Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Kastelbell - Tschars

    Ergebnisse
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Himmelreich
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Wir verwöhnen unsere Gäste im himmlischen Restaurant mit gesunder und frischer Küche in urgemütlichen Stuben oder im aussichtsreichen Panoramaspeisesaal. Genussreiche Stunden verspricht die einmalige Gartenlaube auf unserer stilvollen Terrasse am Vinschgauer Sonnenberg. Wir verführen im Frühling mit frischen Bärlauchgerichten, sowie mit dem einzigartigen Biospargel aus Kastelbell. Freuen Sie sich im Sommer auf knackige Salate, frische Erd- und Himbeeren und süße Köstlichkeiten, wie die Vinschgauer Marillenknödel mit Zimtbrösel. Herbstzeit – Genusszeit: herzhafte Törggele Gerichte und natürlich die beliebte Wildererzeit! Unsere Weinkarte bietet exquisite Weiß- und Rotweine aus renommierten Kellereien, sowie frische Weine von Vinschgauer Weinbauern. Hausgemachte Säfte aus Holunderblüten, Erdbeeren, Melisse stammen aus eigener Herstellung.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Angerguterkeller
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Familie Mitterer begrüßt Sie herzlich im Angerguterkeller in Kastelbell im Vinschgau. Unser Hof “Angergut” wurde 1817 in Kastelbell/Marein gegründet. Seit 1977 betreibt unsere Familie einen gemütlichen Hofschank. Ein Bahnhof der bekannten Vinschger Bahn liegt nahe dem Keller. Der Vinschger Radweg verläuft nahe dem Haus vorbei und auch die Hauptstrasse liegt nur 300 Meter entfernt. (Gehzeit ca. 7 min.) Um uns vom Radweg zu erreichen, biegen Sie bei der Kastelbeller Brücke (von Mals kommend) rechts ab Richtung Marein. Unseren Gästen stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung: ein gemauerter Keller für 20 Besucher drei Stuben für 40 Besucher fünf Tische unter einer Laube für 20 Besucher Des Weiteren bieten wir: einen Kinderspielplatz im Freien einen weitläufigen Parkplatz auch für Busse
    Mountainbike
    Lupo Trail
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    733.0 m Strecke
    Almen
    Zirmtal Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Eine Bergtour der besonderen Art erwartet Sie.Genießen Sie den Ausblick auf die Zirmtaler Seen mit ihrem klaren Wasser und kosten Sie die angebotenen Südtiroler Spezialitäten.
    E-MTB
    Uphill Marzoner Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Von der Etschbrücke in Kastelbell führ der Uphill Marzoneralm zuerst über eine sehr steile, asphaltierte Bergstraße zum Weihler Freiberg (1.200 m). Oberhalb von Freiberg beim Pramanthof (km 6,6) wechselt der Belag auf Schotter und die Steigung ist nicht mehr so steil. Der Forstweg schlängelt sich bis zum Parkplatz Säge (1.480 m) und weiter zur Marzoneralm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1260 m Höhenmeter
    10.4 Km Strecke
    Weinkellereien
    Köfelgut
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Die Verbindung von Tradition und Innovation: Das ist das Credo, nach dem Familie Pohl das Köfelgut in Kastelbell bewirtschaftet. Seit 1786 ist es im Besitz der Familie, seit 1970 wird (auch) Wein an- und ausgebaut – dem besonderen Klima am Vinschger Sonnenberg sei Dank.

    „Das inneralpine Trockenklima im Vinschgau und die durchlässigen Böden sind vor allem für die Burgundersorten, also Weiß-, Grau- und Blauburgunder sowie für den Gewürztraminer geeignet“, erklärt Martin Paul Pohl, der das familieneigene Köfelgut mit seiner Frau Elisabeth und den Söhnen Maximilian, Leonhard und Ferdinand führt. Und Pohl ergänzt: „In der wärmsten Lage des Weinbergs kann in guten Jahren auch Cabernet Franc als eigenständige Sorte ausgebaut werden.

