Erlebe die wohltuende Wirkung des Waldes bei einem geführten Spaziergang mit einem erfahrenen Waldpädagogen und Geobiologen
von
Zentrum
Tauche ein in die beruhigende Atmosphäre des Waldes und entdecke die heilende Kraft der Natur. Unter der fachkundigen Leitung von Georg Kirchmaier, einem erfahrenen Waldpädagogen und Geobiologen, erkundest du den einzigartigen Eggentaler Wald.
Das japanische Konzept des "Shinrin-yoku", bekannt als Waldbaden, zeigt, dass der Aufenthalt im Wald positive Effekte auf unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem hat. Während des Spaziergangs atmest du tief durch, lauschst den Klängen der Natur und spürst die Energie der Bäume. An ausgewählten Kraftplätzen kannst du neue Energie tanken und tiefe Entspannung finden.
Georg Kirchmaier wird dir zeigen, wie alles im Wald in Symbiose lebt, und dir helfen, dich wieder mit der Natur zu verbinden.
Erlebe die harmonisierende Wirkung des Waldes und finde zurück zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Kalender
26 Sept. 2025 – 26 Sept. 2025
Ticket und Registrierung erforderlich
26 Sept. (Fr.)
10:15 - 12:45
/Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus
/Wählen Sie Ihre Tickets aus
/Erforderliche Ticketinformationen
1TicketTickets
Gesamtpreis:
ab0 €
Inkl. MwSt.
Bitte erst Zimmer auswählen
Du hast nur
zimmer fürzimmer fürgast ausgewähltgäste ausgewählt.
Möchtest du mit einer Teilbuchung fortfahren?
Alles, was Sie wissen müssen
Parkplatz Schenken - Bushaltestelle Lantschnay
Der Treffpunkt zum Waldbaden ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen*
- 182 von Birchabruck und Gummer
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen *
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen*
- 180 vom Fassatal*
* Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Lantschnay;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobilMit dem PKW:
Zielort: Obergummer, Haltestelle Lantschnay
Parkplatz: öffentlicher und kostenfreier Parkplatz Schenken
bis 12.00 Uhr des Vortages online auf eggental.com/events oder Tel. +39 0471 619 500 in den Tourismusbüros
Ausrüstung: eigene Yogamatte, gutes Schuhwerk, Kopfbedeckung, evtl. Regenschutz
Mitnahme von Getränk und Jause empfehlenswert.
Die Tickets können 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter info@eggental.com oder telefonisch unter +39 0471 619 500 kostenlos storniert werden.
Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden 100 % des gezahlten Betrags rückerstattet.
Die Veranstaltung muss vorab online oder in einem der Infobüros bezahlt werden. Bezahlung vor Ort ist nicht möglich.