Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Skitouren in der Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ergebnisse
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Toblacher See - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Route beginnt in Niederdorf, einem kleinen Dorf am Fuße der Dolomiten. Von dort aus folgt man den gut ausgeschilderten Radwegen, die sich durch die Landschaft schlängeln. Unterwegs passiert man Wiesen, Wälder und kleine Bergbäche.

    Nach einiger Zeit erreicht man den Toblacher See, ein idyllischer Bergsee, der von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten umgeben ist. Der See bietet eine herrliche Kulisse für eine Pause oder ein Picknick. Man kann auch eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.

    Die Gesamtlänge der Strecke hängt von der gewählten Route und den individuellen Umständen ab.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Cortina d´Ampezzo
    Badia, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von Niederdorf über den Radweg Richtung Lienz entlang der Bahn bis Toblach. Rechts Richtung Cortina (ausgeschildert) führt die Radroute von Toblach über die stillgelegte Bahnstrecke. Die Route führt in südlicher Richtung immer leicht bergauf vorbei am Toblacher See, am Kriegerfriedhof, 3 Zinnen Blick und Dürrensee, mit dem Monte Cristallo bis zum höchsten Punkt, dem Gemärk-Pass. Dieser befindet sich auf 1.530 m Meereshöhe, von welchem die Abfahrt nach Cortina, mit Blick auf die berühmten Tofane beginnt. Abwärts führt der Radweg durch einen Tunnel und der anschließenden hohen Brücke mit einem Blick auf Cortina. Von Cortina zurück nach Toblach verkehren in der Sommersaison Busse mit Fahrradanhänger der Busgesellschaft Cortina Express (Vorreservierung nötig).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    36.1 Km Strecke
    Mountainbike
    Eggerbergrunde (061)
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Start dieser MTB-Tour ist in Niederdorf. Fahre direkt zur Pfarrkirche im Dorfzentrum. Dort beginnt ein 3 km langer Anstieg zum Eggerberg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    656 m Höhenmeter
    25.5 Km Strecke
    Radfahren
    Pustertaler Radweg: Innichen - Bruneck
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Äußerst abwechslungsreicher Radausflug durch die wunderbare Natur des Pustertals.

    Charakteristik: Die Radtour führt über teils asphaltierten, teils gut präparierten Schotterweg über Wiesen und durch Wälder links der Pustertaler Straße nach Bruneck. In Innichen startet man auf 1.175 Meter und erreicht Bruneck auf 800 Meter. Der Höhenunterschied von nur ca. 400 Metern täuscht; man trifft nämlich auf ein paar recht anstrengende Teilstücke. Der größte Teil der Strecke verläuft jedoch flach, ab Olang fast gänzlich abwärts. Die Rückfahrt erfolgt bequem im Zug mit Radtransport. Für die etwas weniger geübten Radfahrer bzw. Familien mit Kindern besteht die Möglichkeit, von jedem der zwischenliegenden Dörfer mit dem Zug zurückzufahren.

    Startpunkte: Innichen (35 km), Toblach (30 km), Niederdorf (27,5 km)

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Flyer & Zug-Informationen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    35 Km Strecke
    Mountainbike
    Hai-Hupfa (Heuschrecke) (3a)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Variante von Trail 3:

    Mittelschwierige Linie mit natürlichen Elementen wie Wurzeln und Steinen, enge Kurven und Holzelemente.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1 m Höhenmeter
    90.0 m Strecke
    E-Bikes
    RADROUTE Fischleintal/Sexten nach Innichen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Leichte Radtour, teilweise über asphaltierten Radweg und teilweise über Schotterweg. Wegverlauf: In Sexten beginnt der Radweg zuerst in Richtung Fischleintal und dann nach Innichen. Dort vorbei am Sessellift und weiter Richtung Toblach. Zurück wieder über denselben Weg. Für die Strecke von Sexten ins Fischleintal bis zur Talschlußhütte und wieder retour und weiter nach Innichen benötigt man ca. 1 Stunde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    483 m Höhenmeter
    18 Km Strecke
    Mountainbike
    Hai-Hupfa (Heuschrecke) (3b)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Variante von Trail 3:

    Mittelschwierige Linie mit natürlichen Elementen wie Wurzeln und Steinen, enge Kurven und Holzelemente.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1 m Höhenmeter
    90.0 m Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Antholz
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Du startest deine Radtour in Niederdorf. Entlang der Platari gelangst du nach Welsberg. Dort folgst du dem Radweg am Olanger Stausee vorbei, bis nach Rasen. Von Rasen nach Antholz Niedertal findest du nur einen sehr geringen Höhenunterschied vor. Du kommst bei Antholz Mittertal und Antholz Obertal vorbei. Dein Ziel ist der Anholzer See auf 1.640m. Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    742 m Höhenmeter
    31.0 Km Strecke
    E-Bikes
    E-Bike Tour Toblach - Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Hohlensteintal, vorbei am Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. 