    “Seine Weinberge liegen an den Steilhängen des Sonnenbergs auf 600 Metern Höhe, die dort gezogenen Trauben landen im hofeigenen Keller, wo sie zu naturbelassenen Weinen ausgebaut werden. Aushängeschilder sind der Blauburgunder Fleck Riserva, der 24 Monate im Barriquefass reift, sowie die Gewürztraminer Spätlese.

    Insgesamt umfasst die Produktion am Köfelgut in Kastelbell rund 16.000 Flaschen Wein im Jahr. In den letzten 50 Jahren ist die Weinproduktion also zu einem wichtigen Betriebszweig des Köfelguts in Kastelbell geworden. „Wir sind stolz auf unsere verschiedenen Standbeine und unsere ökologische Vielfalt, welche unser Tun in Zeiten des Klimawandels und der Monokulturen bestärken“, meint Pohl und weist auch auf den Apfel-und Spargelanbau auf seinem Hof hin. Daneben hat man 1992 noch ein weiteres Standbein geschaffen: mit einer hofeigenen Brennerei, in der Grappa und Edelbrände erzeugt werden - ausschließlich aus hofeigenem Obst, versteht sich.
    Weinkellereien
    Lehengut
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Gerade einmal 19 Jahre alt war Thomas Plack, als er 1989 das Lehengut in Galsaun am Fuß des Vinschger Sonnenbergs übernommen hat. Heute bewirtschaftet er neben fünf Hektar Obstbau- auch drei Hektar Rebflächen, auf denen – wie Plack selbst sagt – „neue Vinschger Weine“ entstehen. Was genau versteht der Winzer aber unter „neuen Vinschger Weinen“? Plack versucht sich in einer Definition: „Unsere Weine sind filigrane Bergweine mit Charakter, die ihr Terroir in eindrucksvoller Weise widerspiegeln.“ Und die mit viel Arbeitseinsatz und Fleiß gewonnen werden, könnte man hinzufügen. Seit 2006 bewirtschaftet Thomas Plack das Lehengut in Galsaun ausschließlich biologisch. „Uns liegt die Nachhaltigkeit und eine möglichst naturnahe Arbeitsweise am Herzen“, sagt der Winzer.

    Zwei eigene Lagen und eine Pachtfläche liefern derzeit die Trauben für die Weine des Lehenguts. So wächst auf den Terrassen des steilen Tonnerbergs ausschließlich Riesling. „Es ist unsere höchste Weinberglage und damit prädestiniert für die Rieslingrebe, die kühle Nächte liebt, aber auch mit den hohen Tagestemperaturen gut zurechtkommt“, sagt Plack. Die Lage Krebsenrauth liefert dagegen Vernatsch-, Blauburgunder- und Weißburgunder-Trauben. Eine Besonderheit stellt schließlich die Pachtfläche rund um den Ansitz Kasten dar, die heute mit Blau- und Weißburgunder sowie Riesling bepflanzt ist. Sie war 1974 die erste Rebfläche überhaupt im Vinschgau. Neue Vinschger Weine, das lernen wir daraus, gehen also durchaus Hand in Hand mit der Tradition.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschank Pfraum
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Oberhalb von Kastelbell gelegen, direkt vom Latschander Waalweg zu erreichen. Bäuerliche Köstlichkeiten aus eigenem Anbau.
    Downhills
    Bike Highline Meran/o
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Die Bike-Highline-Meran/o verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran/o erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike-Highline-Meran/o führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    840 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Etzthalerhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Terrassencafè mit Wintergarten wo Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden. Frühstück ab 6.00 Uhr, schmackhafte Brötchen, kleine Imbisse und leckere Eisbecher. Großzügige Kinderspielecke.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Sonnenhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Herzlich Willkommen auf dem Sonnenhof! Mit einer sonnigen und gemütlichen Waalwegwanderung durch Kastanienhaine und Mischwälder gelangt man von Tschars Richtung Schloss Juval zum Sonnenhof. Wir bieten: - Gemütliche Stube - Idyllischer, sonniger Garten - Herzhafte Brettlmarende mit hofeigenen Kaminwurzen und Speck - Hofeigener Rot- und Weißwein - Leckere Suppen - Täglich hausgemachter, mit viel Liebe zubereiteter Kuchen Zudem bieten wir Weinverkauf ab Hof
    Weinkellereien
    Angergut
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Der Hof Angergut liegt in Kastelbell, seine Rebflächen verteilen sich über den Sonnenhang des Vinschgaus zwischen Kastelbell und Schluderns und reichen auf bis zu 900 Meter Meereshöhe hinauf. Sie gehören damit zu den höchstgelegenen in ganz Südtirol. Dabei ist die Höhe zwar ein herausragendes Merkmal, aber bei weitem nicht das einzige, das das Weingut im Vinschgau auszeichnet. „Unsere Lagen sind typisch für den Vinschgau: sonnig, trocken und windig“, erklärt Winzer Tobias Mitterer.

