Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Algund

    Erlebe unvergessliche Momente in Algund. Ob Wandern, Radfahren oder kulturelle Entdeckungen – Algund bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit Südtirols zu genießen und spannende Aktivitäten zu erleben.

    Ergebnisse
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Ruster
    Algund, Meran und Umgebung
    Von typischen Südtiroler Spezialitäten bis hin zu originellen Gerichten, finden Sie bei uns eine reichhaltige Auswahl an kulinarischen Köstlich- keiten. Wir verwöhnen Sie auch mit erlesenen Weinen. Ob im Frühjahr bei Spargel, im Sommer bei Pilz- und Grillgerichten, im Herbst zum Törggelen bei Susser und Köscht'n, im Winter bei allerlei internationalen feinen Gerichten, oder einfach zum gemütlichen Essen in einer unserer typischen Stuben oder im mediterranen Sommergarten. Bei uns ist immer etwas los. Auch unser Weinkeller ist bekannt als Treffpunkt netter Leute. Sie sehen: Wir haben rundum für Sie gesorgt.
    Pizzerias
    Restaurant-Steak House-Pizzeria Römerkeller
    Algund, Meran und Umgebung
    Das Restaurant Pizzeria Römerkeller in Algund wurde als erster Römerkeller in Südtirol eröffnet: ein wunderschöner Speisesaal mit angeschlossener Vinothek im typischen Stil eines nordamerikanischen Landhauses, wo das Feuer im Kamin eine fast magische Atmosphäre schafft und wo man im Sommer auf der gemütlichen Terrasse das Essen genießen kann, während eine sanfte Brise von der Mutspitze weht. Feinschmeckern bieten wir köstliche Fleisch- und Fischgerichte sowie leckere Pizzen. Wir freuen uns darauf, Ihnen in einem gemütlichen und entspannten Ambiente ausgezeichnete Gerichte servieren zu dürfen. Auf der Karte stehen frisches Fleisch, Meeresfrüchte, Mehlspeisen, ausgewählte Weine, Bierspezialitäten, leicht verdauliche Pizzen, Salate, Champagner und vieles mehr. Das Restaurant ist täglich sowohl mittags als auch abends geöffnet.
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Leiter am Waal
    Algund, Meran und Umgebung
    Mittags und abends gibt es traditionelle alpine und mediterrane Gerichte aus saisonalen Produkten, nachmittags servieren wir selbstgemachte Kuchen und Kaffee sowie kleine Gerichte. Alles in einem außergewöhnlichen Ambiente – in ursprünglichen Altmeraner Stuben oder unter der Gartenlaube auf der Terrasse – mit Blick über das gesamte Etschtal, die umliegenden Berggipfel und die Weinberge, die den Gasthof umgeben.
    Pizzerias
    Hotel Residence Restaurant MaVie
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf 400 Meter Höhe, im Ortsteil Mitterplars direkt oberhalb von Algund. Mit Blick auf florierenden Obstwiesen und Weinreben, genießen Sie familiäre Atmosphäre, ruhige und erholsame Momente. optimal gelegen, nur 10 Gehminuten direkt von Algund entfernt. der Algunder Waalweg liegt direkt unterhalb, wo Sie entspannt und ruhig den Panoramaweg entlanglaufen können... Ihr verdienter Ausspanntag im MaVie... Ein herzlichen guten Morgen: Ausgeschlafen in herrlicher Ruhe...Entspannen Sie im Restaurant oder auf der Sonnenterasse und nehmen Sie unser Verwöhnfrühstücksbuffet ein. Ein ausgezeichnetes Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten & kleinen Überraschungen erwartet Sie! Relaxen Sie am Nachmittag... Entspannen Sie im Outdoorpool & Indoorpool ab März 2019 und holen Sie sich die Ruhe die Sie benötigen. &#
    Bars/Cafés/Bistros
    FAYN dining
    Algund, Meran und Umgebung
    Das elegante Restaurant „FAYN dining“ liegt mitten in den Obstwiesen zwischen Algund und Meran. Einladend ist die großzügige Terrasse in einer wunderschönen Gartenanlage. Chef de Cuisine Holger Lübcke inszeniert mit seinem kreativen Team regionale und mediterrane Zutaten zu geschmackvollen Gustostücken. Am Abend bietet das Restaurant ein täglich wechselndes Spezialitäten- und Themenmenü mit 6–8 Gängen. Ideal für Familienfeiern und Veranstaltungen im besonderen Rahmen. Vormerkung empfehlenswert.
    Almen
    Berg-Gasthof Leiteralm-Schutzhaus
    Algund, Meran und Umgebung
    Direkt am Meraner Höhenweg gelegen stellen wir den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen in und um den Naturpark Texelgruppe dar und bieten unseren Gästen neben gemütlichen Brettljausen, warmer Küche mit traditionellen und internationalen Gerichten und einem gemütlichen Platz zum Schlafen alles was das Wanderherz begehrt. Von Algund aus mit dem Sessellift, Auto, oder zu Fuß (ca. 1/2 Stunde) nach Vellau. Von dort mit dem Korblift oder zu Fuß (ca. 1 1/2 Stunde) weiter direkt zur Leiteralm. Sie erreichen uns auch von Dorf Tirol aus über Hochmuth u. den Hans-Friedenweg. Gästen welche den einzigartigen "Meraner Höhenweg" (Nr. 24) bewandern, bieten wir ideale Bedingungen für Verpflegung und Unterkunft
    Restaurants
    Sternerestaurant Luisl Stube
    Algund, Meran und Umgebung
    Sternekoch Luis Haller und Team verwöhnen Genießer und Kenner des guten Geschmacks in einer heimeligen Atmosphäre im Sterne Restaurant Luisl Stube. Wir legen großen Wert auf nachhaltige Produktion, Raritäten und Zuchtverfahren. Daher verwenden wir regionale und saisonale Produkte frisch vom Tagesmarkt. Nur wenige Kilometer vom Schlosswirt Forst entfernt bewirtschaftet die Gartenbauingenieurin Elisabeth Kössler das „Köstbamergut“ nach den Prinzipien der Permakultur. Gemüse und Kräuter werden täglich morgens frisch in Bioqualität geliefert. Ebenfalls bekommen wir täglich Kräuter und Obst vom hauseigenen Forst Garten. Die artgerechte Tierhaltung der LaugenRinder auf kräuterreichen Wiesen und Almen, tierfreundliche Stallungen und natürliches Wachstum sind beste Voraussetzungen für die Produktion von zartem, wertvollem Fleisch, das sich auf dem Teller widerspiegelt.
    E-MTB
    Algund - Aschbach - Vigiljoch
    Algund, Meran und Umgebung

