umgebung
    Besuchen Sie uns im Gasthaus Schönblick, direkt am Marlinger Waalweg, mit Aussichtsterrasse unter neuer Führung. Wir verwöhnen Sie mit typischer Tiroler Küche, Marendbrettln und hausgemachten Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Waibl-Pichler.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Bergrestaurant Seespitz Vigiljoch
    Marling, Meran und Umgebung
    Familien geführtes Bergrestaurant auf 1765 m Meereshöhe mit traditionellen und saisonalen Gerichten aus regionalen Produkten, hausgemachten Kuchen und Aussicht auf das Biotop „Schwarze Lacke“. Abends auf Vorreservierung geöffnet.
    Restaurants
    Restaurant Vinumgarten
    Marling, Meran und Umgebung
    Vinumgarten - der Name unseres Restaurants, lässt Sie nicht nur einen gemütlichen Platz in unserem Garten vermuten, sondern auch die besondere Verbindung zu Wein. Es erwartet Sie eine authentische alpin-mediterrane Küche, vereint mit erlesenen Weinen kleiner lokaler Winzer im einzigartigen Ambiente Der Küchenstil widerspiegelt das klassische und moderne Südtirol. Ausgesuchte saisonale Produkte von Produzenten aus der Umgebung finden sich bei uns in Küche und Keller. Auf der Gartenterrasse erzählen sympathische Winzer aus den benachbarten Anbaugebieten amüsantes, wissenswertes und kurioses rund ums Thema Wein-Herstellung und Wein-Genuss. Auch Gastgeber und Chef-Koch des Hauses, Klaus Pircher, schätzt die Qualität der lokalen Weine und baut an diesem besonderen Abend ein 5-gängiges Menü mit Weinbegleitung um die Auswahl der edlen Tropfen auf. Es erwartet sie ein besonderer Abend mit Wein und Genuss auf Südtiroler Art. Reservierung
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthaus Tschigg
    Marling, Meran und Umgebung
    Herzlich Willkommen im Gasthaus Tschigg am Marlinger Berg! Genießen Sie unsere herrliche Aussicht, sie ist unser größter Reichtum! Angekommen am Marlinger Berg auf 900 Metern Meereshöhe, werden Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick vom Passeiertal, über Meran bis ins Etschtal belohnt. Familie Florian Laimer verwöhnt Sie gerne mit schmackhaften Tiroler Gerichten, hausgemachten Fruchtsäften und Kuchen, sowie saisonalen Köstlichkeiten. Ob zu Fuß, mit dem Auto, Motorrad oder vielleicht mit dem Mountainbike: das Gasthaus Tschigg ist eine ideale Einkehr für Wanderer, Biker, Familien, Gruppen und alle Genießer. Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Ihre Familie Laimer!
    Bars/Cafés/Bistros
    Imbiss Happm Pappm
    Marling, Meran und Umgebung
    Ein Stück Amerika in der Gampenstraße in Marling Ein Burger-Restaurant in amerikanischen Wohnmobilen zwischen Palmen und Zypressen – eine besondere Kombination, die zum Genießen und Wohlfühlen einlädt. Die zwei im Sonnenlicht blinkenden silbernen „Airstreamer“ sind ein absoluter Hingucker, die besonderen Burger, Saucen, Baguettes und anderen Gerichte ein absoluter Gaumenschmaus. Das Happm Pappm Marling ist zum Treffpunkt für Jung und Alt geworden und bietet neben seiner leckeren durchgehend warmen Küche ein lockeres Ambiente unter roten Sonnenschirmen, in Loungen unter Palmen, sowie einen großen Parkplatz , einen Spielplatz für die kleinen Happm Pappm Besucher und ein vielfältiges Sortiment an antialkoholischen Getränken, verschiedenen Bieren und Weinen für all jene, die nur auf ein Gläschen vorbeikommen möchten. Wer also nach etwas Abwechslung, leckerem Essen und einem einzigartigen Ambiente sucht, ist im Happm Pappm definitiv richtig. Neugierig? Dann kommt vorbei….
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschank Flatscherhof
    Marling, Meran und Umgebung
    Von 11 bis 21 Uhr gibt es warme Küche und nachmittags könnt ihr euch von unseren leckeren Kuchen verwöhnen lassen. Wir freuen uns auf euch! Erreichbar über die Quadratstraße.
    Weinkellereien
    Popphof
    Marling, Meran und Umgebung
    Was ist beeindruckender? Eine weit über 400 Jahre alte Geschichte eines Weinguts oder die Tatsache, dass ein solches seit fast 300 Jahren im Besitz ein und derselben Familie ist? Egal eigentlich, denn für das Weingut Popphof in Marling bei Meran gilt beides. Seit 1592 wird hier nachweislich Wein gekeltert, seit 1722 ist der Hof im Besitz der Familie Menz.

    Heute ist es Andreas Menz, der das Weingut Popphof in Marling mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Weinbau leitet und hier Weine schafft, in denen sich – wie er selbst sagt – „die Mühe der Arbeit im Weinberg, die nährstoffreichen Böden und der Witterungsverlauf eines Jahres“ widerspiegeln.

    „Damit man diese Eigenschaften in unseren Weinen schmeckt, setzen wir auf eine sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und die Reifung in Holzfässern“, so Menz, der am Popphof die Rollen des Weinbauers und Kellermeisters ausfüllt. Er gibt damit den Ton in den drei Hektar Rebfläche umfassenden Weinbergen ebenso an, wie in der Produktion von rund 25.000 Flaschen Wein pro Jahr.

    Eine Besonderheit im Sortiment des Weinguts Popphof in Marling ist der Lagrein. Schließlich unterscheidet sich der Meraner Lagrein – und dazu gehört natürlich auch jener des Popphofs – deutlich von dessen Pendants anderswo in Südtirol. „Während der Lagrein aus Gries oder dem Unterland schon nach kurzer Reife durch runde und weiche Tannine überzeugt, braucht der Meraner Lagrein mehr Zeit, um seine Kanten abzuschleifen“, erklärt der Winzer.
    E-Bikes
    Von Marling nach Mals
    Marling, Meran und Umgebung

    Aussichtsreiche Radtour von Marling nach Mals.   

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    892 m Höhenmeter
    63.3 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Wirtshaus Cafè Gerta
    Marling, Meran und Umgebung
    Willkommen im Wirtshaus Café Gerta, direkt im Herzen des Dorfzentrums, jetzt unter neuer Führung! Lassen Sie sich von uns verwöhnen: Starten Sie den Tag mit einem herzhaften Frühstück, genießen Sie unsere traditionelle Südtiroler Küche und entdecken Sie unsere einzigartigen Eiskreationen. Auf Ihren Besuch freut sich Tanja Stimpfl und Team!
    1 2 3