    Das Zusammenspiel von Sonne, Lage, Böden und Wind bildet die natürliche Grundlage für hervorragende Weine, Familie Mitterer tut mit einer naturnahen, nachhaltigen und schonenden Bewirtschaftung ihrer gut organisierten, praktisch und durchdacht angelegten Weinberge aber das Ihre dazu. So entstehen klassische Südtiroler Rotweine, allen voran Vernatsch und Blauburgunder, vor allem in den höher gelegenen Weinbergen aber auch Zweigelt und Weißweine wie Kerner und Riesling, die nach alter Familientradition gekeltert und im eigenen Hofschank ausgeschenkt werden. Dort kommen neben dem Wein selbstverständlich auch andere hofeigene Produkte auf den Tisch.

    Das Angergut ist damit weit mehr als „nur“ ein Weingut. Es ist ein klassischer Südtiroler Hof, ein gut besuchter Hofschank, vor allem und in erster Linie aber ein tief verwurzelter Familienbetrieb.
    Weinkellereien
    Marinushof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Als „landwirtschaftliches Start-up-Unternehmen“ bezeichnet Heiner Pohl seinen Marinushof in Kastelbell. Die Beschreibung kommt aus zwei Gründen nicht von ungefähr: Erstens stammt sie von einem ehemaligen Marketing-Manager, der das Weingut – zweitens – aus dem Nichts aufgebaut hat.

    Wenden wir uns dem Ex-Manager zu: Heiner Pohl war Ende 30, als er in die Landwirtschaft quer eingestiegen ist. „Bis heute bin ich jeden Tag dankbar für diese Entscheidung“, sagt Pohl, „auch weil ich meinen Betrieb von null selber aufgebaut habe und alles meinen Ideen und Idealen entsprungen ist“. Ein Start-up im wahrsten Sinne des Wortes also, das allerdings mehr ideelle als finanzielle Genugtuung bringt. „Es ist hart, aber sehr befriedigend“, sagt er.

    Die Weinberge des Marinushofs liegen auf Terrassen in steilen Hängen, die von der Vinschger Sonne verwöhnt werden – und von kühlen Nächten. „Gerade die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht im Herbst bringen Finesse und Spannung in unsere Weine“, erklärt Pohl, der seinen Betrieb eine Manufaktur nennt. Schließlich werden die Weinberge zum größten Teil von Hand bewirtschaftet.

    Das Sortiment des Marinushofs besteht aus Sorten, die sich im Vinschgau wohl fühlen: Blauburgunder, Zweigelt, Riesling, Weiß- und Grauburgunder. „Unsere Weine sind von Harmonie und Natürlichkeit geprägt und altern sehr gut“, sagt der Winzer. Und für all jene, die das Weinvokabular nicht ganz so draufhaben: „Die Weine sind so, dass man am liebsten eine Flasche nonstop austrinken würde.“
    Mountainbike
    Uphill Marzoneralm 2
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Von der Etschbrücke in Tschars führt der Uphill Marzoneralm 2 in angenehmer Steigung an den verschiedenen Höfen vorbei zum Tomberg und weiter bis zur Kreuzung Zirmtal. An der Kreuzung Zirmtal zweigt man nach rechts ab und erreicht über einen weiteren Anstieg die Marzoneralm (1.600m). Die ersten 8,3 km sind asphaltiert und der Rest der Strecke ist Schotterbelag. Es gibt beim Uphill Marzoneralm 2 verschiedene Möglichkeiten in den Lupo Trail und Fontana Trail einzusteigen. Km 6,7 und 570 hm zum Zwischeneinstieg Fontana Trail und 4,3 km und 360 hm zum Zwischeneinstieg Lupo Trail

