Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Theater/Vorführungen

Theater in italienisch - Sior Todero Brontolon

Meran, Meran und Umgebung
von Zentrum
Franco Branciaroli ist der Protagonist von Sior Todero Brontolon, einem Meisterwerk von Carlo Goldoni, das 1762 am Teatro San Luca in Venedig aufgeführt und von Anfang an mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Geizig, herrisch, ärgerlich mit den Bediensteten, bedrückend mit seinem Sohn und seiner Enkelin, misstrauisch und empfindlich gegenüber der Welt: es scheint unmöglich, sich in Sior Todero Brontolon einzufühlen. Dennoch hat der undefinierbare „Brontolòn“ Schauspieler vom Kaliber eines Cesco Baseggio, Giulio Bosetti oder Gastone Moschin angezogen, und nun ist es Branciaroli, ein Meister der zeitgenössischen Bühne, der eine außergewöhnliche und unerwartete Neuinterpretation unter der Regie von Paolo Valerio bietet. Goldoni selbst war erstaunt über den Erfolg eines Textes, der sich um eine so abscheuliche und negative Figur dreht. Natürlich haben die Aktualität und die Besonderheiten seines Todero auch heute noch nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. In der Regie von Valerio treffen zum ersten Mal die Welt Goldonis und die der Puppen aufeinander, zwei Welten, die sich im Mikrokosmos eines realen und imaginären Ortes begegnen. Eine Neuinterpretation, die mit strengem philologischem Respekt für den Text durchgeführt wird und die gleichzeitig eine originelle Intuition auf die Bühne bringt, wie die der Marionetten an der Seite der Schauspieler, als deren Alter Ego. Valerio und Branciaroli bereiten sich darauf vor, das Publikum erneut mit ihrer Neuinterpretation eines Klassikers des italienischen Theaters zu verblüffen, der auch dem heutigen Empfinden noch viel sagen kann. Es genügt, an die subtile und entscheidende Rolle zu denken, die Goldoni in dem Stück der Frauenwelt anvertraut, der einzigen, die in der dramaturgischen Entwicklung völlig positiv erscheint. Und das Finale des Stücks - in einer Zeit, in der der Begriff „Patriarchat“ in seinen verzerrtesten und bleiernen Bedeutungen unsere Chroniken beherrscht - webt eine Ader der Unruhe in die Fröhlichkeit der Auflösung. Von Carlo Goldoni, Dramaturgie Piermario Vescovo, mit Franco Branciaroli und Piergiorgio Fasolo, Alessandro Albertin, Maria Grazia Plos, Ester Galazzi, Riccardo Maranzana, Valentina Violo, Emanuele Fortunati, Andrea Germani, Roberta Colacino in Zusammenarbeit mit I Piccoli di Podrecca. Regie Paolo Valerio Bühnenbild Marta Crisolini Malatesta Kostüme Stefano Nicolao Licht Gigi Saccomandi Musik Antonio Di Pofi Bühnenbewegungen Monica Codena Produktion Il Rossetti Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia, Teatro de gli Incamminati, Centro Teatrale Bresciano Dauer: 140 Minuten, einschließlich Pause
Kalender
02 Dez. 2025 – 02 Dez. 2025
Registrierung erforderlich
02 Dez. (Di.)
20:30 - 22:30

    Alles, was Sie wissen müssen

    Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof Meran kannst du die Stadtbuslinien Nr. 1 oder Nr. 4 bis zur Haltestelle „Theaterplatz“ nehmen. Das Stadttheater befindet sich am Theaterplatz im Stadtzentrum. Im nahegelegenen Parkhaus Therme befinden sich Behindertenparkplätze, die nur wenige Minuten zu Fuß vom Stadttheater entfernt sind. Entlang der Freiheitsstraße, Nähe Theater, findest Du Fahrradstellplätze. Achte darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Bitte nütze die vorgesehenen Fahrradabstellplätze.
    Tel: 0471 053800 | Mail: info@ticket.bz.it
    Teatro Stabile di Bolzano

    Link erfolgreich kopiert

    Accommodation image
    Schließe diese Buchung ab
    Accommodation name
    0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
    Gesamtpreis: 0 €
    Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten