Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Lüsen

    Ergebnisse
    Bars/Cafés/Bistros
    Naturhotel Lüsnerhof
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Wir legen großen Wert auf eine leichte gesunde Küche. Regionale Produkte wie Obst, Ziegenkäse, Almkäse, Milch, Wild, Lamm, Truthahn und Rindfleisch werden von Kleinbauern aus Lüsen bezogen. Die Küche des Lüsnerhof bietet auch für den verwöhntesten Gaumen eine reichhaltige Auswahl.
    Nachhaltig
    Stadtrundgang
    Der Lüsner Panoramaweg
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die abwechslungsreiche Landschaft im Lüsner Talbecken erleben. Vom Dorfplatz führt die Wanderung auf der Kreuzwegstrecke leicht ansteigend am Lasankenbach entlang. Nach dem Bildstöckl auf der linken Seite biegen wir links ab und gehen der Strasse entlang hoch bis zur Balbein Brücke. Rechts vom Bachverlauf führt der Weg hoch über das Balbein Platzl bis zur Strasse nach Flitt. Der Straße hinunter folgend bis zur Bacher Leite, dort dann wieder links über den Feldweg hoch und links weiter bis zum Lüsnerhof. Mit herrlichem Blick über die Lüsner Bergwelt wandert man auf einem idyllischen Waldweg weiter zum Aussichtspunkt Zalner Leiten und bis zum Gfasebach. Am Wasserlauf spazieren Sie entlang abwärts zum Naturbadeteich und zurück zur Ortsmitte.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    277 m Höhenmeter
    1h:36 min Dauer
    E-Bike Ladestation
    Oberhauser Hütte
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Ladestation für E-Bikes direkt an der Oberhauser Hütte kurz nach dem Parkplatz Zumis
    (nur mit Kabel, Ladegerät selbst mitzubringen)
    Aufstiegsanlagen
    Lüsen
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Beachvolleyball
    Beachvolleyball Platz
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Der Beachvolleyball-Platz befindet sich in unmittelbarer des Naturbadeteichs, in der Naherholungszone im Dorfzentrum von Lüsen
    Brot und Gebäck
    Market Lüsen
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Lebensmittel, Tabak und Zeitungen - sie finden alle Zeitungen in Deutsch und italienischen Sprache - Honig aus eigener Imkerei

    Beachvolleyball
    Naherholungszone mit Spielplatz im Dorfzentrum
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Naherholungszone befindet sich direkt im Dorfzentrum von Lüsen und bietet neben Chill-Out-Areas auch einen Spielplatz für Kleinkinder, einen Kleinfeldfußballplatz, einen Beachvolleyballplatz und einen Tennisplatz für die Sportlichen.
    Badeseen
    Naturbadeteich Lüsen
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Die Zeit scheint stillzustehen, vor 50 Jahren ist es nicht viel anders gewesen. Wie alles in Lüsen fügt sich der Naturbadeteich stimmig und harmonisch in die milde, friedliche Landschaft ein. Ein Bergsee in Südtirol, in dem man baden kann, reiht sich nahtlos an den vielen Besonderheiten von Lüsen ein.