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1077 m Höhenmeter
    11.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Marzoner Alm Genusstour
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Die neue Marzoner Alm Genusstour rund um Kastelbell-Tschars die zum Biken einlädt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1094 m Höhenmeter
    25.1 Km Strecke
    Almen
    Latschinger Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Die Latschiniger Alm liegt oberhalb von Kastelbell auf 1.936 m. Es erwartet Sie eine traditionelle Südtiroler Küche. Die Alm ist sehr gut erreichbar auch für Familien mit Kindern.
    Bars/Cafés/Bistros
    Weinsalon Cafe Seeber
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Modernes Terrassencafé mit einem umfangreichen Angebot an Getränken und kleinen Imbissen: Eisbecher, für den kleinen Hunger Toast, verschiedene Baguettes und Pizzen nach Wahl, Croissants und Tageskuchen, verschiedene Flaschenbiere, ein sortiertes Weinangebot mit Weinen auch aus der Umgebung und eine große Auswahl an Cocktails.
    Almen
    Trumser Alb'l
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Die neu eröffnete Alm am Trumsberg bietet nicht nur für Wanderer sondern auch für Biker ein einmaliges Bergerlebnis am Vinschger Sonnenberg. Die Gastgeberfamilie Unterweger verwöhnt Sie mit traditionellen Gerichten.
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Kesslwirt
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Der Mensch lebt bekanntlich nicht vom Brot allein. Darum findest Du auf unserer Speisekarte das Beste, was die Südtiroler und italienische Küche zu bieten haben. Und damit Du nicht vom Fleisch fällst, servieren wir Dir in unserem Gasthaus in Südtirol obendrein knusprige Pizzen frisch aus dem Ofen. So lässt sich das Leben genießen – ganz romantisch zu zweit, mit Deinen Freunden oder mit Deiner Familie. In unserem Gasthaus in Südtirol feiern wir das Leben. Feiere mit uns. Von der intimen „Zirmstube“ über den gemütlichen Speisesaal bis zum schattigen Biergarten – in unserem Gasthaus in Südtirol findest Du garantiert den richtigen Rahmen für Dein Fest. Hoch sollst Du leben!
    Downhills
    Fontana Trail
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Startpunkt des Fontana Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Der erste Teil ist ein technisch-einfacher Waldboden-Trail (S1) und führt die gleiche Strecke wie der Lupo Trail. Ab der Trennung Fontana- und Lupo Trail wird der Trail dann schwieriger (S2). In Richtung Tal wird der Trail anspruchsvoller (S3). Verschiedene Zwischeneinstiege sind möglich.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    5.0 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Bistrot-Gasthof Kuppelrain
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Kuppelrain ist eingerahmt von Bäumen und Sträuchern, man findet uns direkt am kleinen gemütlichen Bahnhof von Kastelbell, der in letzter Zeit modernisiert wurde. Unser bewährtes Team besteht nach wie vor aus Chef Jörg Trafoier und Sommelière Sonya. Schon seit dem Frühjahr 2013 steht Sohn Kevin Trafoier in der Küche neben Jörg am Herd und hat mit seinem eigenen Stil die kreativen Gerichte unseres Hauses ergänzt und weiter entwickelt. Seit einiger Zeit ist nun auch Tochter Natalie Trafoier voll und ganz in den Familienbetrieb eingestiegen. Als gelernte Konditorin und Patissière kann sie unser umfangreiches Angebot in unserem Bistrot perfekt erweitern. Unser Gourmet-Restaurant - ausgezeichnet mit 1 Michelin-Stern - ist am Abend ab 19 Uhr geöffnet. Eine Reservierung erforderlich!
    Almen
    Marzoner Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Südtiroler Spezialitäten, verschiedene Knödel und Salat aus dem Marzoner Almgarten. Besonderheiten: mit dem Kinderwagen erreichbar, Spielplatz, Kegelbahn, direkt an der Mountanbikeroute Bike-Highline Meran
    Bars/Cafés/Bistros
    Gstirnerhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Gemütliche, romantische Atmosphäre in den Gewölben aus dem 15. Jahrhundert. Knisterndes Feuer am offenen Kamin. Hier trifft man sich zu einer zünftigen Brettlmarende und im Herbst zum Törggeleabend.
    Köfelgut Pohl Martin
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Das Weingut Köfelgut am Vinschgauer Sonnenberg verbindet Tradtion mit Innovation und ist ein idealer Ort zum Einkehren. Weißburgunder, Ruländer, Chardonnay, Gewürztraminer und Blauburgunder sind die angebauten Weinsorten. Im April und Mai wird am Köfelgut weißer Spargel geerntet. Gerne bieten wir Ihen in unserem Hofschank hofeigene Getränke und Brettlmarenden an.
    Hofschank Schlossbauer
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Hofkäserei & Hofschank Schlossbauer neben Schloss Juval. Der Hofschank Schlossbauer mit der hofeigenen Biohofkäserei liegt direkt am Eingang von Schloss Juval. Erreichbar ist der Hofschank und die Käserei mit 10 Minuten Gehzeit ab dem Shuttlebus oder über den Wanderweg, den Waalweg Nr. 3 und das letzte Stück mit der Markierung Nr. 1. Die eigene Bio Kuh- und Ziegenmilch wird in der Hofkäserei zu verschiedenen Käsesorten verarbeitet und im Hofschank serviert und ist ab Hofverkauf erhältlich. Im Hofschank werden vorwiegend Hofeigene Produkte verwendet. Sie können unsere hausgemachten Käse, die Suppen, Eierspeisen, Kaiserschmarren und die hausgemachten Kuchen gerne in unserer alten bemalten und getäfelten Stube aus dem 19. Jahrhundert genießen. Familie Weiss-Gufler freut sich auf Ihr Kommen.
    Weinkellereien
    Himmelreich-Hof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Der Vinschger Sonnenberg trägt seinen Namen nicht umsonst. Mehr als 250 Sonnentage im Jahr zählt man hier, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind extrem, die Niederschlagsmenge geringer als irgendwo sonst in Südtirol. Diese außergewöhnlichen Bedingungen nutzt Markus Fliri am Himmelreich-Hof in Kastelbell, um Weine mit starkem Charakter zu produzieren.

