Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Mountainbike-Touren in den Dolomiten

    Erkunde als Freerider die offenen oder bewaldeten Talseiten und durchquere die von Bauern gepflegte Kulturlandschaft. Vorbei an idyllischen Weilern, urigen Höfen, bis hinauf zu sonnenverwöhnten Almen bringen dich diese ausgewählten Touren für Mountainbike oder E-Bike. Verschnaufe in den einladenden Almhütten oder Gasthäusern und genieße den Ausblick auf die majestätischen Gipfel der Dolomiten. 

    Ergebnisse
    Mountainbike
    Bike Beats - Ödli Trail
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Trail Ödli ist ideal, um die ganze Schönheit der Dolomiten zu genießen. Ödli bedeutet auf Ladinisch Augen und genau den Augen bietet sich entlang der einfachsten Route der Bike Beats eine herrliche Aussicht.
    Die Gesamtlänge des Trails, der sich entlang des rechten Hanges des Piz Sorega erstreckt, beträgt 1460 Meter und der Höhenunterschied beläuft sich auf 142 Meter.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Cir Tiera
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Dieser Trail definiert den Begriff FLOW neu: flüssig und gleichmäßig schlängelt sich die Flow Line zuerst mit einigen Hügeln, die man springen kann oder einfach wegdrücken kann, danach mit wunderschön langgezogenen Kurven über den Hang unterhalb der Bergstation der Aufstiegsanlage bis hin zur Mittelstation. Dieser Trail bietet ein perfektes Übungsgelände für Anfänger und wird für erfahrene Biker zur perfekten flow-Bahn.
    Kids werden sich auf diesem Trail ebenfalls super wohl fühlen. Der Trail kann dank dem Transport durch die Aufstiegsanlage Dantercepies, von der Mittelstation bis zur Bergstation, beliebig oft wiederholt werden. Also Alles in Allem ein top-Spaß für Groß und Klein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1.4 Km Strecke
    E-MTB
    283 Puflatsch-Umrundung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Einmal um den Kastelruther Hausberg geht es bei der Puflatsch-Umrundung. Vorbei führt die Strecke am Panider Sattel bis St. Ulrich und mit der Bahn bis auf die Seiser Alm, den höchsten Punkt der Tour. Im Anschluss führt die Abfahrt über die Landesstraße wieder zurück nach Kastelruth. Aufgrund der Sperre der Tränka Straße (Pufels) gibt es dieses Jahr eine Variante über St. Ulrich.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1489 m Höhenmeter
    32.5 Km Strecke
    E-MTB
    213 Panoramatour Seiser Alm/Gröden
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Klassiker der Touren lässt durch die kraftsparende Liftunterstützung das Bergpanorama in allen Zügen genießen. Die klassischste Route bietet die Möglichkeit, Kraft zu sparen, indem man sich auf die Skilifte verlässt, ohne jedoch auf das herrliche Panorama verzichten zu müssen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1970 m Höhenmeter
    35.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Mans Trail
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Menü der Bike Beats wird mit dem Mans Trail um eine weitere adrenalinintensive Strecke erweitert. Nach Herz, Augen, Ader und Atem - jeder Trail ist nach einem Körperteil benannt - sind auch die Hände an der Reihe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Avëna Trail
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf 1700 m Höhe verbinden sich die beiden Ödli - und Cör-Trails zum letzten Abschnitt des blauen Trails Avëna. Wie eine Ader, die sich entlang des letzten Waldabschnitts bis ins Tal zieht, ist der blaue Trail eine Abfolge von außergewöhnlichen technischen Kurven, in denen das Können der Biker gezeigt und gespürt wird.
    Der mittelschwere Trail ist etwas länger als 2 Kilometer und ist der Abschnitt mit dem größten Höhenunterschied von 283 Metern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Odlina Line
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Odlina Line Strecke ist eine Variante des Ödli Trails im Bike Beats Piz Sorega-Park.
    Die Route führt durch den Wald mit fließenden flow Kurven und mündet dann wieder in den ursprünglichen Ödli Trail.

