Sanfte Wanderung durch Wälder und helle Lärchenwiesen am Deutschnonsberg, die besonders im Frühsommer durch ihren Blumenreichtum und im Herbst durch das Leuchten der Lärchen faszinieren. Die Wanderung startet am Parkplatz Klammbrücke oberhalb der Ortschaft von St. Felix. Von hier aus folgt man für ca. 1 Stunde den AVS Wanderweg Nr. 9 der teils im Wald und teils durch lichte Lärchenwiesen verlauft, bis zum See. Der zum Baden freigegebene See (1604 m) hat sich als natürliches Biotop erhalten und ist wegen seiner ausgezeichenten Wasserqualität bekannt. Unweit des Weihers befindet sich die Felixer Alm. Der Rückweg kann über den Forstweg bis zum Parkplatz erfolgen. Die Wanderung ist auch für Kinderwagen geeignet.
Die gemütliche und abwechslungsreiche Wanderung an der Kulturgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Trient führt über Almen, Wiesen und durch Wälder. Die 14 Erlebnispunkte entlang der Strecke geben einen Einblick in den Naturreichtum und die Ursprünglichkeit dieser Landschaft.
Gegenüber dem Gasthof Gampenpass auf 1520 m beginnt die Forststraße, die durch lichten Wald in 1,5 Stunden mit geringer Steigung zu den Häusern der Laugenalm (1853 m) führt. Nach etwas mehr als der halben Wegstrecke bietet sich eine kleine Abkürzung auf einem steilen, markierten Steig (AVS Wanderweg Nr. 10) an. Die im Winter geschlossen Laugenalm liegt auf einer Geländeterrasse. Hinter dem Haus steigen die felsigen Hänge bis zum Gipfel des Laugen empor. Nach Osten reicht der Blick bis zu den fernen Dolomiten.
Wer eine Zugabe schafft (150 Höhenmeter), wendet sich bei der Laugenalm nach Süden den Wanderweg 10A entlang, quert einen Bachgraben und einen schmalen Lawinenstrich und erklimmt nach einem steilen Wiesenstück einen Sattel oberhalb der Baumgrenze (Vorsicht bei Neuschnee oder Windverfrachtungen!). Hier öffnet sich der Blick zu den hohen Ultner Bergen, die auf Italienisch "Le Maddalene" heißen. Der Rückweg folgt dem Anstiegsweg.
Die Wanderung zum Großen Laugen beginnt am Parkplatz Hofmahd. Von dort aus folgst du dem Weg in Richtung Castrin Alm, die du nach etwa einer halben Stunde erreichst. Der Weg bietet dir bereits schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Nachdem du die Castrin Alm hinter dir gelassen hast, setzt du deinen Weg auf dem Wanderweg 133 in Richtung Laugenjöchl fort. Hier kannst du die Natur in vollen Zügen genießen, während sich die Wanderung allmählich den höheren Lagen nähert.
Sobald du das Laugenjöchl erreichst, wechselst du auf den Wanderweg 8A. Der steilere Abschnitt führt dich schließlich zum Gipfel des Großen Laugen, wo du mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler belohnt wirst.