    Am Freibad von Algund in den Radweg einsteigen und rechts aufwärts bis zur Etschbrücke radeln, nach links abbiegen und die ziemlich steile Asphaltstraße bis zum Niederhof (811 m) hochtreten bis zum Gasthaus Brünnl nach Mahlbach (1,219 m). Eine nicht asphaltierte Straße führt Richtung Aschbach bis zum Rasner Kreuz (1.416 m). Bei der Kreuzung links nach Vigiljoch abzweigen. Nach mehreren Serpentinen und einem Flachstück beginnt die Vigiljochstraße. Entlang der Vigiljochstraße bis zum Gasthof Seespitz fahren. Die Straße führt weiter bis zum Gasthof Jocher. Unterhalb zweigt rechts eine Forststraße ab, die in Aschbach endet. Bei der rasanten Abfahrt über die Asphaltstraße ist Vorsicht geboten, denn es kommen immer wieder Autos entgegen. Zurück zum Ausgangspunkt Algund geht es dann wieder auf dem neuen Radweg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1570 m Höhenmeter
    34.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Meranerland entdecken
    Algund, Meran und Umgebung
    Algund und die Umgebung im Fahrrad beradeln
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    292 m Höhenmeter
    37.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Bozen (Etschtal Radweg)
    Algund, Meran und Umgebung