    Dienstleister
    Skischule Lüsen
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Skischule Lüsen bietet die verschiedensten Ski- und Snowboardkurse in Lüsen und auf der Plose an
    Stadtrundgang
    Lüsner Kulturwanderung
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Auf Schritt und Tritt erfahren wir in Lüsen einheimische Kultur und begegnen lokaler Geschichte. Vom Dorfplatz gehen wir an der Kirche St. Georg, am Spielplatz und Tennisplatz vorbei bis zum Naturbadeteich. Nun rechts leicht ansteigend bis zum Oberburgerhof und dann die Strasse abwärts folgend, vorbei am geschichtsträchtigen Mairhof. Nach der Brücke links über den Lasankenbach zum gegenüberliegenden Kaserbach. Hier zweigt der Naturlehrpfad ab. Er führt weiter bis zur Strickermühle. Am Kaserbach, wo früher die Wasserkraft genutzt wurde, liegt die einstige Handwerkerzone, die damals das Dorfleben prägte. Unser Weg führt uns dann an der Schmiede, der Strickermühle und dem alten Sägewerk vorbei über dem oberen Weg an den alten Höfen entlang zurück ins Dorf.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    199 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Pisten
    Luesen
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Rungg - der idyllische Kinderskilift in Südtirol Große Aufstiegsanlagen aus Beton und Metall hat man im Lüsnertal nie zugelassen, zum großen Glück für Einheimische und Gäste. Man will ursprünglich bleiben, natürlich, authentisch, nur jene Moderne ins Tal hereinlassen, welche die reine und stillstehende Atmosphäre nicht stören. Dazu zählt der Kinderskilift in Rungg, an dem die Eltern oder der Skilehrer den Sprösslingen das Schneepflugfahren inmitten der Naturidylle des Lüsentales beibringen können. Zum Tellerlift dazu gibt es seit einigen Jahren den Zauberteppich (Förderband für Anfänger) mit Kinderpark. Der Kinderskilift in Lüsen ist eine niedliche Winter-Kinder-Oase der in Südtirol Seinesgleichen sucht.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Architektur
    Muslhaufenhaus
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Mitten zwischen durchschnittlicher neuer Dorfarchitektur findet sich dieses ungewöhnliche Wohnhaus. Es besteht aus zwei Teilen: zum einen aus Teilen eines 300 Jahre alten Bauernhauses, in dem die Familie des Architekten und Bauherrn seit vielen Generationen lebt, und zum anderen aus dem neuen Anbau, der sich unter schweren Baumstämmen duckt. Die Idee, unter gelagerten Baumstämmen zu wohnen, ist dem Architekten schon als Kind beim Spielen im Wald gekommen und er hat sie konsequent umgesetzt. Die aufgestapelten, unbehandelten Stämme verbergen darunter keine düsteren Wohnräume, sondern verglaste Wände und Öffnungen, die ein raffiniertes Lichtspiel im Inneren inszenieren. Dazu kommen viele Materialien, vom groben Beton mit Glassplittern bis zur Edelstahl-Hochglanz-Küche. Und sehr viel fantasievolles Design aus der Hand des Architekten.

     

    Kirchen & Klöster
    Heiliges Ostergrab
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Das Hl. Grab befindet sich in der St. Kilian Kirche und wird in der Osterzeit aufgebaut

    Geschäfte
    Ida's Ladele
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Tante Emma Laden mit vielen Souvenirs mitten auf dem Dofplatz, hier finden finden Sie auch Stoffe und Wolle, Bürobedarf usw.

    Dolomiti Superski
    Skigebiet Plose
    Brixen und Umgebung
    Von der Bischofsstadt Brixen mit ihren mittelalterlichen Gassen sind es kaum zehn Minuten zum Skigebiet Plose, das sich über zwei der drei Gipfel des Plose-Massivs erstreckt. Oben auf über 2.000 m Meereshöhe angekommen, eröffnet sich ein herrliches Panorama in alle Himmelsrichtungen. Bei Ihren Schwüngen auf den Südhängen der Plose und der Pfannspitze haben Sie vor allem die markanten Zacken der Dolomiten fest im Blick, im Norden thronen die Gipfel des Alpenhauptkamms. Wagen Sie sich über die neun Kilometer lange, legendäre „Trametsch“-Talabfahrt? Die verschneite Landschaft lässt sich entlang der zahlreichen Wanderwege erkunden, Skitourengeher finden unberührten Tiefschnee an den Hängen des Gabler im Naturpark Puez Geisler. Und auf der „RudiRun“, einer der längsten Rodelbahnen Südtirols, ist Spaß für die ganze Familie garantiert: Von der Bergstation bis ins Tal sind fast zehn Kilometer und 1.000 Höhenmeter zu überwinden.
    44km Pistenkilometer
    7 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,505 m
    Almen
    Oberhauser Hütte Passion for Nature
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Oberhauserhütte steht nicht nur für köstlichen Brunch, Mittag- oder Abendessen zur Verfügung – sie ist auch eine einzigartige Location für besondere Anlässe. Der Sonnenplatz auf der Alm
    Klassisch und Skating
    Loipe Sportzone Petschied
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Rundloipe von ca. 5 km und 70 Höhenmeter in der Sportzone Lüsen-Petschied
    Einmal pro Woche Abends beleuchtet