    Von Cortina zurück nach Toblach verkehren Busse mit Fahrradanhänger der Busgesellschaft Cortina Express (nur in der Saison).

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum
    Hotel Drei Zinnen
    Hotel Union
    Sennerei Drei Zinnen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    563 m Höhenmeter
    30.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Hiandl-Lato (Hühnerleiter) (1a)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Variante von Nr. 1 (Fux-Spur):

    Sehr leichte Linie. Breiter und flacher Trail mit sanften Anliegern und Wellen. Flache Oberfläche, keine natürlichen Elemente

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    2 m Höhenmeter
    22.0 m Strecke
    E-MTB
    E-Bike Tour Silvestertal
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Silvestertalrunde mit der Silvesteralm und der Lachwiesenhütte, welche zu einer Einkehr einladen, verläuft überwiegend auf Forstwegen inmitten im Wald. Diese Tour weißt keine schwierigen Stellen auf.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum

    Lademöglichkeit:
    Silvesteralm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    674 m Höhenmeter
    21.4 Km Strecke
    Radfahren & Radtouren
    Drauradweg: Innichen - Lienz (AUT)
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Radwandertour führt über einen ausgewiesenen Radweg von Innichen (oder ab Niederdorf und Toblach) über Vierschach und Winnebach der Drau entlang bis nach Lienz und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet.

    Charakteristik: Die Strecke führt von Innichen/Italien bis nach Lienz/Osttirol. Dieser Teil des Drau-Radweges wurde als erster ausgebaut und ist zurzeit der am besten ausgebaute Teil. Man kann auch in Niederdorf und Toblach starten, wobei sich die Tour dann dementsprechend verlängert. Die Strecke Toblach bis Sillian weist ein Gefälle auf. Er führt fast immer abseits der Straße am anderen Flussufer und ist dank seiner Breite und seines Gefälles auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Am Weg finden sich immer wieder Haltestellen, die eine Verkürzung der Etappe ermöglichen. Die Strecke ist gut ausgeschildert und durchgehend asphaltiert. Entlang der Strecke finden sich viele Möglichkeiten zum Rasten und Verweilen.

    Startpunkte: Niederdorf (52,5 km), Toblach (47,8 km), Innichen (44,8 km)

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Flyer & Zug-Informationen

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    44.8 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Bruneck
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schöne Familienradstrecke von Niederdorf nach Bruneck. Du startest deine Radtour in Richtung Welsberg, am Stausee vorbei Richtung Olang. Dort kommst du an Spielplätzen vorbei, zur Freude der kleinen Radliebhaber. Nun folgst du ca. 10 km der Radroute bis in die sehenswerte Stadt Bruneck.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    Radfahren
    Dolomitenradweg: Etappe Toblach - Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Höhlensteintal, vorbei an Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. 

    ACHTUNG SPERRE MIT UMLEITUNG AB 01.04.2022
    In der Zeit vom 01.04. bis zum 09.07.2022 bleibt die Fahrrardroute von der Nordic Arena - Toblacher See bis zum Nasswand gesperrt mit Umleitung auf eine Alternativroute.
    Plan

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    563 m Höhenmeter
    30.7 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf – Lienz
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von Niederdorf führt der Radweg Richtung Lienz über Toblach nach Innichen, wo entlang des Drauradweges das wundervolle Bergpanorama bestaunt werden kann. Die Strecke führt über leichtes Gefälle fast immer abseits der Straße am Flussufer entlang und ist besonders gut für Familien geeignet. Ein beliebter Einkehrpunkt entlang der Strecke befindet sich die Loacker-Fabrick in Heinfels wo die köstlichen Südtiroler Waffeln hergestellt und vernascht werden können. Weiter geht es talabwärts bis in die Dolomitenstadt Lienz, den Osttiroler Hauptort, den man nach ca. 50 km Gesamtstrecke erreicht und wo es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten gibt. Die Rückfahrt ist ganz bequem mit dem Zug möglich, der im stundentackt von Lienz bis direkt nach Niederdorf führt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    158 m Höhenmeter
    54.2 Km Strecke
    Radfahren
    Drauradweg: Innichen - Lienz (AUT)
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Radwandertour führt über einen ausgewiesenen Radweg von Innichen (oder ab Niederdorf und Toblach) über Vierschach und Winnebach der Drau entlang bis nach Lienz und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet.