    Ödli bedeutet in ladinischer Sprache Augen. Und die Strecke, die einfachste im Bike Beats Park, ist mit den spektakulären Ausblicken tatsächlich eine echte Augenweide.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    157.0 m Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Cör Trail
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der rote Trail Cör ist eine Mischung aus Adrenalin und Vergnügen, bei der das Herz, cör auf Ladinisch, bis ins Tal immer schneller schlagen wird. Der Cör-Trail von mittlerem bis schwierigem Schwierigkeitsgrad bietet mit Sprüngen, Wellen, Anliegerkurven und Wallrides mitten im Wald pure Emotionen. Der Cör-Trail mit seiner Länge von 1290 Metern und einem Höhenunterschied von 142 Metern garantiert Adrenalin pur auf dem Fahrrad.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Fle Trail
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Bike Beats Pralongiá Trail ist eine Trasse, die ab dem Pralongiá durch die offenen Wiesen bergabwärts führt. Dieser einfache bis mittelschwere Trail (blau) hat eine Länge von 1120 Metern und eine Höhendifferenz von 134 Metern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 m Höhenmeter
    1.9 Km Strecke
    E-MTB
    253 Seiser Alm Hütten-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Anspruchsvolle Genuss - MTB - Rundtour mit traumhaftem Blick über die Seiser Alm und auf die Dolomiten.

    Die Seiser Alm in einer Tour: Die abwechslungsreiche Strecke lädt zur sportlichen Herausforderung mit naturlandschaftlichem Erlebnis. Dabei wird Europas größte Hochalm einmal umrundet. Die Hütten entlang der Strecke bieten Abkühlung und Stärkung für die Weiterfahrt.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    825 m Höhenmeter
    22.6 Km Strecke
    Mountainbike
    309 Family Trail
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ein leichter Trail für die ganze Familie von 3.600 Metern führt von der höchstmodernen Umlaufbahn Piz Seteur bis zum Plan de Gralba. Der flowige track bietet den idealen Ausgangspunkt für all jene die ihr Basisbikekönnen noch weiter ausbauen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3.5 Km Strecke
    E-MTB
    294 Verbindung Compatsch-Sellaronda
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese vor allem abwärts laufende Strecke führt über die Seiser Alm, vorbei an der imposanten Langkofelgruppe, und verbindet die Seiser Alm mit Wolkenstein, dem Ausgangspunkt der eindrucksvollen Sella-Ronda, die sich für geübte Fahrer mit Guide empfiehlt.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    287 m Höhenmeter
    15.8 Km Strecke
    E-MTB
    Sellaronda MTB Tour im Uhrzeigersinn
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Spektakuläre Dolomitengipfel und legendäre Pässe: Die Sellaronda zählt zu den schönsten und begehrtesten Rundstrecken in den Alpen und sie bietet im Winter wie im Sommer viele faszinierende Optionen. Eine davon ist die Sellaronda MTB Tour. Für die Tour sind eine gute physische Kondition und MTB-Erfahrung gefragt, denn es sind Anstiege und einige anspruchsvolle Abfahrten zu bewältigen. Sie kann allerdings seit einigen Jahren, dank der Möglichkeit einige besonders steile Anstiege mit den Aufstiegsanlagen zu bewältigen, an einem Tag gut gefahren werden.