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    122 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung um den Peitlerkofel
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Vom Würzjoch (2006 Hm) geht man auf Weg Nr. 8A mäßig ansteigend zu einer herrlichen Bergwiese – der Felsenpyramide des Peitlerkofels immer entgegen. An der Weggabelung nimmt man Weg Nr. 8B und biegt nach links ab. Zuerst wandert man durch lichten Wald Richtung Osten und zum Gömajoch (2111 m) hinauf. Dann quert der Weg Nr. 35 im leichten Abstieg die ganze Südseite des Peitlerkofels und führt über weite Almwiesen aufwärts zur Peitlerscharte (2357 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Kurzer Abstieg auf einem Schottersteig. Weiter geht es rechts auf Weg Nr. 8B und – Felsschrofen und Wiesen querend – zurück zum Ausgangspunkt. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist bei der Rundwanderung erforderlich.

    Die Peitlerkofel-Umrundung führt im Naturpark Puez-Geisler an schroffen Felsen und Almenwiesen in beeindruckender hochalpiner Landschaft entlang. Das Peitlerkofel-Massiv gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und weist Vorkommnisse aller typischen Gesteinsschichten der Dolomiten auf. Die Moibach-Schlucht gibt Einblick in die Geologie der Vor-Dolomiten-Zeit.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:15 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolorama 2. Etappe
    Lüsen
    4-Tage-Dolomiten-Höhenweg von Rodenack bis nach Lajen   Die schönsten Gipfel der Dolomiten , UNESCO Welterbe, immer im Blick! Der Dolorama-Weg führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm nach Lajen - ein unvergessliches Natur- und Wandererlebnis im Reich der Dolomiten
     
    Der 61 Kilometer lange Dolorama-Weg beginnt sanft und führt dann durch die fasettenreichen Naturlandschaften der Dolomiten. Von der artenreichen Almenlandschaft der Rodenecker und Lüsner Alm nähert man sich den imposanten Felsformationen der Aferer und Villnösser Geisler, um dann über Weiden, Wiesen und Naturpark nach Lajen hinabzusteigen. Als markante Wegweiser am Horizont: die atemberaubenden Felsformationen der Dolomiten. Zunächst der Peitlerkofel in Villnöss, beim Gömajoch im Naturpark Puez-Geisler treten die Villnösser Geisler ins Bild und im Bereich des Lajener Hausberg Raschötz erweitert sich das Blickfeld hin zum Lang- und Plattkofel und dem Schlern.
     
    Der Dolorama-Weg verläuft fast zur Gänze auf Forst- und Wanderwegen , nur ein einziges Mal wird er von einer Passstraße gequert. Entlang des Weges laden Rast- und Panoramaplätze zum Pausieren ein, beispielsweise am prähistorischen Siedlungsplatz in Astmoos auf der Lüsner Alm oder beim gipfelkreuz der Raschötz. Wer die Viertages-Tour in Teilabschnitten begehen möchte, für den verkürzen zahlreiche Zu- und Abstiege den Gesamtweg. Diese sind – wie auch der Start- und Zielort – mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Die zahlreichen Almhütten am Weg bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Rund um: Ein Dolomiten-Erlebnis pur!