    Auch wenn Kastelbell nicht in einer typischen Weinbaugegend liegt, wurde auf dem Himmelreich-Hof doch seit jeher Wein hergestellt. Zumindest für den Eigengebrauch. 2004 war das Winzer Fliri nicht mehr genug. Er wollte die Produktion von Qualitätsweinen an seinem Hof steigern und diese auch zum Verkauf anbieten – „interessante, hochwertige Weine“, wie der Weinbauer selbst sagt.

    Die Weinberge – gerade einmal zwei Hektar – des Himmelreich-Hofs liegen auf Höhen von 650 Metern, die Moränenböden, Überbleibsel der letzten Eiszeit, haben einen hohen Mineralgehalt, den man aus den Trauben schmeckt. Und damit auch aus den Weinen. „Es ist uns ein Anliegen, naturbelassene, ehrliche und charakterstarke Weine zu produzieren“, sagt Markus Fliri.

    Sein Sortiment umfasst Zweigelt, ein rotes Cuvée, dem er den Namen „Himmelreich“ gegeben hat, und Blauburgunder. Als Jungwein werden sie in Barriquefässer umgefüllt, um darin zu lagern und in aller Ruhe reifen zu können. Daneben gibt’s auch Weißburgunder und – neu im Sortiment – Riesling vom Himmelreich-Hof. Der trägt seinen Namen also nicht von ungefähr. Zumindest für Weinkenner.
    1 2 3 4