    Die SELLARONDA MTB Track TOUR im Uhrzeigersinn sieht - dank der zahlreichen Aufstiegsanalgen, welche auch mit Mountainbikes und E-Bikes befahren werden dürfen - relativ wenige Höhenmeter bergauf vor. Die Strecke besteht aus vielen schönen Trails, die bergab befahren werden und mittleres fahrtechnisches Können erfordern. Die Dauer der Tour hängt maßgeblich von den fahrtechnischen Fertigkeiten ab und beträgt - inklusive einer einstündigen Mittagspause - fünf bis neun Stunden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3902 m Höhenmeter
    62.1 Km Strecke
    Mountainbike
    Singletrail Frara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Alta Badia Tal, das grüne Tal im Herzen der Dolomiten – Unesco Welterbe, ist seit Jahren eine beliebte Destination für Radurlauber. Zuerst waren es die Passstraßen, die die Radfans begeisterten, heute ist die Dolomiten-Region in Südtirol auch Treffpunkt für Mountainbiker.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    16 m Höhenmeter
    4.1 Km Strecke
    Mountainbike
    303 Grödnerjoch Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Grödner MTB-Runde garantiert mit ihren beiden Singletrails auf insgesamt über 10 km Abfahrt jede Menge Fahrvergnügen und pure Action. Nach einer entspannten Gondelfahrt in Richtung Dantercëpies beginnt direkt unterhalb der atemberaubenden Cirspitzen ein flowiges Trail – Vergnügen welches seinesgleichen sucht . Dank des Trail Arena Tickets kann dieser Cir Tiera Trail wie auch die anderen Trails der Trail Arena Val Gardena, beliebig oft wiederholt werden. Weiter geht es über einen Wanderweg der auch für Mountainbiker geöffnet ist: vom Grödnerjoch verläuft dieser unterhalb der imposanten Felswände des Sellamassivs hinunter bis zur Zone Miramonti, wo sich die beiden Hauptstraßen vom Sellajoch und Grödnerjoch kommend, begegnen. Weiter geht es über einen Feldweg bis zum Einstieg in das letzte Stück des Family Trail bis nach Plan de Gralba. Wer möchte kann mit der Piz Seteur Bahn noch ein paar mal diesen Flow-Trail fahren die zur Trail Arena Val Gardena gehören. Oder einfach über einen links vom Bach verlaufenden Weg wieder zurück nach Wolkenstein fahren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    843 m Höhenmeter
    15.3 Km Strecke
    E-MTB
    284 Spitzbühl-Runde
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Näher ran an den Schlern geht es kaum: die leichte Rundtour führt von Compatsch auf den Spitzbühel am äußersten Ende der Seiser Alm und bietet ein atemberaubendes Panorama auf den Dolomitengipfel und die Talsohle mit Seis am Schlern.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    351 m Höhenmeter
    10.1 Km Strecke
    E-MTB
    Sellaronda MTB Tour - gegen den Uhrzeigersinn
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Spektakuläre Dolomitengipfel und legendäre Pässe: Die Sellaronda zählt zu den schönsten und begehrtesten Rundstrecken in den Alpen und sie bietet im Winter wie im Sommer viele faszinierende Optionen. Eine davon ist die Sellaronda MTB Tour. Für die Tour sind eine gute physische Kondition und MTB-Erfahrung gefragt, denn es sind Anstiege und einige anspruchsvolle Abfahrten zu bewältigen. Sie kann allerdings seit einigen Jahren, dank der Möglichkeit einige besonders steile Anstiege mit den Aufstiegsanlagen zu bewältigen, an einem Tag gut gefahren werden.

    Die SELLARONDA MTB Track TOUR gegen den Uhrzeigersinn sieht einen Höhenunterschied bergauf von ca. 1.020 Metern vor und die Abfahrten setzen sich aus Schotterstraßen und Trails zusammen.

    Die Tour ist für all jene geeignet, die gerne bergauf radeln oder mit dem E-Bike unterwegs sind. Die Dauer der Tour hängt maßgeblich von den fahrtechnischen Fertigkeiten sowie von der Fitness der Mountainbiker ab und beträgt - inklusive einer einstündigen Mittagspause - sechs bis neun Stunden.

    www.sellaronda-mtb.com

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3497 m Höhenmeter
    58.6 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Jump Line
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Jump Line, eine Variante des Cör Trail, ist die ideale Route für erfahrene und anspruchsvolle Biker. Beim Biken durch Wiesen und Wälder kannst du pures Adrenalin tanken und Spaß an Sprüngen in verschiedenen Höhen und Größen haben. Und um die ganze Energie des Abstiegs zu spüren: Drops und Kicker.

