Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Gossensass

    Ergebnisse
    Burgen & Schlösser
    Burgruine Strassberg
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Weit sichtbar erstreckt sich der gut erhaltene Bergfried der Ruine Strassberg auf einem schmalen Hügel nördlich von Ried. Erstmals erwähnt wurde die Burg 1280. Aufgrund der strategisch günstigen Lage entlang der Brennerstraße, worauf auch der Name verweist, erlangte sie große Bedeutung. Sie diente als Gerichtssitz und als örtlicher Sitz der landesfürstlichen Verwaltung. Vom 14. bis 16. Jahrhundert war sie Lehen der bedeutenden Adelsfamilie Frundsberg. Seit dem 17. Jahrhundert verlor die Burg an Bedeutung. Die Ruine ist in Privatbesitz und kann nur von Außen besichtigt werden.

    Bars/Cafés/Bistros
    Feuerstein Nature Family Resort
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Küchenchefin begeistert sich für alles, was die heimische Landwirtschaft hergibt. Daraus kreieren sie und ihr Team einfallsreiche Menüs, vegetarische Gerichte und himmlische Desserts. Inspiriert von der kontrastreichen Symbiose unseres Landes, wo der mediterrane Süden auf den alpinen Norden trifft.
    Almen
    Hühnerspielhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Von Sterzing kommend fährt man auf der Staatsstraße weiter Richtung Brenner. Nach 4 km, erreicht man das Dorf Gossensass. Immer der Staatsstraße folgend, sind es von dort noch circa 3 km bis zu einer scharfen S-Kurve (Zuerst eine Rechts-Kehre, dann eine nach links). In der Links-Kehre befindet sich auf der rechten Seite eine Autobahnausfahrt, und gleich daneben eine schmale asphaltierte Straße. Wenn man der schmalen Straße für circa 800m folgt erreicht man einen Parkplatz, von wo aus es zu Fuß auf einem Forstweg weiter bis zur Hütte geht.
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Alpin
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Ein Hotel für Familien mit öffentlich zugänglichem Restaurant - inmitten des kleinen Pflerschtales; 150 m vom Skigebiet Ladurns entfernt.
    Almen
    Furtalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Parkplatz Stein (1.350 m) oder Parkplatz Hölle (1.450 m) Hüttentip: besondere Lage im Talkessel, Familienwanderung
    Almen
    Berggasthaus Ladurnerhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Familie Keim begrüßt Sie recht herzlich in der Ladurnerhütte; mitten im Ski- und Wandergebiet Ladurns im schönen Südtirol.
    Mountainbike
    Pflerscher Panoramatour
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Vom Ibsenplatz geht es in Richtung Bahnhof die breiten Stufen mit Rampe hinunter und weiter ins Pflerschtal. Nach etwa 2 km zweigt links eine Forststraße (1.077 m) ab. Diese führt zunächst etwas steiler, dann gemütlich taleinwärts, bis sie bei km 7,2 endet.
    Hier beginnt ein Steig durch den Wald – für geübte Biker gut fahrbar, weniger Geübte schieben das Rad an dieser Stelle. Nach weiteren 400 m (km 7,6) setzt sich die Forststraße fort und führt bis km 8,7. Dort besteht die erste Möglichkeit, links abzubiegen und zur bewirtschafteten Ladurnerhütte (1.731 m) einzukehren.
    Von der Ladurnerhütte auf derselben Strecke zurück. Bei km 11,1 trifft man wieder auf die Forststraße, der man in gemütlicher Abfahrt folgt. Bei km 15,2 stößt man auf einen Weg nach Innerpflersch (nicht abbiegen – falsche Richtung!). Nach weiteren 500 m (km 15,7) erreicht man eine Kreuzung: Hier führt ein leicht ansteigender Weg zur äußerst gemütlichen Allriss-Alm (1.534 m, Einkehrmöglichkeit).
