Glück liegt in der Ahrntaler Herbstluft

#bergzeit #traditionsreichtum #käseliebe

Der Herbst ist die beste Zeit für deinen Genuss- und Aktivurlaub 

Im Ahrntal beginnt der Herbst, wenn der zweite Grasschnitt, das „Gruimat“, eingebracht ist und das Vieh von den Almen zurück ins Tal kehrt. Die Bäuerinnen und Bauern fahren die Ernte ein, der Käse reift in den zahlreichen Hofkäsereien. Nach dem arbeitsreichen Sommer wird beim Erntedankfest oder beim Almabtrieb gebührend gefeiert. Beim Ahrntaler Bergherbst erwarten dich im September und Oktober Vergnügen und Behaglichkeit.

Regionaler Genuss

Die beste Genuss- und Wanderzeit 

Gold-, Rot und Gelbtöne verwandeln die hochalpine Natur des Ahrntals in atmosphärische Traumgegenden. Erobere deinen ersten Dreitausender noch vor dem Schnee oder genieße die Natur im Herbst auf einer gemütlichen Wanderung, weiter unten im Tal. Der Genuss lokaler Köstlichkeiten runden deine Auszeit im Ahrntal ab. Besonders wichtig ist dabei der preisgekrönte Ahrntaler Graukäse, der bei den GrauKäsetagen vom 7. bis 15. September und beim Graukäsefest am 7. September in Steinhaus zelebriert wird.

Beim Ahrntaler Berg- und Käseherbst erfährst du bei geführten Wanderungen von Hof zu Hof mehr über die Käsekultur der Region: Käser Günther von der „Goasroscht“ gewährt Einblick in die Ziegenmilch-Verarbeitung und beim „Eggemoa“ kannst du Käseaffineur Michael über die Schulter blicken.

Facettenreiches Ahrntal

Worauf du dich im Herbst in der Region freuen kannst

Kühe kehren heim

Im Ahrntal heißt der Almabtrieb „Kiekemma“ – und der wird traditionell zelebriert: Die Tiere werden prachtvoll geschmückt zurück zu den Höfen geführt, begleitet von Musik, Tanz und Bauernkost. Merke dir darum schon mal das große Almabtriebsfest in Rein in Taufers am 18. und 19. Oktober vor. 

KONI Studios

Lift zur Vielfalt

Auf dem Speikboden und dem Klausberg kannst du prima biken, wandern, klettern und flitzen. Es erwarten dich Sommerrodelbahn, Klettersteige, Dinoland, Zipline und Erlebniswege für die ganze Familie – und der neue Waldrutschenpark Cross Woods! Dieses bunte Angebot erreichst du bequem mit der Gondel.

Hochalpin unterwegs im Ahrntaler Herbst

Die Schwarzensteinhütte oberhalb von St. Johann und die Edelrauthütte am Eisbruggjoch in Lappach beeindrucken mit moderner Architektur und einzigartigem Panorama.  Noch höher hinaus bringt dich der Hoch-Tirol-Trail von Prettau nach Prägraten am Großvenediger in Osttirol: Der 25 km lange Weitwanderweg mit über 1.000 zu überwindenden Höhenmetern wird dir einiges abverlangen. Doch nach 3 Etappen erreichst du glücklich das Ziel.

Secret Spot Wieser Werfer

Wandere in die Moorlandschaft des Biotops Wieser Werfer in Kasern. Die lichte Hochebene ist in herbstliches Sonnenlicht getaucht und lässt die Bäume ringsum leuchten. Das Marchstein-Bächlein fließt gemächlich dahin und nach dem schroffen Anstieg zum Archbichl fällt dein Blick auf die imposanten Hohen Tauern. Kröne den Tag mit einem Käse-und-Speck-Picknick unter freiem Himmel.

Ein Tal und sein Käse

Der Ahrntaler Graukäse ist ein wahres Genuss-Highlight und ein Muss für alle Käseliebhaber. Ein leichter, aber würziger Käse aus Sauermilch, seit jeher hergestellt in den Tiroler Alpen, ist im Ahrntal und den abzweigenden Tälern, Mühlwald und Weißenbach stark verbreitet. Der Graukäse ist fester Bestandteil der Bergkultur und man kann ihn – pur, oder verarbeitet zu leckeren Gerichten – in Restaurants und Almhütten genießen. Vom ursprünglichen „Arme-Leute-Essen“ hat er den Weg in die Spitzengastronomie gefunden. Neben dem Travel Food Award hat der Käse auch ein „Presidio“ verliehen bekommen, die höchstmögliche Auszeichnung von Slow Food. In den Genuss der Ahrntaler Käseköstlichkeit kommst du unter anderem beim Berg- und Käseherbst und bei den GrauKäsetagen ab dem 7. September.

Nachhaltig unterwegs

  • Deine Unterkunft ist Mitglied des Tourismusvereins? Dann stehen dir im Ahrntal und in ganz Südtirol alle Türen offen: Mit dem GuestPass museumobil bringen dich alle öffentlichen Verkehrsmittel flexibel, nachhaltig und sogar kostenlos zu deinem nächsten Ausflugsziel - buntes Wochenendprogramm, Gratis-Eintritt in über 80 Museen und zahlreiche weitere Ermäßigungen inklusive.

  • Mit der Bahn aus Österreich, Deutschland oder dem Süden kommend steigst du am Bahnhof Franzensfeste in den Zug Richtung Innichen und fährst weiter bis zum Bahnhof Bruneck. Von Osttirol verläuft die Bahnstrecke über Lienz und Innichen bis nach Bruneck. Vom Bahnhof Bruneck bringen dich Bus, Shuttle oder Taxi zu deiner Unterkunft.

Finde deine Unterkunft im Ahrntal

Ob Hotel, Pension, Bed & Breakfast, Urlaub am Bauernhof oder lieber Appartement, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Campingplatz? Hier findest du alle Unterkünfte für deinen Herbsturlaub im Ahrntal in den Monaten September und Oktober!

Filtern
Gewählte Filter
    TrustYou Score der Bewertungen durch die Gäste
    Der TrustYou Score ist ein Maßstab für den guten Ruf der Einrichtung, der sich aus Bewertungen und Kommentaren aus verschiedenen überprüften Quellen zusammensetzt
    Buchungsoptionen
    Südtirol Guest Pass
    Nachhaltige Unterkunft
    Kategorie
    Kategorie wählen
    Unterkunftsart
    Wohnungen
    Auswahl Verpflegungsart
    Ausstattung & Service
    Barrierefreiheit
    Inspiration
    Art der Küche
    Ergebnisse
    Sortieren: Empfehlungen
      1 von bis zu 5 Unterkünfte wurden deiner Liste hinzugefügt
      Vielen Dank für die Anfrage! Die Unterkunft wird in Kürze darauf antworten

      Benötigst du noch weitere Infos über das Ahrntal?