    Zwei FotoTraps, echte fotografische Fallen, werden die Fahrt verewigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    601.0 m Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Bridge Line
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Bridge Line ist eine Variante für den letzten Abschnitt des Avëna Trail. Die Abfahrt entlang des letzten Waldstücks am Hang des Piz Sorega, bietet einen spektakulären Blick auf die Ortschaft San Cassiano.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    49 m Höhenmeter
    368.0 m Strecke
    E-MTB
    287 Seiser Alm Hüttentour mit Variante Rosszähne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Variante Rosszähne bildet eine Abweichung von der Seiser Alm-Hüttentour und bietet sich für trainierte Radfahrer an, die sich vor der Abfahrt nach Saltria nochmal richtig auspowern wollen. Wer will, kann beim idyllischen Dialer Kirchlein einen kurzen Stopp einlegen und den herrlichen Ausblick genießen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    160 m Höhenmeter
    4.4 Km Strecke
    Downhills
    211 Paravis Trail
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ein absoluter Genuss-Trail: flowig und eingebettet in die wunderschöne Dolomiten-Landschaft schlängelt sich der Paravis-Trail von der Bergstation des Gran Paradiso Sesselliftes, am höchsten Punkt der berühmten Steinernen Stadt bis zur Talstation. Der ladinische Name Paravis steht für Paradies und der Trail, macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist stetig von paradiesischem Ausblick auf den Sellastock und den Langkofel begleitet. Spaß für große und kleine Biker und wer auf dem Sessellift sitzt, hört nicht selten das Freudenjuchzen der Biker auf dem Trail.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2433 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Cir Giara
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Am 15. Juli 2017 macht der Cir flow trail den Anfang. Sanft und nie steil schmiegt sich der Pfad durch das Gelände zwischen der Bergstation der Dantercepies Bahn bzw. der Bergstation des Sesselliftes Cir auf 2.300 Meter und dem Grödnerjoch auf 2.120 Meter (Passo Gardena). Die unzähligen Kurven haben den perfekten Radius um sie auch im schnelleren Tempo problemlos meistern zu können. Eine Strecke für Jedermann, denn Anfänger sind hier genauso gut aufgehoben, wie Biker, die sich den Kick durch das höhere Tempo holen. Natürlich gibt’s für richtige Trail-Freaks auch noch den ein oder anderen kick off zur Auswahl.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1.6 Km Strecke
    Mountainbike
    303a Trail Arena Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Bei dieser Tour kommen Flow-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Die Trail Arena Val Gardena ist der wohl Panorama-reichste Trail-Park der Alpen und besticht nicht nur durch wundervolle Ausblicke, sondern vor allem auch durch seine 4 flow-Trails und die herausfordernde Freeride Strecke. Alles in allem eine Umrundung der Tourismushochburg Wolkenstein, mit Anliegerkurven, Jumps und jede Menge Geschwindigkeit. Wer es richtig technisch mag, kommt sicherlich auf der Ciampinoi-Strecke auf seine Kosten. Dank der 5 Liftanlagen der Trail Arena (Dantercepies, Cir, Piz Seteur, Gran Paradiso, Ciampinoi), die mit dem Trail-Arena Ticket oder mit der Super Summer Card verwendet werden können, gibt es kaum Höhenmeter die bergauf getreten werden müssen und der Wiederholung der Trails steht nichts im Wege.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2018 m Höhenmeter
    29.2 Km Strecke
    E-MTB
    458 Royal Dolomites Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Gröden

    Auf dieser MTB bzw. E-MTB Runde sind alle Königinnen und Könige der Dolomiten zu sehen. Die Marmolada - Königin der Dolomiten, der majestätische Lang- und Plattkofel, König Laurin und sein Rosengarten und der sagenumwobene Schlern. Die Strecke führt von Gröden über die Seiser Alm ins Eggental, von dort weiter ins Fassatal und über das Sellajoch zurück nach Gröden. Aufgrund der Länge von fast 100 Km empfiehlt es sich, die Tour mit einem Ebike zu fahren. Wer gerne ohne E-Motor fährt, sollte sich überlegen die Tour auf zwei Tage zu verteilen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Die Tour beginnt in St. Ulrich (über den Talradweg Rodaval auch von Wolkenstein und St. Christina aus leicht zu erreichen): die St.Ulrich-Seiser Alm Bahn führt von hier aus auf die größte Hochalm Europas, die Seiser Alm. Über satte Almwiesen geht es mit Blick auf den Schlern – den Symbolberg Südtirols – über die Seiser Alm. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein. Es geht bis nach Compatsch, wo die Abfahrt ins Tal, Richtung Seis am Schlern, beginnt.