    Gesamtstrecke:
    » Ausgangspunkt: Parkplatz Zumis, Rodeneck
    » Endpunkt: Lajen Dorf
    » Strecke: 61 km | Aufstieg: 2.356 hm | Abstieg: 3.004 hm
    » Gehdauer: ca. 19 Std. 15 Min.

    Die Weg-Etappen:
    1. Etappe: Parkplatz Zumis auf der Rodenecker-Lüsner Alm bis Maurerberghütte (ca. 6:30 h Gehzeit)
    2. Etappe: Maurerberghütte bis Schlüterhütte (ca. 4:45 h Gehzeit)
    3. Etappe: Schlüterhütte bis Schutzhütte Raschötz (ca. 5:00 h Gehzeit)
    4. Etappe: Schutzhütte Raschötz bis Lajen (ca. 3:00 h Gehzeit)
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    742 m Höhenmeter
    4h:31 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Lüsen Rungg
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Übungs- und Kinderskilift nahe Ortszentrum von Lüsen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Rosental Restaurant
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Wahre Gaumenfreuden genießen Sie täglich aus unserer exzellenten Küche. Unsere Köche verwenden vorwiegend frische heimische Produkte.
    Klassisch
    Lüsner Almloipe
    Rodeneck, Brixen und Umgebung

    Panoramaloipe von Tulper-Gampis auf die Rodenecker-Lüsner Alm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    142 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Flittrunde
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Diese etwas anspruchsvollere Wandertour beginnt bei der Brücke auf der Hauptstraße Richtung Würzjoch hinter der Bar Verena. Auf dem Wiesenweg am Putzer Bach entlang ansteigend, kommen wir am Balbein Platzl mit kleinem Teich, Piknik-Tisch und Panoramaliege vorbei. Von dort aus geht weiter auf dem Steig bergauf, die Flittner Straße überquerend, bis zum Bergweiler Flitt (1337 m). Dort ladet die idyllische Kapelle zum Verweilen ein. In den Wiesen unterhalb des Weilers genießt man die herrliche Sicht auf Petschied und den Talschluss mit dem Peitlerkofel. Beim Wurzerhof beginnt der steile Abstieg bis zum Start der Rodelbahn. Über den Fahrweg zum Örtlhof, dann über den Waldpfad bis zum Pekulerhof und von hier aus der Straße entlang gelangt man wieder zum Ausgangspunkt bei der Bar Verena zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    403 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Stadtrundgang
    Höfewanderung
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Abwechslungsreiche Wanderung auf alten Höfewegen zum Niedersthof. Vom Naturbadeteich (oder vom Lüsnerhof über Gedrarz und Plaseller) wandern wir zum Oberburgerhof zwischen Wiesen und Wald abwechselnd an mehreren Höfen und eingeschnittenen Bachtälern vorbei. Nach dem Hof Kreuzplon verlassen wir die Asphaltstraße. Rechts auf einem Feldweg ansteigend erreichen wir die Kreuzstöckl-Kapelle (984 m). Sie wurde im Jahr 1676 errichtet als Dank für zwei nach 14 Tagen Suche wohlbehalten aufgefundenen, vermissten Kindern. Anfangs auf einem Steig, dann auf dem Zufahrtsweg absteigend, erreichen wir den Buschenschank Niederst (821 m). Der Rückweg nach Lüsen führt über die Zufahrts- und Hauptstraße oder erfolgt mit Abholdienst. Variante: Nach Erreichen der Kreuzstöckl-Kapelle (Markierung 4) den Anstieg fortsetzen bis zum Gruberhof (1368 m). Abstieg über Prüster und Faller nach Lüsen-Kreuz. 480 Hm, 6 km, 2,5 Std.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    440 m Höhenmeter
    2h:57 min Dauer
    Burgen & Schlösser
    Venezianische Säge
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Venezianische Säge - gebaut 1847 und 2003 als Schaumühle restauriert worden

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Tennisplatz
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Tennisplatz direkt im Dorfzentrum
    Der Tennisplatz steht Gästen und Einheimischen zur Verfügung

    1 2