    Ab hier geht es nur noch bergab – zunächst auf einer Schotterstraße, dann auf Asphalt – vorbei am Sportplatz in Pflersch und talauswärts entlang des Tal- und Radwegs zurück Richtung Gossensass.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    755 m Höhenmeter
    22.0 Km Strecke
    Restaurants
    Gourmet Restaurant Artifex
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Vier Tische und eine Tür in eine kleine, ganz eigene Welt. Leidenschaftlich, ehrlich, jung und wild. Eine voller Überraschungen. Das erwartet die Gäste im Gourmetrestaurant Artifex im Feuerstein Nature Family Resort am Ende des Pflerschtals. Die Künstlerin am Herd ist Tina Marcelli, eine junge Köchin voller Elan und Tatendrang, voller neuer, unkonventioneller Ideen. Begleiten Sie sie auf eine kulinarische Reise mit einzigartigen Geschmackserlebnissen, geprägt von traditionellem Handwerk, regionalen Produkten, Kreativität und vielschichtigen Einflüssen, ganz nach dem Motto „In der Welt zuhause – in Südtirol verwurzelt“. Dazu gereicht werden renommierte Weine und begehrte Raritäten aus Südtirol und der ganzen Welt.
    Restaurants
    Aktivhotel Panorama
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Traditionelle tiroler Küche mit mediterranen Einflüssen. Im Winter durchgehend warme Küche für Skitourengeher. Feiern und größere Gruppen auf Anfrage.
    Apres Ski
    Skihütte Pfeiferhuisele
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die familiär geführte Skihütte Pfeifer Huisele, direkt an der Bergstation des Skigebiets Ladurns, bietet durgehend warme Küche mit Südtiroler Spezialitäten wie Knödelgerichte, Kaiserschmarrn und vieles mehr. Die Hütte ist Treffpunkt für Jung und Alt, um hauseigene Schnäpschen oder warme Spezialgetränke in ausgelassener Stimmung zu genießen.
    Bars/Cafés/Bistros
    Marktbar Brennerhaus
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Genießen Sie einen ausgezeichneten Kaffee, hausgemachte Süßspeisen und traditionelle Südtiroler und italienische Gerichte in einem gemütlichen Ambiente. Es erwartet Sie eine moderne Bar mit Wintergarten und eine großzügige Sonnenterrasse, wo Sie erste Einblicke auf die einzigartige Südtiroler Bergwelt bekommen.
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Rosskopf
    Sterzing und Umgebung
    So nah wie hier sind sich Stadt und Skipiste selten: Von den malerischen Einkaufsgassen der ehemaligen Fuggerstadt Sterzing spazieren Sie nur fünf Minuten zur Talstation der Umlaufbahn Rosskopf, die Sie hinauf auf 1.860 m Meereshöhe bringt. Am Hausberg von Sterzing, der auch „Sterzinger Sonnenterasse“ genannt wird, beeindruckt das Panorama über das gesamte Wipptal, während in den Dolomiten im Süden die Geisler ihre Spitzen in den Himmel strecken. Über weitläufige Pisten geht es hinunter ins Tal. Oder Sie entdecken die idyllische Winterlandschaft des familienfreundlichen Skigebiets mit den Schneeschuhen? Die beliebteste Wintergaudi für Groß und Klein ist die Rodelbahn, die mit einer Strecke von zehn Kilometern die längste künstlich beschneite Rodelbahn Italiens ist.
    20km Pistenkilometer
    5 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 1,860 m
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof Moarwirt
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Gewachsene gastronomische Kultur mit regionalen Wurzeln sind bei uns Tradition. Der Chef verwöhnt Sie mit frischen Forellen, Lammfleisch, Wild, Gemüse, Milchprodukte, Wein uvm. vom Bauern und aus Südtiroler Produktion. Aber auch Holzofen-Pizza und internationale Gerichte bereiten wir zu. Bei der Gastronomische Spezialitätenwoche "Eisacktalerkost" erfreuen sich Gäste aus nah und fern schon seit über 43 Jahren über Gerichte mit Geschichte.