    Der Radweg von Meran nach Bozen bietet eine ganz besondere Attraktivität: Der Fahrradweg kommt fast ohne Steigungen aus. Auf die Länge der gesamten Strecke aufgeteilt macht der Höhenunterschied gerade einmal 75 Meter aus, die niemand spürt.

    Hat man die Kurstadt Meran hinter sich gelassen, beginnt südlich bei Sinich der Radweg nach Bozen. Zwischen den unendlichen wirkenden Apfelanlagen auf der Einen und der sich durchs Tal schlängelnden Etsch auf der Anderen bewegt man sich kontinuierlich in Richtung Landeshauptstadt Bozen. Auf stets ebener asphaltierter Straße lässt es sich ideal mit Familie oder Freunden Genussradeln, aber auch Rennradfahrer finden ideale Bedingungen vor.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 m Höhenmeter
    36.8 Km Strecke
    E-MTB
    Schnuppertour Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Entdecke Algund und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    515 m Höhenmeter
    19.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Vinschgau (Etschtal Radweg ab Mals)
    Algund, Meran und Umgebung

    Der Vinschger Radweg von Mals nach Meran ist ein abwechslungsreiches Teilstück der Via Claudia Augusta. Mit der Vinschgauer Bahn fahren Sie von Meran bis zur Endstation Mals im Vinschgau auf 1.050 Metern Meereshöhe. Am Bahnhof nehmen Sie die Straße nach Glurns, denn das kleine mittelalterliche Städtchen ist auf jeden Fall einen Besuch wert, schon aufgrund der vielen sehenswerten, alten und gut erhaltenen Gebäude. Glurns ist die kleinste Stadt Südtirols. Kaum aus dem Stadttor herausgefahren, biegen Sie links ab auf den Radweg, welcher entlang der Etsch verläuft. Das ist dann bereits der Fahrradweg, der Sie südlich von Schluderns in die Prader Sand führt. Dabei handelt es sich um eine geschützte Flussau, in der bedrohte Vogelarten und Wassertiere ein Rückzugsgebiet gefunden haben. Im Hintergrund können Sie die weißen Spitzen des mächtigen Ortlermassivs sehen. Nach der Durchquerung des Dorfes Prad geht es auf Feldwegen weiter in östliche Richtung. Am Rande des Nationalparks Stilfser Joch durchqueren Sie mehrmals geschützte Flussauen, in denen der Radweg keinen Asphaltbelag hat. Rennräder sind also nicht ideal für diese Tour. Nach einer Weile erreichen Sie das bekannte Marmordorf Laas. Der Laaser Marmor ist weltweit wegen seiner einzigartigen Reinheit bekannt. Nach der Durchfahrt von Laas geht es in Richtung Wald und es folgt wieder ein Schotterteilstück. Nach einem kurzen Anstieg führt der Vinschger Radweg bergab nach Göflan. Sie fahren weiter nach Latsch und Kastelbell.  Bei Kastelbell beginnt der wärmere Teil des Vinschgaus. Aufgrund des milderen Klimas sind hier auch die ersten Weingüter und Spargelfelder anzutreffen. Das Schloss Kastelbell kann man vom Radweg aus sehr gut sehen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Einige Kilometer weiter kommen Sie nach Naturns und sind damit schon im Meraner Land.  Vorbei an Plaus und Partschins fahren Sie nach der Töll (Ortsteil von Partschins) nach links und von dort über Algund nach Meran.
    Beeindruckend an der Vinschgau-Tour ist die wechselnde Landschaft, nicht nur aufgrund der Höhenmeter, sondern auch aufgrund der kulturellen Eigenheiten und dem Kontrast der satten Nordhänge des Ortlers und Nörderbergs zu den kahlen, trockenen Wänden des Sonnenbergs sowie der wilden Flusslandschaft im Nationalpark zu den gepflegten Obst- und Weingärten. Wer den Etschtalradweg bzw. die Via Claudia Augusta in Richtung Bozen weiter fahren möchte, muss nun Meran durchqueren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    58.7 Km Strecke
    Downhills
    Leichte Abfahrt Aschbach – Mohlboch-Trail
    Algund, Meran und Umgebung
    Streckenlänge in km:  16 km
    Höhenmeter Aufstieg: 86m
    Höhenmeter Abfahrt: 1088m
    Technische Beschreibung: S1 - leicht
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    16.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Passeiertal (Passeiertal Radweg)
    Algund, Meran und Umgebung