    Von Seis am Schlern führt der Radweg bis nach St. Konstantin. Kurz nach dem Gasthof zum Schlern beginnt die Auffahrt zum Naturbadesee Völser Weiher, wo man sich bei Bedarf auch abkühlen kann. Die Tour führt weiter nach Ums (eine Fraktion von Völs am Schlern) bis zum Schnaggenkreuz und schließlich auf die Hauptstraße in Richtung Tiers am Rosengarten und St. Zyprian. Dort lohnt es sich mit der ersten Cabrio-Seilbahn Italiens zur Frommeralm zu fahren (wer von Welschnofen unterhalb des Rosengarten Massifs in die Tour einsteigt, fährt mit der Kabinenbahn Laurin 1 bis zur Frommeralm). Über den MTB-Weg geht es weiter in Richtung Karerpass, wo die Abfahrt ins Fassatal beginnt. Dort führt der ebene Radweg durch Wiesen und Wälder und entlang des Flusses Avisio bis Pozza di Fassa und weiter bis Campitello di Fassa und Canazei. Der Radweg bietet wunderschöne Ausblicke auf die Dolomiten und führt immer wieder durch lebhafte DörferVon hier hat man herrliche Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten. Auch die Königin der Dolomiten – die Marmolada mit ihren 3.343 m – ist von hier ebenso zu bestaunen, wie der Lang- und Plattkofel und der Sellastock. In Canazei sieht die Tour im Sommer 2025 die Nutzung der Aufstiegsanlagen Canazei-Pecol und Toè vor. Zwei tolle Trails, der „DoubleU“ und ein Stück des „Infinity“ führen von der Bergstation der Toè Bahn bis Pian Frataces (Lupo Bianco). Mit der Pradel-Salei Bahn überwinden wir auch noch letzten Höhenmeter bevor es über das Sellajoch und die Steinerne Stadt und die fantastischen Flow Trails auf Plan de Gralba, zurück nach Wolkenstein geht. Von hier kann St. Ulrich über den Radweg „Rodaval“ wieder erreicht werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3913 m Höhenmeter
    96.4 Km Strecke
    Mountainbike
    308 Sellajoch-Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Mit Blick auf den Sellastock und die eindrucksvolle Kulisse der Steinernen Stadt - der optimale Start auf dem E-Bike!

    Lade dir HIER die Strecke als Einzelkarte (PDF) herunter!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    796 m Höhenmeter
    17.0 Km Strecke
    E-MTB
    289 Verbindung Nigerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Passstraße zum Nigerpass verbindet die Bike-Region Seiser Alm/Val Gardena mit den Bike-Erlebnissen im Eggental. 562 hm sind zu bewältigen, am Niger-Joch-Haus können vor dem Wechsel der Bike-Regionen allerdings noch Stärkungen zu sich genommen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    564 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    Downhills
    Freeride Ciampinoi
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die einzigartige Freeridestrecke in Wolkenstein erstreckt sich von der Bergstation der Ciampinoibahn bis zur Valentinihütte. Die Strecke die sich im Wald befindet ist einzigartig und die Fahrt durch den Wald atemberaubend.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    5 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-MTB
    282 Durontal-Tour gegen Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Fahrtechnischen Hochgenuss bietet die sehr anspruchsvolle Durontal Tour und führt dabei über die gesamte Seiser Alm, durchs Durontal ins Trentino und vorbei am Lang- und Plattkofel, die bis zum Schluss einmal umrundet werden.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1995 m Höhenmeter
    41.1 Km Strecke
    Mountainbike
    309 Sassolungo Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Tour besticht durch ihre wundervollen Ausblicke auf Langkofel und Sellastock und durch die weniger Höhenmeter die man aus eigener Muskelkraft bewältigen muss. Biker die gerne bergab fahren und auch eine gute Basis in Sachen Fahrtechnik im Mountainbike verfügen, werden diese Tour lieben. Auch für Kids die bereits gut Mountainbiken garantieren die Trails dieser Tour einen perfekten Bike Tag. Umgeben von atemberaubenden Panoramen und dank der Lift-Unterstützung durch die Ciampinoi Umlaufbahn und den Gran Paradiso Sessellift, ist die Tour auch in einem halben Tag problemlos zu schaffen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1022 m Höhenmeter
    16.3 Km Strecke
    Mountainbike
    304 Variante Grödnerjoch Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Wer sich seine Wahnsinnsabfahrt erst richtig verdienen will, braucht auf dieser Variante eine Portion Kraft in den Waden.

    Lade dir HIER die Strecke als Einzelkarte (PDF) herunter!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    650 m Höhenmeter
    4.5 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7