    E-Bikes
    Brennerradroute
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Vom Norden des Landes geht es, entlang der ehemaligen Bahntrasse, leicht absteigend und serpentinenförmig bis nach Gossensass und weiter nach Sterzing. Auf dem Weg vom Brenner nach Gossensass kannst du bereits nach kurzer Strecke deinen ersten italienischen Capuccino in einen besonderen Kulturschatz genießen. Im umgebauten Bahnwärterhäuschen befindet sich das charmante Bistro "Route 232". Weiter führt die Route mitten ins Zentrum der Fuggerstadt Sterzing. Dafür einfach durch den offenen Bogen des Zwölferturms fahren. Weiter geht`s über ebene und leicht ansteigende Abschnitte die dich durch Dörfer und Weiler weiter zur imposanten Festung Franzensfeste führen. Hier lohnt sich ein Abstecher in die Ausstellungsräume der Anlage, die als Festung für den Kriegsfall errichtet wurde, als solche aber nie in Gebrauch war. Der Radweg führt danach am Vahrner See vorbei, bevor du in die mittelalterliche Bischofsstadt Brixen radelst. Dort kannst du bei einem Glas Wein deine Radtour Revue passieren lassen, unter den Lauben schlendern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen und, wenn du genug davon hast, wieder ganz schnell in die Natur zurückkehren.
    Sollten dein Beine nur noch wenig Motivation finden in die Pedale zu steigen, gibt es den Zug als bequeme Alternative zum Startpunkt zurück zu gelangen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    118 m Höhenmeter
    50.9 Km Strecke
    Almen
    Edelweisshütte Ladurns
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Von der Bergstation des Sesselliftes führt uns der Weg leicht ansteigend vorbei am Almendorf Ladurns mit der bewirtschafteten Ladurnerhütte über die so genannten "Mahder" zur schon weithin sichtbaren Edelweißhütte (1.982m).
    Mountainbike
    Von Gossensass nach Ladurns
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Ausgangspunkt ist der Ibsenplatz in Gossensass (1050 m). Ab dort in Richtung Bahnhof die breiten Stufen der Treppe hinunter in Richtung Pflerschtal. Bei km 2 geht eine Forststraße (1077 m) links ab. Diese führt zuerst etwas steiler, dann gemütlicher taleinwärts, bis sie bei km 7,2 endet. Ein Steig führt nun durch den Wald (für gute Biker fahrend, für weniger gute schiebend). Bei km 7,6 geht die Forststraße weiter, biis bei km 8,7 die erste Möglichkeit besteht, abzuzweigen und einzukehren. Die abzweigende Straße (links) führt zu zwei bewirtschafteten Berggasthäusern (1731 m). Retour: Von den Gasthöfen dieselbe Strecke zurück, bei km 11,1 kommt man wieder auf die Forststraße. Diese weiter, jetzt in gemütlicher Abfahrt, bis man bei km 15,2 auf einen Weg nach Innerpflersch ((siehe Aufschrift) trifft. Das ist die falsche Straße. Bei km 15,7 folgt eine weitere Kreuzung. Eine Straße führt leicht ansteigend zur äußerst gemütlichen Allriss-Alm (1534 m – Einkehrmöglichkeit). Jetzt geht es nur noch bergab, zuerst auf einer Schotter-, dann auf einer Asphaltstraße. Beim Sportplatz in Pflersch vorbei und talauswärts nach Gossensass

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    869 m Höhenmeter
    26.9 Km Strecke
    Hütten & Almen
    Magdeburger Hütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Magdeburgerhütte ist eine Schutzhütte mit wundervollem Ausblick ins Tal. Noch dazu können Sie den schönen Sonnenuntergang bzw. den Sonnenaufgang beobachten. Von der Magdeburgerhütte gehen viele verschiedene Touren aus, die Ihnen einzigartige Ausblicke garantieren. Die Magdeburgerhütte ist für ihr köstliches Essen bekannt und es besteht die Möglichkeit, auf 2432 Höhenmetern, zu Übernachten.