    Größtenteils eben und entlang einer leichten Steigung geht es auf dem Passeirer Radweg durch die herrlichen Landschaften des Passeiertales. Der erfrischende Passer begleitet die Radfahrer auf dem gesamten Fahrradweg.

    Technische Daten:
    * Abfahrt Algund (350 m ü.d.M.): km 0
    * Ankunft am Sportplatz der Gemeinde Riffian (390 m ü.d.M.): km 7
    * Ankunft in Saltaus (490 m ü.d.M.): km 9,5
    * Ankunft in St. Martin in Passeier (597 m ü.d.M.): km 16,5
    * Ankunft in St. Leonhard in Passeier (689 m ü.d.M.): km 20

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    488 m Höhenmeter
    42.2 Km Strecke
    Braugarten
    Braugarten GmbH
    Algund, Meran und Umgebung
    Im Sommer: DER Geheimtipp für einen unbeschwerten Tag im Kreise Gleichgesinnter. Direkt neben der Spezialbierbrauerei Forst. Die schattigen Kastanienbäume sorgen für das stilvolle Ambiente, ein Frühschoppen mit Weißwurst, unterhaltsame Nachmittage oder lauschig Abende mit Live-Musik für die richtige Stimmung und unser kühles Forst Bier, sowie unsere Grillspezialitäten. Im Winter: Der Forster Weihnachtswald glänzt mit individuell gestalteten Weihnachtshütten, vielseitiger Gastronomie, raffinierter Gourmetküche, traditioneller Südtiroler Kost, einem funkelnden Zeltedorf und Verkaufsständen mit einzigartigen Handwerksartikeln. Die kleinen Gäste erwartet ein kleiner Zoo mit Ponys, Schafen und Ziegen; ein nostalgisches Karussell, ein Eislaufplatz sowie eine Rodelpiste. Ganz im Zeichen der Wohltätigkeit und Nächstenliebe: Während der Weihnachtszeit werden Spendenaktionen zu Gunsten der Hilfsorganisation „Südtirol hilft“ und Südtirolern in Not gesammelt.
    E-MTB
    Uphill Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    Strecke: Algund Zentrum – Vellau – Oberplatzer – Leiteralm –

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1227 m Höhenmeter
    13.4 Km Strecke
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthaus Kienegg
    Algund, Meran und Umgebung
    Am Sonnenhang oberhalb von Algund mit herrlicher Aussicht auf das Burggrafenamt.
    Weinkellereien
    Schloss Plars
    Algund, Meran und Umgebung
    Wein und die Produktion desselben hat viel mit Werten zu tun. Das muss sich auch Andreas Theiner gedacht haben. Bevor er 2003 mit Schloss Plars in Algund den historischen Gutshof seiner Familie übernimmt, ist er Banker.

