Von der Etschbrücke in Kastelbell führ der Uphill Marzoneralm zuerst über eine sehr steile, asphaltierte Bergstraße zum Weihler Freiberg (1.200 m). Oberhalb von Freiberg beim Pramanthof (km 6,6) wechselt der Belag auf Schotter und die Steigung ist nicht mehr so steil. Der Forstweg schlängelt sich bis zum Parkplatz Säge (1.480 m) und weiter zur Marzoneralm.
Die Bike-Highline-Meran/o verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran/o erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike-Highline-Meran/o führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.
Von der Etschbrücke in Tschars führt der Uphill Marzoneralm 2 in angenehmer Steigung an den verschiedenen Höfen vorbei zum Tomberg und weiter bis zur Kreuzung Zirmtal. An der Kreuzung Zirmtal zweigt man nach rechts ab und erreicht über einen weiteren Anstieg die Marzoneralm (1.600m). Die ersten 8,3 km sind asphaltiert und der Rest der Strecke ist Schotterbelag. Es gibt beim Uphill Marzoneralm 2 verschiedene Möglichkeiten in den Lupo Trail und Fontana Trail einzusteigen. Km 6,7 und 570 hm zum Zwischeneinstieg Fontana Trail und 4,3 km und 360 hm zum Zwischeneinstieg Lupo Trail
Die neue Marzoner Alm Genusstour rund um Kastelbell-Tschars die zum Biken einlädt.
Startpunkt des Fontana Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Der erste Teil ist ein technisch-einfacher Waldboden-Trail (S1) und führt die gleiche Strecke wie der Lupo Trail. Ab der Trennung Fontana- und Lupo Trail wird der Trail dann schwieriger (S2). In Richtung Tal wird der Trail anspruchsvoller (S3). Verschiedene Zwischeneinstiege sind möglich.