    E-MTB
    Am Brennergrenzkamm unterwegs
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Deine Tour zum Brennergrenzkamm startet bei Brennerbad. Zuerst fährst dudie Forststraße hinauf bis auf etwa 2.150 m, wo der Brennergrenzkamm-Weg beginnt. Von dort geht es fast eben auf Weg Nr. 1 weiter in Richtung Steinjoch. Schon bald biegst du rechts auf den Weg Nr. 3 ab, der dich bis zur Steinalm führt. Ein Stück weiter zweigt rechts eine steile Forststraße ab, die dich zurück auf den Radweg (Brenner – Bozen) bringt. Auf diesem radelst du gemütlich zurück nach Brennerbad.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    906 m Höhenmeter
    17.0 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Ladurns
    Sterzing und Umgebung
    Im Skigebiet im Pflerschtal, zwischen der Brennergrenze und der mittelalterlichen Stadt Sterzing, fühlen sich vor allem Familien wohl. Schneezwerge ab zwei Jahren toben sich in „Fichti’s Kinderwelt“ aus, einem 5.000 m² großen Kinderwinterpark. In der mehrfach mit Gold ausgezeichneten Skischule wissen die Skilehrer genau, wie Anfänger erfolgreich ihre ersten Schwünge erlernen. Könner genießen die Panorama-Piste mit Blick auf den Tribulaun und die Weißwandspitze oder carven über die Wald-Talabfahrt, ein Spaß für Groß und Klein ist die knapp sieben km lange Rodelbahn von der Ladurner Alm. Durch die idyllische Landschaft im Ridnaun-, Pfitscher- und Pflerschtal führen unzählige Winterwanderrouten und ein erlesenes Loipennetz, geübte Skitourengeher steigen hinauf zum Stubaier Gletscher oder zu den Zillertaler Alpen.
    15km Pistenkilometer
    3 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,030 m
    Bars/Cafés/Bistros
    Loacker Café Brenner
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Das Loacker Café, bestehend aus Café-Konditorei und Markengeschäft, im Outlet Center Brenner ist nicht nur der ideale Ort um sich eine Pause während der Shopping Tour durch das Einkaufscenter zu gönnen, sondern ist auch der erste Stopp auf italienischem Boden für einen guten, traditionellen Cappuccino.
    Mountainbike
    Zum Sandjöchl
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Vom Bahnhof aus radelt man gemütlich entlang des Radweges ins idyllische Pflerschtal und weiter in Richtung Brenner. Schon bald zweigt links die Giggelberger Straße ab, die sich in sanften Kurven bergauf schlängelt. Auf der asphaltierten Strecke passiert man blühende Wiesen und urige Höfe, bis man schließlich Außergiggelberg erreicht – die letzten Höfe liegen bereits eingebettet inmitten herrlicher Bergkulisse.
    Hier beginnt die Forststraße, die weiter aufwärts durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Lichtungen führt. Unterhalb des Sanjoches angekommen, biegt man rechts ab und folgt dem Kammverlauf – mit beeindruckenden Blicken auf die umliegenden Gipfel – bis zum Sandjoch. Hier oben lohnt es sich, kurz innezuhalten und die Ruhe der Bergwelt zu genießen.
    Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke und bietet nochmals schöne Panoramablicke talauswärts.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1248 m Höhenmeter
    35.4 Km Strecke
    E-MTB
    Brennerbad und Enzianhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Von Brennerbad auf dem Radweg (Radweg Brenner - Bozen) in südwestliche Richtung folgen. An der nächsten Abzweigung links abbiegen und der Beschilderung "Zirogalm" folgen. Zunächst auf asphaltierter Straße, dann auf Schotterweg folgend erreicht man nach etwa 5 km die Zirogalm. Über Weg 11 geht es dann, vorbei an der Enzianhütte und an der Gröbner Alm, weiter bis zur Wegkreuzung kurz vor der Luegeralm. Links abzweigen. Von hier aus erreicht man über den Forstweg wieder den Radweg (Brenner - Bozen). Hier wieder links abbiegen und wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    622 m Höhenmeter
    15.4 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    LaMonte Restaurant - Pizzeria
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die ideale Location für Hochzeiten, Taufen, Erstkommunionen, Familien- und Firmenfeiern. Unter neuer Führung. Kürzlich renoviert und umgestaltet.