    So ungewöhnlich der Wechsel vom Schalter in den Weinberg, so einfach ist die Erklärung, die Andreas Theiner dafür liefert. „Wein ist meine Leidenschaft“, sagt er, „und obwohl ich eine ganz andere berufliche Karriere eingeschlagen habe, war meine Liebe zum Wein doch stärker“. Das mag auch damit zu tun haben, dass die Leidenschaft für Wein in den Genen der Theiners steckt. Schon Andreas‘ Großvater Franz studiert an der Weinbau-Fachschule in Klosterneuburg bei Wien – im Jahr 1895! 1911 kehrt er nach Südtirol zurück, erwirbt den Gutshof Schloss Plars in Algund, produziert zeitlebens Weine und übergibt den Hof schließlich seinem Sohn Karl, der ihn weiter ausbaut.

    2003 übernimmt schließlich Andreas Schloss Plars in Algund und konzentriert sich auf die Produktion von Qualitätsweinen. Die Voraussetzungen dafür sind ideal: die Weinberge in Mitterplars, 450 Meter über dem Meer gelegen, profitieren von viel Sonne und einer stetigen Brise. „Dieses Klima ist ideal für einen ausgesprochen charakterstarken Sauvignon, aber auch für Chardonnay, Weißburgunder, Vernatsch, Lagrein und Merlot“, erklärt Theiner.

    Im Keller ist ihm eine schonende Traubenverarbeitung und ein behutsamer Umgang mit dem Wein wichtig, denn: „Nur so gelingt es, dass Eigenheit und Wesen des Weinbergs Eingang in die Weine finden.“ Auch so klingt Weinleidenschaft.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Restaurant Pizzeria Pension Löwen
    Algund, Meran und Umgebung
    Unser Restaurant und Pizzeria mit 2 Sälen verfügt über ca. 120 Sitzplätze in denen wir auf gemütliches Ambiente Wert legen. Wenn es die Witterung zulässt öffnen wir für Sie unsere gemütliche Terrasse, mit weiteren 150 Sitzplätzen. Der Parkplatz wird in den Abendstunden betreut, sodass sie leichter ein Plätzchen für Ihr Fahrzeug finden.
    Almen
    Gasteiger
    Algund, Meran und Umgebung
    Gelegen inmitten von Almwiesen und Wäldern bietet sich eine einmalige Aussicht über das Etschtal, die Dolomiten und dem Vinschgau mit der Ortlergruppe. Eine 4 km lange und gut ausgebaute Bergstraße verbindet den Ortsteil Vellau mit dem Zentrum von Algund.
    Pizzerias
    Pizzeria Gstör
    Algund, Meran und Umgebung
    Pizzeria Gstör Über 50 leckere Pizzas aus dem Holzofen! Zudem wird eine Vielzahl an typisch mittelamerikanischen Speisen wie Enchiladas, Burritos und Fajitas geboten, natürlich werden auch ausgewählte regionale Spezialitäten, leckere Nudel- und Fleischgerichte und hausgemachte Dessert serviert.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Oberlechner
    Algund, Meran und Umgebung
    Genießen Sie die traditionelle, feine Südtiroler Küche und das mediterrane Flair
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthaus Aschbacherhof
    Algund, Meran und Umgebung
    Genieße den Tag, denn jeder ist ein kleines Geschenk Wir servieren Ihnen auf unserer Sonnenterrasse oder auch im Speisesaal mit Blick zur Texelgruppe und dem Vinschgau die Südtiroler Küche: Einfach unwiderstehlich!
    E-MTB
    Naturnser Alm - Aschbach - Algund
    Algund, Meran und Umgebung