    Charakteristik: Die Strecke führt von Innichen/Italien bis nach Lienz/Osttirol. Dieser Teil des Drau-Radweges wurde als erster ausgebaut und ist zurzeit der am besten ausgebaute Teil. Man kann auch in Niederdorf und Toblach starten, wobei sich die Tour dann dementsprechend verlängert. Die Strecke Toblach bis Sillian weist ein Gefälle auf. Er führt fast immer abseits der Straße am anderen Flussufer und ist dank seiner Breite und seines Gefälles auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Am Weg finden sich immer wieder Haltestellen, die eine Verkürzung der Etappe ermöglichen. Die Strecke ist gut ausgeschildert und durchgehend asphaltiert. Entlang der Strecke finden sich viele Möglichkeiten zum Rasten und Verweilen.

    Startpunkte: Niederdorf (52,5 km), Toblach (47,8 km), Innichen (44,8 km)

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Flyer & Zug-Informationen

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    44.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Hebbedaxl (Eidechse) (2b)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Variante von Trail 2:

    Leichte Linie. Flacher Trail mit großen Kurvenradien, kleinen natürlichen Elementen wie Wurzlen und Steinen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2 m Höhenmeter
    38.0 m Strecke
    E-MTB
    eMTB-Tour Marchkinkele (042)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das Marchkinkele ist ein beliebter Aussichtsgipfel nördlich des Dorfes Toblach, an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich). Diese MTB Tour ist eine der anspruchvollsten in der Region. Die anstrengungen sind aber auf dem Gipfel schnell vergessen, da ein 360° Blick ein unvergessliches Panorama auf die Dolomiten mit den Drei Zinnen im Süden und die Gletscherwelt im Norden bietet. Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Marchhütte, welche zu einer Stärkung einlädt.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum
    Hotel Union
    Sennerei Drei Zinnen

    Lademöglichkeit:
    Silvesteralm

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1561 m Höhenmeter
    48.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Acha-Katzl (Eichhörnchen) (2)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Leichte Linie. Flacher Trail mit großen Kurvenradien, kleinen natürlichen Elementen wie Wurzlen und Steinen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    123.0 m Strecke
    Mountainbike
    Peiswurm (Schlange) (2a)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Variante von Trail 2:

    Leichte Linie. Flacher Trail mit großen Kurvenradien, kleinen natürlichen Elementen wie Wurzlen und Steinen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2 m Höhenmeter
    23.0 m Strecke
    E-MTB
    eMTB-Tour Gsiesertal (046)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese etwas anspruchsvolle eMTB Tour führt in das benachbarte Gsiesertal, bei der zuerst der anspruchsvolle Teil, sprich die Höhenmeter, zurückgelegt werden. Der zweite Teil der Rundtour weist nur noch geringe Höhenmeter auf.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum
    Hotel Gratschwirt
    Hotel Union
    Pircher Oberland
    Sennerei Drei Zinnen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    613 m Höhenmeter
    33.7 Km Strecke
    Dolomiti Superski
    Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten
    Dolomitenregion 3 Zinnen
    Rund um die wohl bekanntesten Felstürme im UNESCO Welterbe Dolomiten, den Drei Zinnen, und nahe der österreichischen Staatsgrenze führen moderne Aufstiegsanlagen zu über 100 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Die besten Ausblicke auf das Gipfelmeer erwarten Sie beim „Giro delle Cime“: Eine sportliche Rundreise zu den Skibergen Helm, Stiergarten, Rotwand, Kreuzberg und der Ski Area Val Comelico (Provinz Belluno). Im Reich des schlafenden Riesen Haunold sorgen übergroße Schneemänner, eine Rodelbahn und das einzige freilaufende Rentierrudel der Alpen für Familienspaß. Mutige stürzen sich die steilste täglich präparierte Piste Italiens hinab: Die „Holzriese“ hat ein Gefälle von 72 %. Für noch mehr Pistenkilometer brauchen Sie nicht mal die Skischuhe ausziehen – der Ski Pustertal Express verbindet das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten und den Kronplatz miteinander.
    110km Pistenkilometer
    32 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,200 m
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    In Niederdorf startest du deine Tour nach Sexten. Du verlässt das Dorf in ostliche Richtung. Beim Camping Olympia biegst du dann rechts ab. Hier folgst du dem Radweg vorbei an den schönene Dörfern Toblach und Innichen, welche einen Besuch wert sind. Deine Tour geht weiter ins Sextner Tal. Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    233 m Höhenmeter
    17.4 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Gsiesertal
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Du startest deine Radtour in Niederdorf. Entlang der Platari gelangst du nach Welsberg. Im Dorfzentrum angekommen folgst du am Ufer des Gsieser Bachs, der Straße. Du erreichst die Weiler Oberplanken und Preindl, wo du den Bach und die Straße überquerst. Ab hier folgst du der Straße bis St. Martin. Diese gemütliche Tour führt über leicht zu befahrende Wege. Abgesehen von zwei Anstiegen ist diese Tour leicht. Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    21.9 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Prags
    Gsies, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehme Radtour nach Schmieden in Prags. Du startest deine Radtour in Niederdorf. Zunächst folgst du dem Radweg Richtung Welsberg für etwas 3km. Nun geht es am Pragser Bach entlang Tal einwertz. Du erreicht das Dorf Schmieden.
    Vom 10.07. - 10.09. wird das Pragser Tal verkhersberuhigt. Ein Weiterfahren bis zum Pragser Wildsee ist in dieser Zeitspanne möglich.
    Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    115 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    Fernradwege
    Fernradweg München-Venezia
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Radgenuss und Alpenüberquerung bis zur AdriaDer neue Fernradweg München-Venedig schließt die Lücke zwischen den Alpenübergängen der Ostalpen und verbindet die südlichste deutsche Metropole mit der Perle der Lagune an der Adria. In der Mitte dieser Reiseroute gibt es spektakuläre Landschaften für alle, die die Herausforderung auf zwei Rädern genießen möchten. Diese 560 Kilometer lange Verbindung verleiht dem ökologischsten und wichtigsten Transportmittel der Welt die nötige Wichtigkeit: dem Fahrrad.