    Bars/Cafés/Bistros
    LaMonte Restaurant Pizzeria
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Freuen Sie sich auf leckere Klassiker der Südtiroler Küche sowie auf eine große Auswahl an schmackhaften Pizzen - mit knusprigem Teig und frischen Zutaten, vom Holzofen direkt auf den Teller. Oder wie wär's mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im anliegenden LaMonte?
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Tribulaun
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Wie eine Flamme ragt der Pflerscher Tribulaun (3097 m) mit seinem markanten Doppelgipfel in den Himmel. Er ist der höchste und auffälligste Berg der Tribulaune – ein echtes Highlight der Stubaier Alpen. Lange galt er wegen seiner steilen, unzugänglichen Wände als unbesteigbar.

    Die Besteigung ist bis heute eine anspruchsvolle Tour: Der Normalweg ab der Tribulaunhütte führt durch brüchiges Gelände, ist steinschlaggefährdet und verlangt gute Orientierung. Kletterstellen im III. Schwierigkeitsgrad machen ihn zur Herausforderung – nur für geübte Alpinisten oder mit Bergführer empfehlenswert.

    Wer den Gipfel lieber aus der Ferne bestaunt, kann bei der idyllisch gelegenen Tribulaunhütte am Sandessee rasten. Von dort genießt man einen beeindruckenden Blick auf das westlich gelgene Goldkappl und den mächtigen Pflerscher Tribulaun.

    Almen
    Almhütte Allriss
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Allriss Alm ist eine urige, gemütliche Almhütte im hinteren Pflerschtal in der Gemeinde Brenner. Ganzjährig geöffnet (April bis Mai und November geschlossen), ist die Hütte im Winter ein beliebtes Ausflugssziel zum Mondscheinrodeln und im Sommer eine schöne Wanderung für alt und jung mit herrlichem Panorama! Erreichen kannst du die Alm von verschiedenen Ausgangspunkten: von St. Anton in Pflersch, von Ladurns aus über den "drei Almen Weg" und auch von Sterzing/Rosskopf über den "Dolomieu-Weg" (ganztägige Wanderung). Unsere Hütte bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der uns das Wohl unserer Gäste am Herzen liegt. Lasst euch von unseren traditionellen Gerichten, die mit Liebe zubereitetet wurden, verwöhnen. Egal ob zum Entspannen oder Feiern - bei uns wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
    E-Bikes
    Zur Furtalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Tour startet in Innerpflersch (St. Anton), wo es mehrere Parkmöglichkeiten gibt. Ein größerer Parkplatz befindet sich direkt beim Haus der Vereine. Von hier aus radelt man gemütlich über die Holzbrücke in Richtung Allriss-Parkplatz auf einer gut ausgebauten Asphaltstraße. Weiter geht es geradeaus in Richtung Stein, begleitet vom sanften Rauschen der Bäume und schönen Ausblicken auf die umliegenden Umgebung. 
    Ab dem Parkplatz zur Aussichtsplattform „Hölle“ führt eine breite Schotterstraße weiter bergauf, bis man die idyllisch gelegene Furtalm erreicht. Hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die ruhige Berglandschaft zu genießen – perfekt für Familien mit Kindern!
    Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke zurück nach Innerpflersch.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    584 m Höhenmeter
    6.9 Km Strecke
    Hütten & Almen
    Tribulaunhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Tribulaunhütte ist ein perfekter Stützpunkt für Kletterer und Bergsteiger, die entweder vor einer Gipfelbesteigung noch eine Nacht auf der Hütte verbringen, oder sich hier stärken und das traumhafte Panorama geniessen möchten. Leckere Hüttenkost wird zusammen mit erfrischenden Getränken serviert. Genuss mitten in den Bergen.
    1 2 3 4 5