    Los geht's auf dem Radweg am Freibad Algund, nach rechts bis Naturns. Bei Naturns über die Brücke zum Sportplatz. Nun beginnt die Steigung auf den Naturnser Nörderberg. An einigen Berghöfen vorbei bis hin zur Forststraße, der man bis zum Parkplatz Kreuzbrünnl folgt. Dem Steig 9a entlang der direkt hinter der Alm rechts abzweigt. (Achtung der 30er Steig ist nicht empfehlenswert!). Nach einem kurzen Aufstieg führt ein alter Karrenweg, dem Hochplateau entlang, bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 9. Dem teils steilen Weg bis zum Vigiljoch folgen. Vom Kirchlein geht es über einen Forstweg abwärts Richtung Aschbach und der Teerstraße entlang hinunter bis Töll und zurück nach Algund.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1706 m Höhenmeter
    47.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Bike-Highline-Meran/o ab Partschins
    Algund, Meran und Umgebung

    Die Meraner Highline kombiniert Forstwege und kurze Trails und verbindet die Almen am Nörderberg. Sportliche und kulinarische Highlights sind garantiert!
    Die Etappe zwischen Tablanderalm und Mausloch Alm ist die technisch anspruchsvollste.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1098 m Höhenmeter
    44.7 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Ladurner
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit allen Sinnen genießen Was erwarten Sie von einem rundum gelungenen Urlaub? Die meisten Menschen würden antworten: Ein gemütliches, komfortables Zimmer, gutes Essen, schöne Landschaft, viele Freizeitmöglichkeiten in erreichbarer Nähe und natürlich gutes Wetter. Letzteres können wir – zumindest nicht immer – garantieren. Für alles andere schon. Kleine Gäste freuen sich über den Bauernhof nebenan mit vielen Tieren, auf dem es immer etwas zu entdecken gibt. Entdecken Sie unser Haus in Südtirol!
    Fernradwege
    Etschradweg Via Claudia Augusta
    Partschins, Meran und Umgebung

    Das milde angenehme Klima lockt bereits im März auf die Piste – rund um Partschins, Rabland, Töll lacht nicht nur die Sonne, sondern das Herz eines jeden Zweiradfahrers! Während anderswo im April noch der letzte Schnee liegt, genießen wir im Vinschgau und Meraner Land schon herrlich milde Temperaturen bis zu 25 Grad. Der Etschradweg ins Vinschgau führt durch Apfelgärten, die besonders zur Apfelblüte eine Augenweide sind und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und romantischen Ortschaften.

    Entlang der Radroute Via Claudia Augusta wird der uralte Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig.

    Vor 2000 Jahren erbauten die Römer unter Kaiser Claudius die einzige kaiserliche Staatstraße über die Alpen: die "Via Claudia Augusta". Sie reichte von Altinum nahe Venedig bzw. Ostiglia am Po über den Reschen und Fernpass bis nach Donauwörth in Bayern. Heute ist die Straße eine 700 Kilometer lange Radroute, davon führen knapp 150 Kilometer durch Südtirol.

    Vom Reschenpass zieht sich die Via Claudia Augusta durch das Etschtal bis in den Süden Südtirols nach Salurn. Von mittel bis leicht, von asphaltiert bis geschottert, durch wundervolle Wälder, Wiesen und Obstanlagen, bietet die Etschradroute ein Kulturerlebnis zwischen Gärten und Architektur. Unzählige Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten, Grillplätze und Raststätten zum genüsslichen Einkehren finden Sie entlang der Radroute. Insgesamt misst die Strecke 148 Kilometer.

    Sehenswert auf dieser Tour ist vieles: Schon den Startpunkt, den Reschensee, vergisst man nicht so schnell. Anschließend wird der Vinschgau durchquert, der für Kulturinteressierte ein absolutes Juwel darstellt. Kloster Marienberg, die Churburg und die Stadt Glurns sind wenige Beispiele der vielen Burgen, Klöster und charaktervollen Orte im trockensten Tal der Alpen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1432 m Höhenmeter
    79.1 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Restaurant Gstör und Mexicos
    Algund, Meran und Umgebung
    In den Sommermonaten durchgehend warme Küche, . Jeden Sonntag Frühschoppen mit Live-Musik und jeden Dienstag Abendprogramm mit Live-Band und Tanz.
    1 2 3 4 5