    Diese Mehrtagestour führt durch 3 Länder, 3 Kulturen, vobei an Naturoasen und Kultur-Highlights. Entlang der Strecke gibt es sehr gute Bus- und Bahnanbindungen und zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte. In Südtirol, gleich hinter dem Brennerpass genießen Sie alpin-meditteranes Lebensgefühl und das südliche Ambiente der Städte Südtirols. Lassen Sie sich verzaubern von der majestätischen Schönheit der weltberühmten Drei Zinnen im UNESCO Welterbe - Dolomiten. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten Südtirol mit dem Trekkingbike zu entdecken. Gut ausgebaute Radrouten verbinden nicht nur die Städte Südtirols, sondern führen Sie in die ruhigen Seitentäler umringt von den Alpen und den imposanten Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1656 m Höhenmeter
    132.1 Km Strecke
    Radfahren & Radtouren
    Pustertaler Radweg: Innichen - Bruneck
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Äußerst abwechslungsreicher Radausflug durch die wunderbare Natur des Pustertals.

    Charakteristik: Die Radtour führt über teils asphaltierten, teils gut präparierten Schotterweg über Wiesen und durch Wälder links der Pustertaler Straße nach Bruneck. In Innichen startet man auf 1.175 Meter und erreicht Bruneck auf 800 Meter. Der Höhenunterschied von nur ca. 400 Metern täuscht; man trifft nämlich auf ein paar recht anstrengende Teilstücke. Der größte Teil der Strecke verläuft jedoch flach, ab Olang fast gänzlich abwärts. Die Rückfahrt erfolgt bequem im Zug mit Radtransport. Für die etwas weniger geübten Radfahrer bzw. Familien mit Kindern besteht die Möglichkeit, von jedem der zwischenliegenden Dörfer mit dem Zug zurückzufahren.

    Startpunkte: Innichen (35 km), Toblach (30 km), Niederdorf (27,5 km)

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Flyer & Zug-Informationen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    35 Km Strecke
    Bikepark
    MTB Parcours Signaue
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    2020 wurde in Sexten der erste MTB-Übungspark in der Dolomitenregion 3 Zinnen eröffnet. Er befindet sich an der Talstation der Bergbahn Drei Zinnen, direkt hinter dem Restaurant „Zin Fux“.

    Der recht überschaubare Übungspark bietet abwechslungsreiche Trainingsstrecken, mit einer Länge von 20 m bis 160 m. Die verschiedenen Trails die alle einen heimischen Tiernamen tragen bieten für Anfänger, sowie auch für Fortgeschrittene eine ideale Trainingseinheit mit geringem Höhenunterschied. Von leichten, flachen bis mittelschwierigen Trails können sich Jung und Alt auspowern. Die Trails fordern mit ihren natürlichen Hindernissen wie Wurzeln und Steine, sowie mit angebrachten Holzelementen höchste Konzentration.  

    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Toblach - Bruneck
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Radweg von Toblach nach Bruneck ist besonders für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern geeignet. Mit kaum Steigungen, Rastplätzen und Spielplätzen entlang des Weges begeistert dieser Tagesausflug vor allem die kleinen Radfahrer.

    Nach Hause geht es bequem mit den neuen Zügen, in denen auch die Fahrräder mitgenommen werden können. Alternativ können die Fahrräder in Toblach ausgeliehen werden und in Bruneck zurückgegeben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    309 m Höhenmeter
    31.3 Km Strecke